Der rumänische Außenminister Teodor Melescanu hat mehr NATO-Soldaten in seinem Land gefordert, aber auch in der Schwarzmeerregion insgesamt. „Wir brauchen deutlich mehr NATO-Präsenz im der Schwarzmeerregion als bisher. Ich denke, die dauerhafte Rotation eines großen multinationalen Flottenverbands unter NATO-Flagge und mehr Luftraumüberwachung über dem Schwarzen Meer wären ein klares Zeichen …
Jetzt lesen »Rumäniens Außenminister gegen US-Atomwaffen in seinem Land
Der rumänische Außenminister Teodor-Viorel Melescanu hat sich gegen die Stationierung neuer atomarer Mittelstreckenraketen in seinem Land und in ganz Europa ausgesprochen. „Wenn Moskau keinen Dialog will, sind wir gezwungen, angemessene Antworten zu finden. Die Stationierung von Atomwaffen in Europa wäre aber ganz bestimmt eine schlechte Antwort. Das sehe ich nicht …
Jetzt lesen »Miele-Chef: Deutsche Standorte stehen nicht zur Disposition
Der Haushaltsgerätehersteller Miele hat Befürchtungen wegen einer möglichen Verlagerung von Jobs ins Ausland zurückgewiesen. „Keiner unserer deutschen Standorte steht zur Disposition“, sagte Markus Miele dem „Handelsblatt“. Er führt gemeinsam und gleichberechtigt mit Reinhard Zinkann und drei familienfremden Geschäftsführern das Familienunternehmen. Innerhalb der Firma gibt es derzeit Unruhe, die IG-Metall will …
Jetzt lesen »Nord Stream 2: Wirtschaft fürchtet Veto aus Frankreich
Nach Signalen, dass die französische Regierung bei einer Abstimmung auf EU-Ebene für eine Verschärfung europäischer Gasrichtlinien votieren könnte, wächst in der deutschen Wirtschaft die Sorge um das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2. „Wir halten es für sehr bedenklich, dass ein ökonomisch sinnvolles Projekt, an dem Unternehmen aus mehreren europäischen Ländern, darunter …
Jetzt lesen »Frankreich stellt sich bei Nord Stream 2 gegen Deutschland
Frankreich stellt sich laut eines Zeitungsberichts vor einem wichtigen energiepolitischen Beschluss überraschend gegen Deutschland. Bei einer für diesen Freitag geplanten EU-Abstimmung, die über die Zukunft des umstrittenen Pipeline-Projekts Nord Stream 2 entscheidet, wolle Frankreich gegen das Vorhaben votieren, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ unter Berufung auf französische Regierungskreise. Das von Deutschland …
Jetzt lesen »INF-Vertrag: Generalinspekteur offen für Gespräche mit Russland
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, hat mit Blick auf das bevorstehende Aus des INF-Vertrages dazu aufgerufen, die Kommunikation zwischen der Nato und Russland nicht abreißen zu lassen. „Wichtig ist, dass die Gesprächskanäle erhalten bleiben. Wenn es Probleme gibt, muss man weiterhin zum Hörer greifen können“, sagte Zorn den Zeitungen …
Jetzt lesen »Gabriel plädiert für Vorkehrungen gegen neues weltweites Wettrüsten
Der frühere Bundesaußenminister und SPD-Spitzenpolitiker Sigmar Gabriel plädiert angesichts des drohenden Ausstiegs der USA aus dem INF-Abrüstungsvertrag für Vorkehrungen gegen ein neues weltweites Wettrüsten. „Das erste was wir jetzt tun müssen ist, das Angebot Russlands, dass sie bereit sind ihre Arsenale zu öffnen, auch im Militär zu gucken was sie …
Jetzt lesen »Studie: Gebühren für Auslandsüberweisungen steigen
Bankkunden, die Geld aus Deutschland in ein Land mit fremder Währung überweisen möchten, müssen dafür laut einer aktuellen Studie immer höhere Gebühren bezahlen. Das ist das Ergebnis einer Studie des britischen Marktforschungsunternehmens „Consumer Intelligence“, das die Preise der fünf größten Anbieter von Auslandsüberweisungen in Deutschland im Auftrag des Finanzunternehmens „Transferwise“ …
Jetzt lesen »„Werk ohne Autor“ für Auslands-Oscar nominiert
Der deutsche Film „Werk ohne Autor“ von Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck ist für den Oscar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert worden. Das teilte die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) am Dienstag mit. Der Film des Regisseurs, der im Jahr 2007 für „Das Leben der …
Jetzt lesen »