Das Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in Einrichtungen der beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland ist offenbar deutlich größer, als bislang angenommen. Das zeigt eine Studie der Universität Ulm, die die wissenschaftliche Fachzeitschrift „Journal of Sexual Child Abuse“ veröffentlichen wird, und über welche die „Welt“ berichtet. Demnach ist von etwa 114.000 Betroffenen sexuellen Missbrauchs durch katholische Priester und noch einmal so …
Jetzt lesen »Stichwort zu Priester
Missbrauchte Ex-Nonne fordert Verschärfung des Strafrechts
Die von einem Priester missbrauchte Ex-Ordensfrau und Buchautorin Doris Wagner hat unmittelbar vor Beginn des Anti-Missbrauchsgipfels im Vatikan eine Verschärfung des Strafrechts gefordert. Pastorale Beziehungen müssten genauso behandelt wie psychotherapeutische, sagte Wagner dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstagsausgabe). „Es müsste klar sein, dass es in einem Seelsorge-Verhältnis keine sexuellen Beziehungen zwischen Seelsorgern, seien es Priester oder Laien, und Ratsuchenden oder Schutzbefohlenen geben …
Jetzt lesen »Kreuzzug gegen den sexuellen Missbrauch
An der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom lernen Studenten den Umgang mit sexuellem Missbrauch. Absolventen aus aller Welt - Priester, Nonnen und Laien - werden am Zentrum für den Schutz Minderjähriger fächerübergreifend geschult.
Jetzt lesen »Salzburg: 30 Nonnen und ein Priester eingeschneit
St. Veit im Pongau – die Straße zum Kloster Maria im Paradies auf der Kinderalm ist seit Tagen gesperrt.
Jetzt lesen »Kirchen fehlen 14.000 Pfarrer
Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland kämpfen mit einem dramatischen Personalmangel bei Priestern und Pastoren. Wie das Nachrichtenmagazin Focus schreibt, erwartet das Zentralkomitee der deutschen Katholischen Kirche, dass bis 2030 etwa 7.000 von den aktuell rund 13.500 Priesterstellen nicht mehr besetzt werden können. Eine solche Entwicklung sei „katastrophal“, sagte ZDK-Präsident Thomas Sternberg dem Focus. „Wir werden die gewohnten Strukturen …
Jetzt lesen »Theologe: Katholische Kirche unterminiert Wissenschaftsfreiheit
Der Theologe Ansgar Wucherpfennig hat der katholischen Kirche vorgeworfen, die Wissenschaftsfreiheit zu unterminieren. Er wolle in seinen Vorlesungen nicht „Papstpredigten nachbuchstabieren“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. Die theologischen Fakultäten in Deutschland hätten „ein großes Interesse, ihre Freiheit zu erhalten“. Kirchliche Hochschulen dürften sich nicht „klein und entweltlicht“ zurückziehen, sondern müssten „die gesellschaftliche Öffentlichkeit suchen“, so Wucherpfennig. „Wissenschaft ist dann …
Jetzt lesen »ZDF-Chefredakteur ruft katholische Laien zu mehr Einmischung auf
ZDF-Chefredakteur Peter Frey hat angesichts des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche die Laien zu mehr Einmischung aufgerufen. Das Schweigen der Laien gehöre zu den „Eigentümlichkeiten des Missbrauchsskandals“, schreibt Frey in einem Gastbeitrag für die „Zeit“-Beilage „Christ & Welt“. Auch die Empörung der Laien halte sich in Grenzen. Das sei seiner Einschätzung nach „Ausdruck des Entsetzens und der Fassungslosigkeit“, schreibt Frey, …
Jetzt lesen »Kardinal Marx entschuldigt sich für Missbrauchsskandal
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, hat wegen des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche um Entschuldigung gebeten. „Allzu lange ist in der Kirche Missbrauch geleugnet, weggeschaut und vertuscht worden. Für alles Versagen und für allen Schmerz bitte ich um Entschuldigung“, sagte Marx am Dienstag bei der Herbst-Vollversammlung der Bischofskonferenz in Fulda. Er schäme sich für das Vertrauen, was …
Jetzt lesen »Studie: Kirchliche Macht begünstigt Missbrauch und Täterschutz
Missbrauchstäter aus der katholischen Kirche haben ihre Autorität als Priester für ihre Taten ausgenutzt. Das geht aus einer umfangreichen Studie der Deutschen Bischofskonferenz hervor, aus welcher die „Zeit“ zitiert. Darin heißt es: „Sexueller Missbrauch ist vor allem auch Missbrauch von Macht“, daher sei „Klerikalismus eine wichtige Ursache und ein spezifisches Strukturmerkmal“ für sexuelle Gewalt innerhalb der Kirche. Drei Viertel aller …
Jetzt lesen »Katholische Kirche: Beförderung trotz Kindesmissbrauchs
Fast zehn Prozent der katholischen Kleriker, die Kinder missbraucht haben sollen, hatten irgendwann ein leitendes Amt inne. Das geht aus einer Studie hervor, die demnächst von der Deutschen Bischofskonferenz veröffentlicht werden soll. Darüber berichtet die „Zeit“. Von 1.670 Beschuldigten bekleideten demnach 164 (9,6 Prozent) zu irgendeinem Zeitpunkt ihres Lebens ein höheres Kirchenamt, beispielsweise Dechant, Regens, Offizial, Domkapitular, Weihbischof, Bischof oder …
Jetzt lesen »DBK-Vize will Debatte über Segnung gleichgeschlechtlicher Beziehungen
Der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Franz-Josef Bode, hat eine neue Diskussion über die Segnung gleichgeschlechtlicher Beziehungen angeregt. „Ich meine, wir müssen in der Kirche ausführlicher darüber diskutieren. Schweigen und Tabuisieren führt nicht weiter und verunsichert“, sagte Bode der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwochsausgabe). „Man kann zum Beispiel über eine Segnung nachdenken – die nicht zu verwechseln ist mit einer …
Jetzt lesen »