Der Vorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, hat die Politik dazu aufgefordert, für die zahlreichen Probleme in…
WeiterlesenPolitiker
Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise dauerhaft politisch wirkt. Politiker sind meist Mitglied einer Partei.
Politiker agieren auf allen Ebenen eines Staates oder einer Partei. Manchmal werden sie entsprechend benannt (Bundespolitiker, Landespolitiker, Kommunalpolitiker). Politische Ämter können Regierungsämter (z. B. Minister) oder ein Amt in einer Partei (z. B. Parteivorsitzender, dort ohne Volkswahl) sein. Politische Mandate werden in den Gremien der Legislative und in einigen Positionen der Exekutive ausgeübt. Verschiedene Denkrichtungen sehen eine Trennung von Amt und Mandat als wünschenswert an.
Politiker haben das Ziel, durch ihr Denken Probleme der Gesellschaft zu lösen und durch ihr Handeln Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Hierzu können sie zum einen ihre durch politische Ämter gesicherten Rechte nutzen (z. B. bei Abstimmungen im Parlament). Außerdem können sie durch Meinungsäußerung Einfluss nehmen.
Als Mitglied einer Partei vertritt ein Politiker deren Interessen. Es gibt jedoch auch Politiker, die sich keiner Partei anschließen (Parteilose) oder deren Aufgabe nicht die Interessenvertretung ihrer Partei ist (z. B. Präsidenten eines Staates). Neben dem Berufspolitiker, der z. B. als Abgeordneter, Staatssekretär, Minister oder Vizeminister oder als bezahlter Parteifunktionär arbeitet, gibt es noch den ehrenamtlich arbeitenden Politiker, der die Politik nur neben seinem Beruf ausübt, beispielsweise im politischen System der Schweiz.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erwartet, dass eine Entscheidung über eine mögliche Laufzeitverlängerung der verbleibenden AKWs in Deutschland zeitnah getroffen werden…
WeiterlesenTrotz Schikanen durch die Regierung in Bamako haben FDP-Außen- und Verteidigungspolitiker des Bundestages vor einem übereilten Abzug der Bundeswehr aus…
WeiterlesenUnionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hat nach den weiter ausbleibenden Energievereinbarungen mit Katar oder den Vereinigten Arabischen Emiraten einen stärkeren Fokus…
WeiterlesenLinken-Bundesgeschäftsführer Tobias Bank sieht eine soziale Schieflage im von FDP-Finanzminister Christian Lindner vorgestellten Steuersenkungspaket. „Lindners Finanzpolitik ist nicht nur zutiefst…
WeiterlesenBundeskanzler Olaf Scholz ist aktuell zu Besuch in Frankfurt. Seinen ersten Termin hatte der SPD-Politiker im Industriepark Höchst, einem der…
WeiterlesenAngesichts der anhaltenden Sorge vor einer Gasknappheit hat die FDP-Bundestagsfraktion gefordert, die Gasförderung in Deutschland anzukurbeln. „Auch die heimische Gasförderung…
WeiterlesenBeim Landesbetrieb Straßenbau NRW sind derzeit etwa 300 Stellen für Ingenieure unbesetzt beziehungsweise in Besetzungsverfahren. Das berichtet die „Rheinische Post“…
WeiterlesenDeutschland könnte etwa 11 Prozent seines Erdgasbedarfs aus heimischen Schiefergas-Vorkommen decken. Dies geht aus Zahlen des Bundesbundesverband Erdgas Erdöl und…
WeiterlesenTaiwans Repräsentant in Deutschland, Jhy-Wey Shieh, wirft der deutschen Politik vor, zu zurückhaltend im Umgang mit China zu sein. „Deutschland…
WeiterlesenNiedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hält in der Debatte über einen verlängerten Betrieb der drei noch betriebenen Kernkraftwerke an der…
Weiterlesen