In Schleswig-Holstein sind gegen den Messerstecher von Brokstedt, Ibrahim A., zwei neue Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Hintergrund sind mutmaßliche Straftaten des 34-Jährigen in der Untersuchungshaft. Im Gefängnis in Neumünster soll er im Juni in seiner Zelle Feuer gelegt haben – die Staatsanwaltschaft Kiel ermittelt daher wegen des Verdachts auf Brandstiftung, wie die Behörde laut eines Berichts des „Spiegel“ bestätigte. Nach dem …
Jetzt lesen »Tag Archives: Psychiatrie
Ku`damm-Todesfahrt: Fahrer soll in dauerhaft in die Psychiatrie
Die Schwurgerichtskammer des Landgerichts Berlin hat am Freitag entschieden, dass ein Mann, der im Sommer 2022 am Berliner Ku`damm in eine Schulklasse und weitere Passanten gerast sein soll, unbefristet in eine geschlossene psychiatrische Einrichtung eingewiesen wird. Der Beschuldigte sei bei der Begehung der Taten aufgrund einer sehr schwerwiegenden psychischen Erkrankung mindestens vermindert steuerungsfähig gewesen, so das Gericht. Er sei damit …
Jetzt lesen »Psychosoziale Zentren fordern Hilfen wegen Ukraine-Flüchtlingen
Angesichts der steigenden Zahl ukrainischer Kriegsflüchtlinge fordert die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF) finanzielle Unterstützung von Bund, Ländern und Kommunen. Das sagte Geschäftsleiter Lukas Welz dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben). „Die Psychosozialen Zentren werden versuchen, jedem und jeder zu helfen, der oder die Hilfe benötigt“, so Welz. „Dazu braucht es aber schnell eine finanzielle und personelle …
Jetzt lesen »Jugend neigt im Lockdown verstärkt zu Adipositas und Magersucht
Krankenkassen und Mediziner warnen im Lockdown bei Kindern und Jugendlichen vor hohen gesundheitlichen Risiken. „Fast jedes zehnte Kind unter 14 Jahren, das bisher normalgewichtig war, hat im vergangenen Jahr Übergewicht entwickelt“, sagte Berthold Koletzko von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin der „Welt am Sonntag“. Besonders betroffen seien Kinder aus sozial schwachen Familien. „Mit jedem Monat, den der Lockdown …
Jetzt lesen »Studie: Immer mehr Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankungen
Die Zahl der Arbeitsausfälle in Deutschland aufgrund psychischer Erkrankungen ist zuletzt rasant gestiegen. Das berichtet der „Spiegel“. Demnach verzeichnete die Krankenkasse DAK Gesundheit nach neuesten Zahlen von 2000 bis 2019 einen Anstieg der Ausfalltage aufgrund von Depressionen um 184 Prozent, die Fehlzeiten wegen anderer Angststörungen wuchsen um 205 Prozent, Ausfälle wegen Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen sogar um 332 …
Jetzt lesen »Experten warnen vor psychischen Folgen durch Kontaktverbot
Führende Psychiater warnen vor schweren psychischen Folgen durch das deutschlandweit geltende Kontaktverbot. „Soziale Isolation ist ein wesentlicher Stressfaktor und kann psychische Störungen verstärken“, sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (DGPPN), Andreas Heinz, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Wenn die Kontaktsperre nur zwei Wochen bleibe, werde das für die allermeisten Betroffenen zu schaffen sein. Bei einer längeren …
Jetzt lesen »Molekularbiologe fürchtet „nicht kontrollierbare Situation“
Der Molekularbiologe Emanuel Wyler hat wegen der weltweiten Corona-Krise zu großer Vorsicht aufgerufen. „Wir haben eine nicht kontrollierbare Situation. Wir wissen nicht, wie es weitergeht“, sagte er am Donnerstag dem Nachrichtensender n-tv. Es sei jetzt wirklich angebracht „eher zu vorsichtig zu sein als zu wenig vorsichtig, entsprechend dann auch sich diszipliniert zu verhalten“ und Geburtstagspartys zu verschieben und sich virtuell …
Jetzt lesen »Leiharbeitnehmer und Befristete häufiger psychisch krank
Leiharbeitnehmer und befristet Beschäftigte sind häufiger von psychischen Erkrankungen wie Burn-Out oder Depressionen betroffen als regulär Beschäftigte. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, über die die „Rheinische Post“ (Mittwoch) berichtet. „Personen in atypischen Beschäftigungsformen weisen einen schlechteren psychischen Gesundheitszustand auf als Normalbeschäftigte“, heißt es in der Antwort des Arbeitsministeriums. „Längsschnittstudien verweisen darauf, …
Jetzt lesen »Zentralrat der Juden kritisiert Berliner Justiz
Der Zentralrat der Juden hat das Vorgehen der Berliner Justiz gegen einen Messer-Attentäter, der am 4. Oktober vor Berliner Neuen Synagoge festgenommen und kurz darauf wieder freigelassen wurde, scharf kritisiert. „Es bleibt für mich unverständlich, dass der Messer-Attentäter an der Neuen Synagoge in Berlin so schnell wieder auf freien Fuß gesetzt wurde“, sagte Zentralratspräsident Josef Schuster der „Bild“. Die Argumentation …
Jetzt lesen »Spahn schafft neues Versorgungsangebot für psychisch Schwerkranke
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) schafft ein neues Versorgungsangebot für psychisch schwerkranke Patienten. „Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen werden künftig schneller und besser versorgt“, sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Dafür werden Netzwerke aufgebaut, die sie auffangen und ihnen durchs System helfen.“ In diesen Netzwerken sollen Psychotherapeuten, Psychiater, Hausärzte und andere beteiligte Berufsgruppen zusammenwirken. Die Änderung sei mit den …
Jetzt lesen »Frankfurter Gleis-Attacke: Tatverdächtiger kommt in Psychiatrie
Nach der tödlichen Gleis-Attacke am Frankfurter Hauptbahnhof von Ende Juli kommt der Tatverdächtige in ein psychiatrisches Krankenhaus. Der Haftbefehl sei in einen Unterbringungsbefehl umgewandelt worden, teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Einem Gutachter zufolge leide der Mann an einer Schizophrenie. Man gehe von einer „erheblich verminderten Einsichts- und Steuerungsfähigkeit“ aus, hieß es. Der 40-jährige Eritreer hatte am 29. Juli im …
Jetzt lesen »