Tag Archives: Presse

Schröders Ehrung löst neuen Streit in SPD aus

Die SPD-Führung ist von der Entscheidung des Parteibezirks Hannover, Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder für seine 60-jährige Mitgliedschaft zu ehren, offenbar überrascht worden. Das berichtet der „Tagesspiegel“ unter Berufung auf Parteikreise. Im Willy-Brandt-Haus herrscht demnach Verärgerung über den am 27. Oktober geplanten Termin. Bei der Ehrung soll der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch eine Laudatio auf Schröder halten, wie der „Stern“ zuvor berichtet …

Jetzt lesen »

Vertrauter von Benedikt XVI. kritisiert Synodalen Weg

Georg Gänswein, ehemaliger Privatsekretär des früheren Papstes Benedikt XVI., hat heftige Kritik an der katholischen Kirche in Deutschland geübt. Dass diese sofort mit dem Synodalen Weg in Verbindung gebracht werde, nennt er „fatal“. „Der Synodale Weg sollte eine Antwort geben auf die Missbrauchsstudie von 2018. Im Laufe dieser Initiative wurden allerdings Ziele angestrebt, die von der ursprünglichen Intention weggeführt haben“, …

Jetzt lesen »

Bas fürchtet Demokratiegefährdung durch Angriffe auf Medien

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat vor demokratiegefährdenden Angriffen auf die Pressefreiheit und zugleich vor einem Journalismus nach „Konjunktur im Netz“ gewarnt. „Medien haben in der Demokratie einen Auftrag und eine Verantwortung“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Es ist wichtig, dass Politik dargestellt und kritisch hinterfragt wird.“ Man müsse aufpassen, dass die Medien, die diese Aufgabe wahrnehmen, nicht angegriffen oder …

Jetzt lesen »

Der richtige Tresor – so wird er wirklich „safe“

Die Zahl der registrierten Wohnungseinbrüche in Deutschland im vergangenen Jahr zum zweiten Mal in Folge gesunken, und zwar um mehr als ein Fünftel. Für 2017 erfasste die Polizei insgesamt 116 540 versuchte und vollendete Wohnungseinbrüche, wie die Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) ergab, die auf der Grundlage der vorliegenden Kriminalstatistiken basiert. Waren es im Jahr zuvor noch 115.265, so entspricht …

Jetzt lesen »

Filbinger-Rede bekam Zuspruch vom rechten Rand

Die Filbinger-Rede des früheren baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU) hat seinerzeit eine Flut antidemokratischer und antisemitischer Zuschriften ausgelöst. Das geht aus einer Auswertung bislang öffentlich nicht zugänglicher Archivmaterialien hervor, wie „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS) und „Südwest Presse“ (SWP) schreiben. Demnach war der Zuspruch für die im April 2007 gehaltene und historisch fragwürdige Rede ausgesprochen positiv. Oettinger hatte den früheren Ministerpräsidenten …

Jetzt lesen »

Straftaten gegen Journalisten erreichen neuen Höchststand

Die Fälle von Straftaten gegen Journalisten und Medienschaffende haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, über welche die „Welt“ berichtet. Im Rahmen des kriminalpolizeilichen Meldedienstes wurden demnach 2022 im Bereich politisch motivierter Kriminalität 320 Straftaten mit dem Angriffsziel Medien erfasst. Diese beinhalten 46 Gewaltdelikte, 41 …

Jetzt lesen »

Klarna Aktie: Kommt der Börsengang noch 2022?

Einer der größten Gewinner in der Schlacht der FinTechs und Zahlungsanbieter ist das schwedische Unternehmen Klarna. Durch die einstige Akquisition der Sofort AG und damit der Übernahme des Zahlungsanbieters Sofortüberweisung konnte Klarna in Deutschland seine Marktanteile deutlich ausbauen. Der Boom anderer digitaler Sektoren spielte Klarna dabei in die Karten. Nicht nur im Online-Shopping ist die Zahlung mit Klarna zum Standard …

Jetzt lesen »

Montgomery verteidigt "Richterlein"-Äußerung

Der Vorsitzende des Weltärztebunds, Frank Ulrich Montgomery, hat Kritik der Bundesärztekammer an seinen jüngsten Äußerungen zur Coronakrise zurückgewiesen. Dass er in einem Interview von „kleinen Richterlein“ gesprochen habe, die Corona-Maßnahmen zurücknehmen, sei eine „gezielte Provokation“ gewesen, sagte er der FAZ (Montagsausgabe). „Es darf kein Duckmäusertum geben, auch Urteile sind nicht sakrosankt. Das muss man schon auch thematisieren können.“ Weiter sagte …

Jetzt lesen »

Söder will Wahlabend in Berlin verbringen

Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder wird am Wahlabend am Sonntag offenbar nicht in München sein, sondern in Berlin. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Parteikreise. Bei den vergangenen Bundestagswahlen war es noch anders: Der damalige CSU-Chef Horst Seehofer war in München geblieben. Offiziell wird Söders Ausflug in die Hauptstadt mit einem Auftritt in der sogenannten Elefantenrunde …

Jetzt lesen »

Fremdsprachen werden immer wichtiger im Zuge der Globalisierung

Viele fragen sich, warum es so wichtig ist, Sprachen zu lernen. Besser ist es, nach Gründen zu suchen, die dagegen sprechen, eine Fremdsprache zu erlernen. Besonders seitdem der Begriff „Globalisierung“ aufgekommen ist, ist es ein Muss, bereits während der Schulzeit mindestens eine, wenn nicht sogar zwei oder drei Sprachen zu erlernen. Aber die Schulzeit ist irgendwann zu Ende, womit das …

Jetzt lesen »

Polen drängt auf deutschen Vorschlag für Reparationszahlungen

Anlässlich des 50. Jahrestags des Kniefalls von Willy Brandt in Warschau hat Polens Botschafter Andrzej Przylebski auf eine Lösung des Streits um deutsche Reparationszahlungen für Kriegsschäden gedrängt. „Die Diskussion über mögliche Reparationen hat eigentlich noch nicht begonnen. Es ist leider ein Problem in unseren Beziehungen und es wäre gut, es einmal zu lösen“, sagte Przylebski dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Wir …

Jetzt lesen »