Der Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Klaus-Dieter Hommel, fordert einen noch strengeren Lockdown, um die Corona-Pandemie zu bekämpfen. "Es…
Weiterlesen »Politik
Der Berliner Fahrgastverband fordert die Politik auf, in der Corona-Pandemie für mehr flexible Arbeitszeiten und mehr Homeoffice zu sorgen. Zwar…
Weiterlesen »Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ruft die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten auf, die Schließung von Schulen und Kitas zu…
Weiterlesen »Die Expertenrunde, die die Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie berät, hält schärfere Lockdown-Maßnahmen zur Senkung der…
Weiterlesen »Osteuropa-Expertin Sarah Pagung von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik befürchtet weitere Mordanschläge auf den Oppositionspolitiker Alexei Nawalny. "Er schwebt…
Weiterlesen »Führende Ökonomen haben sich für eine nochmalige Verlängerung des Insolvenzschutzes für von der Corona-Pandemie betroffene Betriebe ausgesprochen. "Bei der Verlängerung…
Weiterlesen »Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann hat den CDU-Politiker Friedrich Merz für dessen Vorstoß kritisiert, das Amt des Bundeswirtschaftsministers übernehmen zu wollen. Dies…
Weiterlesen »Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist bereit, Europas Impfstoffhersteller bei der Ausweitung der Impfstoffproduktion finanziell zu unterstützen. Das kündigte EIB-Präsident Werner…
Weiterlesen »Der Chef des Dachverbandes der Betriebskrankenkassen, Franz Knieps, hat vor dem nächsten Treffen der Ministerpräsidenten am Dienstag eine rasche Öffnung…
Weiterlesen »Die Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer wendet sich dagegen, den "politischen Islam" zu kriminalisieren. Solange die Gesetze eingehalten werden, müsse politische Betätigung…
Weiterlesen »Der stellvertretende FDP-Chef Wolfgang Kubicki rechnet mit Armin Laschet als künftigem Kanzlerkandidaten der Unionsparteien. "Armin Laschet wird sich die Kanzlerkandidatur…
Weiterlesen »