Tag Archives: Priester

Theologe kritisiert Ausschluss der Öffentlichkeit von Weltsynode

Unmittelbar vor der Weltsynode der katholischen Kirche in Rom hat der Salzburger Theologe Hans-Joachim Sander den weitgehenden Ausschluss der Öffentlichkeit von den Beratungen der rund 450 Delegierten kritisiert. Die von Papst Franziskus verlangte Stille als primäre Methode der Versammlung sei das größte Problem, „war und ist es doch wiederholt die Stille, welche die katholische Kirche in ihre fatale gegenwärtige Lage …

Jetzt lesen »

Vatikan geht bei Missbrauchsanzeigen meist von Berechtigung aus

Die für die strafrechtliche Sanktionierung von Missbrauchstätern zuständige Behörde im Vatikan hat seit langem keinen Zweifel daran, „dass die weit überwiegende Mehrzahl der Anzeigen, die gegen Priester wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger erstattet werden, im Kern berechtigt sind“. Der Satz findet sich in einem Schreiben der Vatikanischen Kongregation für die Glaubenslehre vom 28. Juli 2012, über das die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ …

Jetzt lesen »

NRW-Bistümer ermöglichen Segensfeiern für homosexuelle Paare

In katholischen Bistümern von Nordrhein-Westfalen sollen Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare künftig möglich sein. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf mehrere kirchliche Würdenträger. Viele Priester und pastorale Mitarbeiter stünden vor einem großen Dilemma, sagte der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer. Danach wollten sie die Wünsche und Sehnsüchte von Menschen zwar gerne erfüllen, die einen Segen für ihre Liebe erbitten …

Jetzt lesen »

Katholische Kirche büßt erneut massiv Mitglieder ein

Die katholische Kirche in Deutschland hat erneut massiv Mitglieder verloren. Im vergangenen Jahr traten 522.821 Menschen aus der Kirche aus, wie die Deutsche Bischofskonferenz am Mittwoch mitteilte. 2021 waren es 359.338 Austritte. Im Jahr 2022 sind 1.447 Menschen in die katholische Kirche eingetreten (2021: 1.465), 3.753 Menschen wurden wieder aufgenommen (2021: 4.116). Insgesamt machen die Katholiken 24,8 Prozent der Gesamtbevölkerung …

Jetzt lesen »

Kirchenrechtler will Bischöfe und Priester "entmächtigen"

Der in Münster lehrende Kirchenrechtler Thomas Schüller wirft den deutschen Bischöfen vor, sich an ihre formale Macht zu klammern. Er wolle Bischöfe und Priester nicht „abschaffen“, aber „entmächtigen, damit sie wieder geistlich mächtig werden“, sagte Schüller der „Kölnischen Rundschau“. Der Kirchenrechtler, der auf der letzten Synodalversammlung des Synodalen Weges in den künftigen Synodalen Ausschuss gewählt worden war, äußerte sich vor …

Jetzt lesen »

Kardinal Marx kritisiert Kardinal Woelki wegen Gutachten-Rückzieher

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx macht seinem Kölner Amtsbruder, Kardinal Rainer Maria Woelki, schwere Vorwürfe – und gibt zudem zu erkennen, dass er bei der weiteren Aufklärung des Missbrauchs-Skandals auch den emeritierten Papst Benedikt XVI. nicht zu schonen beabsichtigt. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“. Woelki war Ende Oktober von dem Versprechen abgerückt, ein Gutachten zu veröffentlichen, das er bei einer …

Jetzt lesen »

Hildesheimer Bischof kritisiert Streaming von Gottesdiensten

Der Bischof von Hildesheim, Heiner Wilmer, sieht das Streamen von Gottesdiensten wegen der Coronakrise kritisch. „Dieses viele Streamen ist mir persönlich nicht ganz geheuer“, sagte Wilmer am Sonntag dem Deutschlandfunk. „Wir haben hier im Bistum gesagt, wir haben einen offiziellen Streaming-Gottesdienst, aber auch nur Audio, aus dem Hildesheimer Dom.“ Er finde es nicht gut, „wenn jeder Pfarrer, jeder Priester aus …

Jetzt lesen »

Bätzing: Osterfest in Coronakrise besonders wichtig

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, ist überzeugt, dass Ostern dieses Jahr besonders wichtig ist. „Wenn wir Ostern nicht hätten, müssten wir es jetzt erfinden“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Ostern sei „keine Kirmes, kein rauschendes Fest“, sondern ein „Übergang aus dem Tod zum Leben“. Zwar sei die Coronakrise eine schwere Zeit, aber „wir halten das aus, weil …

Jetzt lesen »

Kölns Erzbischof warnt vor „Herumbasteln“ an der Kirche

Vor dem Hintergrund des von der katholischen Deutschen Bischofskonferenz in Gang gesetzten Reform-Dialogs („Synodaler Weg“) hat Kölns Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki vor Oberflächlichkeit gewarnt. Der „Bild“ (Montagausgabe) sagte Woelki: „Jeder Christ muss sich jeden Tag hinterfragen und auf Gott und Jesus hin orientieren. Das gilt auch für Reformen der Kirche. Jesus Christus ist das Maß aller Dinge, nicht unsere …

Jetzt lesen »

Deutschland will Imame ausbilden – Pilotprojekt in Osnabrück

Der deutsche Staat will künftig zusammen mit islamischen Verbänden Imame in Deutschland ausbilden. Nach Informationen der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ soll ein bundesweites Pilotprojekt am Donnerstag (21. November) in Osnabrück anlaufen. Zusammen mit der Universität Osnabrück soll ein sogenanntes „Islamkolleg“ gegründet werden. Das Bundesinnenministerium (BMI) erklärte gegenüber der „NOZ“, es stehe in engem Kontakt mit Uni und Verbänden – „auch mit …

Jetzt lesen »

Kardinal Marx offen für regionale Einschränkung des Zölibats

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, zeigt sich offen für eine Einschränkung des Zölibats. Er könne sich „durchaus vorstellen, dass man zu dem Ergebnis kommen kann, dass es sinnvoll ist, unter bestimmten Voraussetzungen in bestimmten Regionen verheiratete Priester zuzulassen“, sagte Marx der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Der Erzbischof von München antwortete damit auf eine Frage zur im Oktober anstehenden …

Jetzt lesen »