Tag Archives: PRISM

PRISM ist ein seit 2005 existierendes und als Top Secret eingestuftes Programm zur Überwachung und Auswertung elektronischer Medien und elektronisch gespeicherter Daten. Es wird von der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) geführt und gehört wie die anderen Teilprogramme „Mainway“, „Marina“ und „Nucleon“ zu dem groß angelegten Überwachungsprogramm „Stellar Wind“.

Laut einer zuerst von der US-amerikanischen Washington Post und dem britischen Guardian im Juni 2013 veröffentlichten Präsentation sind an dem Programm neun der größten Internetkonzerne und Dienste der USA beteiligt: Microsoft (u. a. mit Skype), Google (u. a. mit YouTube), Facebook, Yahoo, Apple, AOL und Paltalk.

PRISM soll eine umfassende Überwachung von Personen innerhalb und außerhalb der USA ermöglichen, die digital kommunizieren. Dabei sei es der NSA und dem FBI laut der Washington Post möglich, auf live geführte Kommunikation und gespeicherte Informationen bei den beteiligten Internetkonzernen zuzugreifen, wobei aus den Folien selbst lediglich hervorgeht, dass es Echtzeitbenachrichtigungen zu gewissen Ereignissen gibt, z. B. wenn sich ein Benutzer anmeldet oder eine E-Mail verschickt. Auf welche Daten zugegriffen werden kann, soll laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung vom jeweiligen Anbieter abhängen.

Aufgedeckt wurde dieses Programm durch den Techniker Edward Snowden, einen ehemaligen CIA- und NSA-Mitarbeiter, der die Daten als „Whistleblower“ dem britischen Guardian und der Washington Post zuspielte. Einige US-Politiker und IT-Sicherheitsexperten sowie zahlreiche Bürgerrechtsgruppen und -aktivisten haben die ohne konkreten Verdacht vorgenommenen Überwachungsmaßnahmen im Rahmen des Programms als „illegal“ bzw. als „Bruch der US-Verfassung“ bezeichnet.

Die Veröffentlichungen zu PRISM sind Teil verschiedener Offenlegungen geheimer US-amerikanischer Dokumente, durch die Edward Snowden die Überwachungs- und Spionageaffäre 2013 auslöste.

Suchmaschinen StartPage und Ixquick verzeichnen mehr als 3 Millionen Suchabfragen täglich

Ixquick

Der dramatische Anstieg des Suchverkehrs auf den privaten Suchmaschinen StartPage und Ixquick in dieser Woche spiegelt die Reaktion der Internetnutzer auf die Nachrichten über das PRISM-Datenaustauschprogramm wieder. Zusammen wickelten die beiden Suchmaschinen am Mittwoch 3,4 Millionen direkte private Suchanfragen ab, 500.000 mehr als in der letzen Woche. „Wir bieten mit Freude Zuflucht für diejenigen, die sich vor der Überwachung und …

Jetzt lesen »

Bundesregierung schickt Fragenkatalog zu Prism-Spähprogramm an US-Botschaft

Berlin – Die Bundesregierung macht wegen des digitalen Spähprogramms „Prism“ einem Medienbericht zufolge Druck auf die US-Regierung. Nach Informationen der „Bild-Zeitung“ schickte das Bundesinnenministerium (BMI) am Dienstagabend per Eil-Depesche einen detaillierten Fragenkatalog an die US-Botschaft. Hintergrund: Vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass die NSA mit Hilfe des Spähprogramms „Prism“ direkt auf Server großer Internet-Konzerne wie Google, Facebook, Yahoo!, Microsoft …

Jetzt lesen »