In Sachsen-Anhalt wächst die Sorge um die Qualität der Ausbildung von Lehrern. Lehrer und Gewerkschafter befürchten, dass junge Kollegen während des Vorbereitungsdienstes für das Lehreramt seit 2017 zu zeitig alleine Unterricht geben müssen, berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" (Dienstagsausgabe). Früher geschah das erst ab dem fünften Monat. Nach einer Neuregelung müssen …
Jetzt lesen »Digitalstaatsministerin hält an Subventionen für Games-Branche fest
Digitalstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) will sich dafür einsetzen, dass die Games-Branche im parlamentarischen Verfahren doch noch Fördermittel aus dem Bundeshaushalt bekommt. "Die Branche fordert zu Recht ein, dass die Mittel für die Gamesförderung auch im Haushalt 2020 bereitgestellt werden müssen", sagte Bär dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe) vor Beginn der Spielemesse Gamescom …
Jetzt lesen »Augustprognose: Kommt die Rekordhitze zurück? Meteorologin gibt Ausblick
Bisherige Prognosen haben einen weiterhin extrem trockenen und heißen August vorhergesagt. Doch nun stellt sich die Wetterlage in Europa unerwartet vollkommen um. Das verändert unser Sommerwetter grundlegend. Wir erklären, wie es nun weitergeht.
Jetzt lesen »IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juli 2019 gesunken
Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist im Juli um 0,6 Punkte gefallen. Der Frühindikator weise mit 101,6 Punkten zwar noch einen positiven Stand aus, sei aber vor allem gegenüber dem vergangenen Jahr deutlich gesunken, teilte das Institut am Montag mit. Einen niedrigeren Wert gab es demnach …
Jetzt lesen »Mietenwahnsinn und Neubauten: Eine Bestandsanalyse
Bezahlbarer Wohnraum ist eines der am hitzigsten diskutierten Themen im Jahr 2019. Was in den Großstädten vor einigen Jahren noch mit dem Kampf gegen Gentrifizierung verhindert werden sollte, trifft nun auch vermehrt Gutverdiener und Familien. Die Suche nach geeigneten Grundstücken und Objekten führt Suchende immer häufiger weg von den Innenstadtlagen …
Jetzt lesen »Prognosen: Selenskyj-Partei bei Ukraine-Wahl klar vorne
Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in der Ukraine zeichnet sich ein Sieg für die Partei Sluha Narodu des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ab. Nach ersten Prognosen kommt sie auf knapp 44 Prozent der Stimmen. Die prorussische "Oppositionsplattform - für das Leben" erreicht rund 12 Prozent. Drittstärkste Kraft wird voraussichtlich die Partei …
Jetzt lesen »Parlamentswahl in der Ukraine gestartet
In der Ukraine hat am Sonntagmorgen die vorgezogene Parlamentswahl begonnen. Rund 30 Millionen Wahlberechtigte sind dazu aufgerufen, bis 20 Uhr Ortszeit (19 Uhr deutscher Zeit) ihre Stimme abzugeben. Mit ersten Prognosen wird direkt nach Schließung der Wahllokale gerechnet. In den Umfragen liegt die neugegründete Partei Sluha Narodu des ukrainischen Präsidenten …
Jetzt lesen »DAX startet kaum verändert – Daimler-Aktie lässt kräftig nach
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Freitag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:40 Uhr wurde der DAX mit rund 12.340 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien der Deutschen Bank mit kräftigen Kursgewinnen …
Jetzt lesen »Entwicklungsminister will humanitären Noteinsatz in Libyen
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat einen sofortigen internationalen Rettungseinsatz für die Flüchtlinge in Libyen gefordert. "Notwendig ist eine gemeinsame humanitäre Initiative von Europa und Vereinten Nationen zur Rettung der Flüchtlinge auf libyschem Boden. Die neue EU-Kommission muss sofort handeln. Wir dürfen keinen Tag länger abwarten", sagte Müller der "Neuen Osnabrücker …
Jetzt lesen »Wahlschlappe für Tsipras – Prognosen sehen Konservative vorn
Bei der Parlamentswahl in Griechenland haben die Konservativen von Kyriakos Mitsotakis laut Prognosen den Sieg errungen. Mehrere TV-Sender meldeten nach Schließung der Wahllokale am Sonntagabend, die bisherige Oppositionspartei Nea Dimokratia (ND) komme auf rund 40 Prozent der Stimmen.
Jetzt lesen »Parlamentswahl in Griechenland gestartet
In Griechenland sind am Sonntagmorgen die vorgezogenen Parlamentswahlen angelaufen: Seit 7 Uhr Ortszeit (6 Uhr deutscher Zeit) sind die Wahllokale geöffnet. Die knapp zehn Millionen wahlberechtigten Griechen können noch bis 19 Uhr Ortszeit (18 Uhr deutscher Zeit) ihre Stimmen abgeben. Direkt im Anschluss werden erste Prognosen erwartet. Erste konkrete Hochrechnungen …
Jetzt lesen »