Tag Archives: Preisanstieg

Erzeugerpreise für Dienstleistungen weiter gesunken

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind zuletzt weiter gesunken. Im zweiten Quartal 2023 waren sie um 2,8 Prozent niedriger als im Vorjahresquartal, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Gegenüber dem ersten Quartal 2023 sanken die Preise um 0,6 Prozent. Diese Entwicklung ist ausschließlich auf den Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei zurückzuführen, so die Statistiker: Sinkende Frachtraten und geringere …

Jetzt lesen »

Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter rückläufig

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte in Deutschland sind zuletzt weiter gesunken. Im Juli 2023 waren sie um 3,7 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Dies ist der vierte Rückgang in Folge: Bereits im Juni (-5,0 Prozent), Mai (-7,7 Prozent) und April 2023 (-6,5 Prozent) waren die Preise niedriger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Hauptverantwortlich für …

Jetzt lesen »

Weniger Unternehmen wollen Preise erhöhen

Die Inflation in Deutschland dürfte nach Einschätzung der Unternehmen weiter sinken. Die Preiserwartungen für die kommenden Monate gingen im August etwas zurück, teilte das Münchener Ifo-Institut am Dienstag mit. Sie fielen demnach auf 14,7 Punkte, von 16,3 im Juli. „Der Rückgang der Inflation wird sich aber zäh hinziehen“, sagte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Bei den Einzelhändlern sank der Saldo der Preiserwartungen …

Jetzt lesen »

Inflation im Euroraum unverändert bei 5,3 Prozent

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im August voraussichtlich unverändert bei 5,3 Prozent geblieben. Das teilte Eurostat am Donnerstag auf Basis einer Schätzung mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen sich die Preise um 0,6 Prozent. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, sank im Jahresvergleich auf 5,3 Prozent, nach 5,5 Prozent im Vormonat. Die …

Jetzt lesen »

Erzeugerpreise im Juli deutlich gesunken

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind in Deutschland im Juli 2023 erstmals seit Langem wieder deutlich gesunken. Sie waren um 6,0 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Der hohe Rückgang ist demnach auch auf einen sogenannten Basiseffekt zurückzuführen, da wegen des Kriegs in der Ukraine die Erzeugerpreise im Vorjahr stark angestiegen waren. Im Vorjahresvergleich …

Jetzt lesen »

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte weiter rückläufig

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind zuletzt weiter zurückgegangen. Im Juni 2023 waren sie um 4,9 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Dies der dritte Rückgang in Folge: Bereits im Mai und im April waren die Preise mit -7,7 Prozent und -6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat rückläufig. Hauptverantwortlich für den Preisrückgang war im Juni …

Jetzt lesen »

Dax startet vor US-Inflationsdaten freundlich

Der Dax ist am Donnerstagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.985 Punkten berechnet, 0,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten am Morgen Hannover Rück, Allianz und Infineon. Entgegen dem Trend im Minus waren unter anderem die Aktien von Siemens, Rheinmetall und Qiagen. Die endgültige Entscheidung über …

Jetzt lesen »

Ifo: Vorleistungen und Gewinne trieben Inflation im Jahr 2022

Die Inflation in Deutschland im Jahr 2022 ist offenbar vor allem auf höhere Kosten für Vorleistungen zurückzuführen. Die Verteuerung von Vorprodukten, Energie und einer Vielzahl von Rohstoffen erklärt 5,7 Prozentpunkte der um 8,3 Prozent gestiegenen Preise von in Deutschland produzierten Konsumgütern, wie Berechnungen des Ifo-Instituts ergaben. Zweitwichtigster Preistreiber mit einem Beitrag von 1,4 Prozentpunkten waren gestiegene Gewinne. „Einige Unternehmen konnten …

Jetzt lesen »

Inflation im Euroraum sinkt auf 5,5 Prozent

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Juni voraussichtlich auf 5,5 Prozent gesunken, nach 6,1 Prozent im Mai. Das teilte Eurostat am Freitag auf Basis einer Schätzung mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise um 0,3 Prozent. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, nahm unterdessen leicht zu – von 5,3 Prozent im …

Jetzt lesen »

Inflation im Euroraum sinkt auf 6,1 Prozent

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Mai voraussichtlich auf 6,1 Prozent gesunken, nach 7,0 Prozent im April. Das teilte Eurostat am Donnerstag auf Basis einer Schätzung mit. Gegenüber dem Vormonat veränderten sich die Preise nicht. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, sank unterdessen – von 5,6 Prozent im Vormonat auf nunmehr …

Jetzt lesen »

Stärkster Rückgang der Importpreise seit 2009

Die Importpreise in Deutschland sind im April 2023 um 7,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Das war der größte Rückgang seit Oktober 2009, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Damals war ein Minus von 8,1 Prozent gegenüber Oktober 2008 verzeichnet worden. Ausschlaggebend für den Rückgang im April war vor allem ein Basiseffekt durch das hohe Preisniveau im Vorjahr …

Jetzt lesen »