Tag Archives: Preise

Umfrage: Angst vor dem Winter nimmt ab

Die Deutschen blicken weniger pessimistisch auf den Winter als noch vor einem Jahr. Das hat eine Umfrage im Auftrag der Wirtschaftsauskunftei Schufa ergeben, über die „Welt am Sonntag“ exklusiv berichtet. Demnach blicken etwa zwei Drittel der Deutschen eher sorgenvoll in die Zukunft oder haben eine sehr große Angst vor ihr – vor einem Jahr waren es noch drei Viertel. Im …

Jetzt lesen »

Energieverbrauch der Industrie 2022 erneut deutlich gesunken

Der Energieverbrauch der deutschen Industrie ist im Jahr 2022 erneut deutlich zurückgegangen. Der Verbrauch lag mit 3.562 Petajoule 9,1 Prozent niedriger als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Demnach wurde mit 89 Prozent der größte Teil davon energetisch, also für die Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt. Die übrigen elf Prozent der Energie (hauptsächlich Mineralölprodukte und Erdgas) dienten …

Jetzt lesen »

Immobilienpreise sinken weiter

Die Immobilien in Deutschland verlieren weiter an Wert. Im dritten Quartal 2023 gingen die Wohn- und Gewerbeimmobilienpreise gegenüber dem Vorquartal um durchschnittlich 1,7 Prozent zurück, auf Jahressicht belief sich das Minus auf 7,1 Prozent, wie der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) am Freitag mitteilte. Die Zahlen basieren auf der Auswertung echter Immobilientransaktionsdaten von mehr als 700 Kreditinstituten. „Die Preiskorrektur findet nach …

Jetzt lesen »

Amazon Agentur – das Online-Business auf’s nächste Level bringt

Das Online-Business boomt und eine professionelle Präsenz auf Amazon ist dabei unerlässlich. Egal ob Anfänger oder Profi, eine Amazon Agentur kann dabei helfen, das eigene Unternehmen auf das nächste Level zu bringen. Analyse und Optimierung der Produktlistings durch eine Amazon Agentur Eine Hauptaufgabe einer Agentur, die sich auf Amazon spezialisiert hat, besteht darin, Produktlistings zu analysieren und zu optimieren. Dies …

Jetzt lesen »

Preisfalle im Supermarkt: Versteckte Preiserhöhungen entlarven!

Verbraucherschützer, u.a. die Verbraucherzentrale Hamburg und Foodwatch, fordern eine Kennzeichnung für Produkte mit gleichem Preis, aber reduziertem Inhalt. Versteckte Preiserhöhungen, vor allem durch Shrinkflation, sind schwer erkennbar und belasten Verbraucher in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten. Beispiele wie der Aldi Gutbio Fencheltee zeigen, dass trotz scheinbar günstigerer Preise der Inhalt reduziert wurde, was zu einer effektiven Preiserhöhung von 50 Prozent führt. Unternehmen …

Jetzt lesen »

Zahl landwirtschaftlicher Betriebe deutlich zurückgegangen

Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zurückgegangen. Zwischen 2010 und 2020 gaben 36.100 Betriebe auf, wie aus dem agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung hervorgeht, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Maßgeblich betroffen gewesen ist der Bereich der Tierhaltung: Allein die Zahl der Schweine haltenden Betriebe hat sich in dem Zeitraum von rund 60.000 auf 32.000 …

Jetzt lesen »

Trinkwasser wird teurer

Der Versorger N-Ergie erhöht zum 01. Januar 2024 die Preise für Trinkwasser an! Das heißt: ein Liter kostet dann knapp 25 Cent. Laut der N-Ergie beläuft sich der Mehrpreis für einen Familienhaushalt mit drei Personen auf knapp 31 Euro im Jahr.

Jetzt lesen »

Inflationsrate von 3,8 Prozent im Oktober bestätigt

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Oktober 2023 mit +3,8 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden. Die Rate hat sich damit weiter abgeschwächt und erreichte den niedrigsten Stand seit August 2021 (ebenfalls +3,8 Prozent). „Die Inflationsrate bleibt im mittel- und im längerfristigen Vergleich dennoch hoch“, sagte Destatis-Präsidentin Ruth Brand. „Aktuell …

Jetzt lesen »

Prognose: Energieverbrauch fällt 2023 auf Rekordtief

Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2023 voraussichtlich auf ein Rekordtief fallen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet gegenüber dem Vorjahr mit einem Rückgang um knapp 8 Prozent auf 10.784 Petajoule (PJ) oder 367,9 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten. Damit läge der Verbrauch um knapp 28 Prozent unter dem bisherigen Höchststand im Jahre 1990, als 14.905 PJ erreicht wurden, teilte die AG am Donnerstag mit. …

Jetzt lesen »

Bundesregierung beschließt Verlängerung der Energiepreisbremsen

Die Bundesregierung hat den Weg für eine Verlängerung der Energiepreisbremsen frei gemacht. Die Minister beschlossen am Mittwoch bei ihrer Kabinettssitzung, dass die gedeckelten Preise für Erdgas, Strom und Wärme bis Ende April weiter gelten sollen. Nach bisherigem Stand würden sie am 31. Dezember enden. Voraussetzung für eine Verlängerung ist allerdings die Zustimmung der EU-Kommission und des Bundestages. Sie ist nämlich …

Jetzt lesen »