Der ehemalige Präsident des Bundesnachrichtendienst, Gerhard Schindler, hat sich für eine grundlegende Kurskorrektur in der deutschen China-Politik ausgesprochen. "China ist…
WeiterlesenPullach
Nach der Fusion mit Praxair erwägt Linde, die geschrumpfte alte Zentrale in der Münchener Innenstadt aufzulösen. Der Gasekonzern analysiert gerade…
WeiterlesenMünchen - An der Brudermühlbrücke in München ist die Isar über die Ufer getreten. Der beliebte Freizeitort ist für Fußgänger…
WeiterlesenDer Innenexperte und stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, hat mit dem Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) nach Berlin einen…
WeiterlesenDie großen Nachrichtendienste des Bundes kommen mit der Besetzung offener Stellen nicht hinterher. Beim Bundesnachrichtendienst waren Ende August fast 970…
Weiterlesen. Der Geheimdienstexperte der Linksfraktion im Bundestag, André Hahn, hat der Bundesregierung Intransparenz bei den Kosten für den Umzug des…
Weiterlesen20 Jahre ist es her, dass der erste «Harry Potter»-Roman einen Hype um den Zauberlehrling auslöste. Inzwischen verblüffen die Ehrlich…
WeiterlesenDer Bundesnachrichtendienst (BND) hat seine neue Zentrale in Berlin Mitte in Betrieb genommen. Mit der Abteilung Terrorismus und Organisierte Kriminalität…
WeiterlesenDer Bundesnachrichtendienst (BND) übernimmt Kurierdienste für mehrere Bundesbehörden und Ministerin, sowohl auf deutschem Boden als auch im Ausland. Das bestätigte…
WeiterlesenDer Bundesnachrichtendienst (BND) klagt über wachsende personelle Auszehrung. Nach Angaben des Vorsitzenden des Personalrates, Stefan Suckau, in der "Berliner Zeitung"…
WeiterlesenDer stellvertretende Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, hat den neuen Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes, Bruno Kahl, aufgefordert, einen anderen…
Weiterlesen