Berlin – Der Plan der Deutschen Post, zum Januar 2015 das Porto für einen Standardbrief von 60 auf 62 Cent anzuheben, stößt bei den Wettbewerbern des Konzerns auf Kritik. „Die erneute Portoerhöhung ist in keiner Weise angemessen“, sagte Gunnar Uldall, früher CDU-Wirtschaftssenator in Hamburg und jetzt Verbandslobbyist, der „Welt am Sonntag“ (5. Oktober 2014). Der Briefdienst habe einen überproportional hohen …
Jetzt lesen »Stichwort zu Porto
Branchenverband Bitkom rät Unternehmen zur Einführung der E-Rechnung
Berlin – Der Hightechverband Bitkom rät Unternehmen zur Einführung von elektronischen Rechnungen. „Die elektronische Rechnungslegung spart viel Zeit und Geld: Kosten für Papier, Porto und Lagerung können drastisch reduziert werden“, sagte Bitkom-Hauptvorstand Jürgen Biffar. „Viele manuelle Arbeitsschritte fallen dadurch weg, Zahlungen werden schneller abgewickelt.“ Ein neuer von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden entwickelter Standard für die E-Rechnung basiere auf …
Jetzt lesen »2014 hat begonnen – Gesetzesänderungen treten in Kraft
Berlin – 2014 treten zahlreiche Neuerungen in Kraft. So zum Beispiel in Reisekostenrecht, beim steuerlichen Existenzminium, der Verkehrssünderkartei, dem Insolvenzrecht oder beim Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken – und beim Porto der Deutschen Post. Ab sofort kostet der Standardbrief 60 Cent Gutverdiener müssen ab 1. Januar mehr für ihre Sozialversicherungsbeiträge zahlen: Die Beitragsbemessungsgrenze für Kranken- und Pflegeversicherung steigt um 112,50 Euro …
Jetzt lesen »Verbraucherzentrale kritisiert Porto-Erhöhung der Post
Düsseldorf – Der Chef der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, Klaus Müller, hält wenig von der angekündigten Porto-Erhöhung von 58 auf 60 Cent bei einfachen Briefen. „Es mutet erstaunlich an, wenn das höhere Briefporto mit steigenden Kosten begründet wird“, sagte er der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Tatsächlich liegt die Preiserhöhung bei 3,4 Prozent und die Inflation in Deutschland bei deutlich unter …
Jetzt lesen »Wie Nachrichtenportale bei Facebook & Co. abschneiden
Online Nachrichtenmagazine stehen bei den Lesern hoch im Kurs. Unsere Redaktion von wirtschaft.com beobachtet diesen Trend aufmerksam, denn auch wir sind als Nachrichtenmagazin, das sich auf Wirtschaftsnachrichten und News und Trends aus allen Bereichen der Ökonomie spezialisiert hat, auf Feedback unserer Leser angewiesen. Auch unser Magazin verfolgt ja die Devise, unabhängig und aktuell über Finanzwirtschaft, Handel und Entwicklungen der deutschen …
Jetzt lesen »