Jeder dritte Mittelständler (32 Prozent) erwartet, dass sich viele Unternehmen infolge der Coronakrise aus globalen Wertschöpfungsketten zurückziehen werden. Das ist…
Weiterlesen »Protektionismus
Der weltweite Verkehr von Gütern und Waren ist in der Coronakrise massiv eingebrochen. Das geht aus dem aktuellen Außenwirtschaftsreport des…
Weiterlesen »Vor dem als Videokonferenz stattfindenden EU-China-Gipfel hat Niels Annen (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt, das chinesische Regime in ungewöhnlicher Schärfe…
Weiterlesen »Deutschlands Maschinenbauer verlieren aufgrund von Handelshemmnissen weltweit massiv Marktanteile. Das zeigt eine aktuelle Studie des Global-Trade-Alert-Teams der Universität St. Gallen…
Weiterlesen »Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnt vor einem in der Coronakrise um sich greifenden Protektionismus, der für die hiesige…
Weiterlesen »Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Joachim Lang, hält die Coronakrise vor dem Hintergrund der jüngsten Daten für…
Weiterlesen »Die FDP im Bundestag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, die am 1. Juli beginnende EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands zu einer "Wirtschaftspräsidentschaft" zu…
Weiterlesen »Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, hat vor zunehmenden protektionistischen Tendenzen im Welthandel gewarnt. "Die Coronakrise…
Weiterlesen »Der Chef des Schweizer Pharmakonzerns Roche, Severin Schwan, erwartet Engpässe bei der Versorgung mit einem Corona-Impfstoff, sollte ein solcher einmal…
Weiterlesen »Einschränkungen bei der Ausfuhr von Medizingütern und persönlicher Schutzausrüstung bereiten der deutschen Industrie zunehmend Sorgen. "Kein Land produziert alle notwendigen…
Weiterlesen »Die Bundesbank sieht für die USA bislang keine Vorteile im von Präsident Donald Trump verordneten Protektionismus. "Vielmehr dürfte insbesondere infolge…
Weiterlesen »