Ein Kraftwerk ist eine technische Anlage zur Stromerzeugung und stellt in manchen Fällen zusätzlich thermische Energie bereit. Bei einem Kraftwerk wird meist mechanische Energie mittels Generatoren in elektrische Energie verwandelt, die in der Regel in das Stromnetz eingespeist wird. Die mechanische Energie zum Antrieb der Generatoren stammt ihrerseits aus
kinetischer Energie,
thermischer Energie aus
Sonnenstrahlungsenergie
Geothermischer Energie
chemischer Energie,
Kernenergie.
Auch Photovoltaikanlagen werden als Kraftwerke bezeichnet, obwohl sie keine beweglichen Teile enthalten und daher kinetische Energie nicht als Energieform in der Umwandlungskette vorkommt.
Die jeweiligen Primärenergien werden in diesen Energieumwandlungsketten mit unterschiedlichen Wirkungsgraden in elektrische Energie umgewandelt. Alle Methoden stehen miteinander in wirtschaftlicher Konkurrenz und sind politisch teils gewollt und gefördert, oder nicht gewollt und besteuert.
AEG Power Solutions stellt drahtloses Batterie-Management-System vor
Warstein-Belecke – AEG Power Solutions (FWB:3W9), ein weltweit führender Hersteller von leistungselektronischen Systemen und Lösungen für industrielle Stromversorgung und erneuerbare Energieanwendungen, stellte heute sein neues drahtloses Batterie-Einzelzellen-Management-System MoniStore für den Einsatz in großen Batterie-Energiespeichern vor. „MoniStore ist eine innovatives System, das zum reibungslosen Betrieb der stark wachsenden Batterie-Energiespeicher beiträgt. AEG Power Solutions ist stolz darauf, mit diesem Batterie-Managementsystem eine neue …
Jetzt lesen »