Tag Archives: PLC

Linde-Chef bereitet Konzern auf zweite Corona-Welle vor

Der fusionierte Linde-Konzern rechnet mit einem nur langsamen Aufschwung der Weltkonjunktur. „Steil wird es nicht bergauf gehen“, sagte Linde-CEO Steve Angel dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Zum einen könnten Branchen wie die Autoindustrie die Produktion nicht von einem auf den nächsten Tag wieder hochfahren – die Lieferketten müssten zuerst wieder funktionieren. Zudem hielten Fachleute eine zweite Corona-Welle für wahrscheinlich. „Auch deswegen rechne …

Jetzt lesen »

Reisekonzern Thomas Cook meldet Insolvenz an

Der britische Reisekonzern Thomas Cook hat Insolvenz angemeldet. Ein entsprechender Antrag vor Gericht sei bereits gestellt worden, teilte das Unternehmen in der Nacht zum Montag mit. Alle Flüge wurden gestrichen – eine zivile Rückholaktion wurde gestartet. Man habe in den letzten Tagen intensiv daran gearbeitet, doch noch eine Lösung zu finden, mit der die Zukunft von Thomas Cook gesichert werden …

Jetzt lesen »

Auslandsgeschäft der Bahn leistet nur geringen Beitrag

Das Auslandsgeschäft der Deutschen Bahn (DB) leistet nur einen spärlichen Beitrag zum Ergebnis des Konzerns: Wirtschaftlich zieht die Bahn nur geringe Vorteile aus ihren Beteiligungen DB Arriva und DB Schenker. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, über die die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Freitagsausgabe) berichtet. „Nach Aussage der Deutschen Bahn AG sind in den …

Jetzt lesen »

Das Vorprogramm, Kommentar zu Linde von Joachim Herr

Welch eine Überraschung! Linde hat für den Tausch in Anteile der mit Praxair gegründeten Holding fast alle Aktionäre gewonnen. Mehr als 90% des Grundkapitals sind es. Das Ergebnis erstaunt, da das Angebot anfangs nur auf gebremste Zustimmung stieß. Noch vor vier Wochen erschien sogar das Erreichen der Mindestquote gefährdet. Erst die von 75% auf 60% gesenkte Schwelle brachte mehr Schwung. …

Jetzt lesen »

Wöhrl kritisiert „Wildwest-Methoden“ bei Air-Berlin-Insolvenz

Der Nürnberger Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl sieht Ungereimtheiten im Zuge der Insolvenz von Air Berlin. Es gebe „viele Verstöße gegen Corporate Governance“, also rechtmäßiger Unternehmensführung, sagte Wöhrl der „Welt“ (Dienstagausgabe). Der 69-Jährige spricht von „Wildwest-Methoden“, wie der Lufthansa von der Politik der Einstieg bei Air Berlin erleichtert werde. „Der Staat soll nicht scheinheilig auf Corporate Governance pochen, wenn man selbst …

Jetzt lesen »

Bund gibt Air Berlin Übergangskredit von 150 Millionen Euro

Die Bundesregierung gewährt Air Berlin einen Übergangskredit in Höhe von 150 Millionen Euro, um den Flugbetrieb des Konzerns aufrechterhalten zu können. Das teilten das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesverkehrsministerium am Dienstagnachmittag mit. Dieser Übergangskredit wird demnach durch eine Bundesbürgschaft abgesichert. Der Flugbetrieb von Air Berlin könne so „in vollem Umfang fortgeführt werden“, sagte Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) in Berlin. Eine Einstellung …

Jetzt lesen »

Air Berlin stellt Insolvenzantrag

Die Fluggesellschaft Air Berlin hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Man sei „nach eingehender Prüfung zu dem Ergebnis gekommen, dass für die Air Berlin PLC keine positive Fortbestehensprognose mehr besteht“, teilte der Konzern am Dienstag mit. Grund für diese Einschätzung sei, dass der Hauptaktionär Etihad gegenüber Air Berlin erklärt habe, keine weitere finanzielle Unterstützung zur Verfügung …

Jetzt lesen »

Fusionen und Übernahmen unterwegs zu neuen Superlativen

Fusion

Im globalen Geschäft mit Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) fällt es zunehmend schwerer neue Superlative zu finden. Die Motivation der Topmanager scheint jedoch nicht wirklich zu sinken, denn der Superdeal-Count in 2015 schießt weiter ungebremst nach oben. Vier der zehn größten Deals beziehungsweise acht der zwanzig größten Deals der vergangenen Dekade wurden allein im Jahr 2015 abgewickelt.Mit einem …

Jetzt lesen »

Megadeals beflügeln weltweite Fusionen und Übernahmen

Das globale Geschäft mit Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) läuft weiterhin glänzend. Getrieben von einigen Rekord-Deals, hält der Aufwärtstrend bei weltweiten M&A an. Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle Berechnungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) auf Basis der Zephyr-Datenbank von Bureau van Dijk (BvD). Die M&A-Aktivitäten rund um den Globus entwickeln sich stabil und kontinuierlich: Der ZEW-ZEPHYR M&A-Index …

Jetzt lesen »

IFM ist neuer 29,9% Aktionär der Flughafen Wien AG

Wien – Airports Group Europe S.à r.l. („Airports Group Europe“), eine indirekte Tochtergesellschaft von IFM Global Infrastructure Fund („IFM“), hat am 7. November 2014 ein freiwilliges Angebot gemäß §§ 4 ff ÜbG an die Aktionäre der Flughafen Wien Aktiengesellschaft zum Kauf von bis zu 6.279.000 auf Inhaber lautende Stückaktien der Flughafen Wien Aktiengesellschaft (ISIN AT0000911805) veröffentlicht (das „Angebot“). Das zum …

Jetzt lesen »

Vacon wird Teil der Danfoss-Gruppe

Thermostat

Helsinki – Vacon, der globale Hersteller von AC-Antrieben, wird ab 1. Dezember 2014 Teil der Danfoss-Gruppe. Danfoss unterbreitete im September 2014 ein öffentliches Kaufangebot zum Erwerb sämtlicher Vacon-Aktien und holte bis Ende November die Genehmigungen aller zuständigen Behörden ein. Bisher hat Danfoss mehr als 90 % der Vacon-Aktien und der Stimmrechte bei Vacon erworben. Die Kombination aus Vacon und Danfoss …

Jetzt lesen »