RAID ist ein Akronym für engl. „Redundant Array of Independent Disks“, also „Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten“. Ein RAID-System dient zur Organisation mehrerer physischer Festplatten eines Computers zu einem logischen Laufwerk, das eine höhere Datenverfügbarkeit bei Ausfall einzelner Festplatten und/oder einen größeren Datendurchsatz erlaubt als ein einzelnes physisches Laufwerk.
Während die meisten in Computern verwendeten Techniken und Anwendungen darauf abzielen, Redundanzen zu vermeiden, werden bei RAID-Systemen redundante Informationen gezielt erzeugt, damit beim Ausfall einzelner Komponenten das RAID als Ganzes seine Integrität und Funktionalität behält und nach Ersetzen der ausgefallenen Komponente durch einen sogenannten Rebuild der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt werden kann. Diese Redundanz darf aber nicht mit einer Datensicherung gleichgesetzt werden.
Serverrack – wenn der Server in den Schrank muss
Bei den Netzwerkschränken, die oft auch als Serverschrank bezeichnet oder mit dem englischen Wort „Serverrack“ betitelt werden, handelt es sich in der Regel um standardisierte Unterbringungsmöglichkeiten für jede Form der Netzwerktechnik, wie bspw. Netzwerk-Hubs, Server, Raid-Cluster, Router und vieles mehr. Etwas irreführend ist hier der Begriff „Schrank“, denn es ist durchaus möglich, unverkleidete Gestelle (Racks) zu nutzen. Erst durch die …
Jetzt lesen »