Der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent William Friedkin ist tot. Er starb am Montag im Alter von 87 Jahren in Los Angeles, wie mehrere Medien unabhängig voneinander berichten. Zu den größten Erfolgen Friedkins gehören die Filme „The French-Connection“ und „Der Exorzist“. Seine Karriere begann in der Poststelle eines lokalen Senders in Chicago, wenig später drehte er bereits seine erste eigene Dokumentation …
Jetzt lesen »Tag Archives: Premiere
Kritik an Merkel nach Kinobesuch am Montagabend
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) steht nach einem Kinobesuch am Montagabend in der Kritik. Während die Luftwaffe in Afghanistan unter schwierigen Bedingungen versuchte, Deutsche und afghanische Ortskräfte auszufliegen, nahm die Kanzlerin an der Premiere von „Die Unbeugsamen“ im Delphi-Filmpalast in Berlin-Charlottenburg teil. „Das muss dieses `Gespür` sein, von dem viele politische Beobachter immer wieder sprechen, wenn sie über Angela Merkel reden“, …
Jetzt lesen »Österreich: Grüne stimmen für Regierungsbündnis mit ÖVP
In Österreich haben die Grünen mit großer Mehrheit für ein Regierungsbündnis mit der ÖVP gestimmt. 246 Delegierte stimmten auf dem Grünen-Bundeskongress in Salzburg am Samstag für die Koalition mit der ÖVP, 15 Delegierte votierten dagegen. Zudem gab es drei Enthaltungen. Ein Bündnis aus ÖVP und Grünen ist in Österreich auf Bundesebene eine Premiere. Zuvor hatten sich der ÖVP-Chef Sebastian Kurz …
Jetzt lesen »Österreich: ÖVP und Grüne einigen sich auf Regierungsbündnis
In Österreich haben sich ÖVP und Grüne auf ein Regierungsbündnis geeinigt. Man habe einen „inhaltlichen Durchbruch“ zustande gebracht, sagte ÖVP-Chef Sebastian Kurz am Mittwochabend in Wien. „Unsere Teams werden gemeinsam mit uns jetzt noch über Nacht versuchen, alle Feinheiten im Regierungsprogramm zu klären“ und endgültig abzustimmen, sodass man am Donnerstagnachmittag „das fertige Regierungsprogramm für Österreich“ präsentieren könne, so der ÖVP-Chef …
Jetzt lesen »FDP-Vorschlag bringt Expertenkabinett in Thüringen ins Spiel
Im Ringen um eine stabile Regierung in Thüringen kommt eine Expertenregierung ins Spiel. „Neue Köpfe könnten eine neue Chance für das Land bedeuten“, sagte die thüringische FDP-Landtagsabgeordnete Ute Bergner dem „Spiegel“. In einem Expertenkabinett würden parteilose Fachleute die Landesministerien leiten. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) könnte diesem Kabinett weiter vorstehen. Er hatte bereits selbst über eine solche Lösung nachgedacht. In …
Jetzt lesen »Investor Kofler will „Sonderwirtschaftszone“ für Start-up-Szene
Der Investor Georg Kofler fordert für die deutsche Start-up-Szene „eine Art Sonderwirtschaftszone“, in der verbesserte steuerliche und organisatorische Regeln gelten müssten. „Deutschland muss attraktiver werden für unternehmerisch orientiertes Kapital. Auf der ganzen Welt stehen Milliarden-Fonds bereit, um hierzulande zu investieren“, sagte der frühere TV-Manager (u.a. ProSieben, Premiere) und Juror in der Vox-Start-up-Castingshow „Höhle der Löwen“ dem „Handelsblatt“. Koflers Credo: „Mir …
Jetzt lesen »BEE-Präsidentin unterstützt mögliches Staffelmodell bei CO2-Preis
Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), unterstützt in der Diskussion um einen CO2-Preis ein mögliches Staffelmodell. Zudem hofft sie auf eine Lösung gemeinsam mit einigen anderen europäischen Staaten. Peter sagte der „Heilbronner Stimme“ (Samstag): „Die CO2-Bepreisung sollte auf einem niedrigen Niveau starten und dann in kontinuierlichen, fest definierten Schritten angehoben werden. So entsteht Planbarkeit für Industrie und Verbraucher.“ …
Jetzt lesen »Neuer Konsumklima-Index: Deutschland startet auf Platz 21
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln und die New Yorker Denkfabrik The Conference Board (TCB) haben erstmals einen Index zum Konsumklima vorgelegt. Der „TCB-IW-Verbrauchervertrauen“ biete im Vergleich zu bestehenden Kennziffern wie dem GfK-Konsumklimaindex oder dem HDE-Konsumbarometer zusätzlichen Nutzen durch einen Schwerpunkt auf der internationalen Vergleichbarkeit der Ergebnisse, berichtet die „Welt am Sonntag“. Dem Blatt liegen die Ergebnisse der …
Jetzt lesen »Promotion: So funktioniert direkte Kundenansprache
Wer kennt sie nicht die klassische Werbung, die uns in Form von Zeitungsanzeigen, Plakaten und Werbespots tagtäglich ins Auge fällt? Doch diese Art der Werbung verliert an Bedeutung. Besonders für mittelständische Unternehmen lohnt sich die klassische Art selten, da sie zum Teil mit hohen Kosten verbunden ist. Das Internet hingegen spielt einer immer größere Rolle, ebenso wie die direkte Ansprache …
Jetzt lesen »Zahltag, Kommentar zu US-Banken von Stefan Paravicini
Das war es jetzt wohl mit der Finanzkrise. Zehn Jahre nach den ersten Turbulenzen auf dem US-Hypothekenmarkt ist die Furcht vor einer Kernschmelze des Finanzsystems mit den eben vorgestellten Ergebnissen des diesjährigen Bankenstresstests der Federal Reserve ganz verflogen. Zum ersten Mal seit der Premiere im Jahre 2011 konnten alle Institute die Anforderungen der Aufseher erfüllen, auch wenn Capital One nur …
Jetzt lesen »G7-Gipfel beginnt auf Sizilien
In Taormina auf Sizilien hat am Freitagmittag der zweitägige G7-Gipfel begonnen. Bei dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Industrienationen Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Großbritannien und USA geht es unter anderem um Außen- und Sicherheitspolitik, Handel, Klima und Flüchtlinge. Auch EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und EU-Ratspräsident Donald Tusk nehmen an dem Treffen teil. Insgesamt wird es sechs Arbeitssitzungen geben. Vier …
Jetzt lesen »