Stichwort zu Preise

Erzeugerpreise für Dienstleistungen im zweiten Quartal 2019 gestiegen

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im zweiten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,1 Prozent gestiegen. Am höchsten war die Preissteigerung gegenüber dem zweiten Quartal 2018 im Wirtschaftsabschnitt Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen mit 2,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Im Vergleich zum ersten Quartal 2019 sanken die Erzeugerpreise für Dienstleistungen insgesamt um 0,1 Prozent. …

Jetzt lesen »

Wohnungspreise im Umland der Metropolen legen deutlich zu

In vielen Umlandgemeinden der größten deutschen Städte sind die Preise für Wohnungen in den vergangenen zwei Jahren schneller gestiegen als in den Stadtzentren. Das ergab eine Datenauswertung des Online-Maklerunternehmens Homeday für die „Welt am Sonntag“. Demzufolge seien die durchschnittlichen Angebotspreise für Eigentumswohnungen etwa in Düsseldorf vom zweiten Quartal 2017 bis zum zweiten Quartal 2019 um 14,5 Prozent gestiegen. In fast …

Jetzt lesen »

Importpreise im August 2019 gesunken

Die Importpreise in Deutschland sind im August 2019 gesunken. Sie waren im achten Monat des Jahres um 2,7 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im Juli 2019 hatte die Vorjahresveränderungsrate bei -2,1 Prozent gelegen, im Juni bei -2,0 Prozent. Einen stärkeren Preisrückgang gegenüber dem Vorjahr gab es letztmalig im August 2016 (-2,8 Prozent). …

Jetzt lesen »

Klimaforscherin beklagt Stillstand in deutscher Verkehrspolitik

Die Klimaforscherin Brigitte Knopf hat einen langen Stillstand in der deutschen Verkehrspolitik beklagt und Schweden als Vorbild für ein funktionierendes CO2-Steuer-Modell herangezogen. „In Schweden hat man die historische Verbindung von Wirtschaftswachstum und Emissionswachstum entkoppelt“, sagte die Klimaforscherin dem Nachrichtenportal T-Online. „Emissionen sinken heute, das Wirtschaftswachstum wird beibehalten.“ Schweden hatte 1991 den mit Abstand höchsten CO2-Preis der Welt beschlossen – heute …

Jetzt lesen »

Klimaaktivistin Thunberg erhält „Alternativen Nobelpreis“

Die Klimaaktivistin Greta Thunberg wird in diesem Jahr mit dem sogenannten „Alternativen Nobelpreis“ ausgezeichnet. Das teilte die Right-Livelihood-Stiftung am Mittwochvormittag in Stockholm mit. Thunberg wurde demnach ausgewählt, „weil sie der politischen Forderung nach dringenden Klimaschutzmaßnahmen weltweit Gehör verschafft“. Die drei weiteren Preisträger in diesem Jahr sind die Menschenrechtsaktivistin Aminatou Haidar, die sich für die politische Selbstbestimmung der Westsahara einsetzt, die …

Jetzt lesen »

Wirtschaftsweisen-Chef: CO2-Preis auf Benzin müsste höher sein

Die von der Bundesregierung im Klimapaket geplante Verteuerung von Benzin und Heizöl ist ihrem Chefberater, dem Wirtschaftsweisen Christoph M. Schmidt, viel zu niedrig. Geplant sind ab 2021 zunächst zehn Euro je Tonne CO2, was Treibstoffe um drei Cent je Liter verteuert: Um „eine nennenswerte Lenkungswirkung zu erzielen“, müssten es „schon 20 bis 25 Euro pro Tonne CO2 sein“, sagte Schmidt …

Jetzt lesen »

Landwirte entsorgen 10 bis 15 Prozent der essbaren Erdbeeren

Deutsche Bauern entsorgen aus wirtschaftlichen Gründen im Schnitt 10 bis 15 Prozent der genießbaren Erdbeeren pro Jahr. Diese bisher unveröffentlichte Schätzung teilte das bundeseigene Thünen-Agrarforschungsinstitut auf Anfrage der „taz“ (Dienstagsausgabe) mit. Nach einer Hochrechnung der Zeitung auf Grundlage der Erntemenge im vergangenen Jahr entspricht der Anteil ungefähr 14.000 bis 21.000 Tonnen. Das sind so viele Erdbeeren, wie vier bis sechs …

Jetzt lesen »

Preise für Wohnimmobilien im zweiten Quartal gestiegen

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im zweiten Quartal 2019 durchschnittlich um 5,2 Prozent höher gewesen als im Vorjahresquartal. Die Preise stiegen gegenüber dem zweiten Quartal 2018 sowohl in den Großstädten und städtischen Kreisen als auch in ländlichen Regionen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Besonders stark verteuerten sich Ein- und Zweifamilienhäuser (+10,0 Prozent) und Eigentumswohnungen (+8,6 …

Jetzt lesen »

Jeder fünfte Hartz-IV-Empfänger zahlt Teil der Miete selbst

Viele Menschen, die von Hartz IV leben, müssen von den Leistungen der Grundsicherung einen Teil ihrer Miete zahlen, obwohl Wohnkosten eigentlich von den Kommunen getragen werden. Wie die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken zeigt, übernahm der Staat 2018 in fast jeder fünften Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaft nicht die volle Miete, berichtet die Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Im Schnitt mussten die Betroffenen jährlich …

Jetzt lesen »

DAX von Klima-Beschlüssen kaum beeindruckt

Zum Wochenausklang hat der DAX kaum verändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.468,01 Punkten berechnet, ein kleines Plus in Höhe von 0,08 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Dabei waren auch in der Unternehmensliste kaum Zusammenhänge zum am Freitag verabschiedeten „Klimaprogrammm“ der Bundesregierung zu erkennen. Obwohl die Luftverkehrsabgabe ab 2020 erhöht werden soll, legten Lufthansa-Aktien moderat zu, kurz vor …

Jetzt lesen »

Die Zellstoffindustrie wächst – auch dank Umwelttechnologie

Auch wenn in vielen Bereichen digitale Neuerungen das Papier bereits ersetzt haben, so ist ein Leben ohne Papier kaum vorstellbar. Das ist Grund genug, sich einmal mit der Herstellung von Papier genauer zu beschäftigen und einen Blick auf die Papierindustrie zu werfen. Von der Papiermühle zum Buchdruck Die Erinnerung wird kurz im Smartphone eingetippt und nicht auf dem Notizzettel. Briefe …

Jetzt lesen »