Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat die stockenden Reformvorhaben der Ampelregierung scharf kritisiert und Klimaschutz als „Demokratieprojekt“ bezeichnet. „Statt effiziente, sozial-ökologische Politik zu erleben, sind wir in einem Stillstand und alle streiten“, sagte Neubauer dem Podcast „Kipp und klar“ der „Frankfurter Rundschau“. Menschen würden reihenweise das Vertrauen darin verlieren, dass Veränderung ihnen zugutekomme, meint die Klimaaktivistin. „Viele Menschen denken: Jede Veränderung …
Jetzt lesen »Tag Archives: Podcast
Ukraine erwartet Einsatz von F-16-Kampfjets ab nächstem Frühjahr
Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow geht davon aus, dass die vom Westen zugesagten F-16-Kampfjets bereits ab Frühjahr kommenden Jahres im Krieg gegen die russische Armee eingesetzt werden können. Dies sagte Resnikow dem Springer-Reporter Paul Ronzheimer für dessen Podcast. Darauf angesprochen, wann F-16-Kampfjets in der Ukraine im Einsatz sein werden, sagte Resnikow: „Ich würde sagen, das könnte im Frühling nächsten Jahres …
Jetzt lesen »Mehrheit der Bundesbürger fühlt sich sicher im Land
Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich zu Hause, in ihren Städten und Gemeinden sicher. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für den Podcast „Das denkt Deutschland“ der „Welt“. Lediglich 19 Prozent der 1.001 Befragten gaben im Juli an, sich in ihrer Stadt oder Gemeinde „weniger“ beziehungsweise „überhaupt nicht sicher“ zu fühlen. Insgesamt 80 Prozent erklärten, sich „sicher“ …
Jetzt lesen »Coldmirror verdient mit Youtube 7 Cent
Youtuberin Coldmirror, mit bürgerlichem Namen Kathrin Fricke, will nicht berühmter werden, als sie schon ist. „Mehr wäre mir unangenehm. Ich habe noch das Privileg, dass ich über die Straße gehen kann und nicht von allen angesprochen werde. Ich kann normal Pfandflaschen wegbringen“, sagte die aus Bremen stammende Youtuberin der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „Das Gefühl, ständig angeschaut zu werden und …
Jetzt lesen »Verbraucherschützer wollen Nachbesserungen bei Strompreisbremse
Die Verbraucherzentrale NRW fordert Nachbesserungen bei den Energiepreisbremsen. „Beim Heizstrom ist die Preisbremse aus unserer Sicht zu hoch angesetzt“, sagte die Energieexpertin der Verbraucherzentrale, Christina Wallraf, in einem Podcast der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. Die Verbraucherschützer plädieren für eine Preisbremse beim Wärmestrom, die bei etwa 30 Cent pro Kilowattstunde greift. Derzeit wird der Strompreis für den Basisbedarf generell ab 40 Cent …
Jetzt lesen »Transkriptomat – Transkriptionen professionell erstellen
Nicht nur in wissenschaftlichen Disziplinen ist es notwendig, Textmaterial, das in aufgenommener Form zur Verfügung steht zu verschriftlichen, sondern auch in vielen anderen Bereichen. So müssen sich z.B. Studierende in der Regel mal mehr oder weniger intensiv mit dem Transkribieren auseinandersetzen, was besonders auf die Sprachwissenschaften zutrifft. Von vielen wird der Prozess der Transkription unterschätzt, sodass nicht viel Zeit dafür …
Jetzt lesen »STIKO-Chef würde eigene Kinder nicht gegen Corona impfen lassen
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (STIKO), Thomas Mertens, würde angesichts fehlender Daten eigene kleine Kinder derzeit nicht gegen das Coronavirus impfen lassen. Das sagte er in einem Podcast der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Mertens sagte, es gebe jenseits der Daten zu den Kindern aus der Zulassungsstudie des Impfstoffs „keinerlei Daten“ zur Verträglichkeit des Impfstoffs in der Gruppe der Kinder zwischen …
Jetzt lesen »Kubicki bezeichnet Söder als „traurige Figur“
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) geht mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder scharf ins Gericht. „Markus Söder ist eine traurige Figur. Er hat die schlechtesten Corona-Zahlen zu verantworten und muss jetzt auf andere einprügeln, damit er von seinem miserablen Management ablenken kann“, sagte Kubicki der „Saarbrücker Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Söder hatte der FDP vorgeworfen, die Corona-Maßnahmen zu relativieren und wie die AfD …
Jetzt lesen »DIW-Chef: Corona beschleunigt Strukturwandel bei Auto-Zulieferern
Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht in der Corona-Pandemie auch eine Chance, den Strukturwandel in der Autoindustrie voranzutreiben. Gerade den Zulieferern fehle es noch an erfolgreichen Geschäftsmodellen, sagte Fratzscher am Mittwoch in einem Podcast des RBB-Inforadios. Die Pandemie beschleunige hier den ohnehin fälligen Strukturwandel hin zu neuen Antriebsformen. So brauche ein Elektromotor deutlich weniger Teile …
Jetzt lesen »Merkel würdigt Rolle der Gewerkschaften
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht eine wichtige Rolle für die Gewerkschaften in Deutschland bei der Lösung aktueller Herausforderungen. „Die Gewerkschaften haben sich immer wieder den großen Veränderungen der Gesellschaft und des Wirtschaftens gestellt“, sagte Merkel in ihrem am Sonntag veröffentlichten Video-Podcast. Als zentrale Beispiele für aktuelle Herausforderungen nannte sie den vom Menschen verursachten Klimawandel und die Digitalisierung. Am Mittwoch wird …
Jetzt lesen »Merkel für Anwerbung von Fachkräften auch außerhalb der EU
Vor dem Fachkräfteeinwanderungsgipfel der Bundesregierung am kommenden Montag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für die gezielte Gewinnung von Fachkräften auch außerhalb der EU geworben. „Hatten wir noch vor 15 Jahren das Problem, fünf Millionen Arbeitslose zu haben, so ist heute das Thema: Wo bekomme ich die geeigneten Fachkräfte her? Diese Frage stellt sich im akademischen Bereich, aber auch bei den …
Jetzt lesen »