Zurück zum Mond – und dann zum Mars: Mit dem «Artemis»-Programm plant die Nasa die Zukunft der bemannten Raumfahrt im großen Stil. Bislang gab es vor allem viele Probleme, jetzt ist zumindest der erste Testflug gestartet.
Jetzt lesen »Stichwort zu Raumfahrt
Raumfahrt: NASA testet aufblasbaren Hitzeschild
Die US-Amerikanische Raumfahrtbehörde NASA testet derzeit einen aufblasbaren Hitzeschutzschild für Sonden und Raumschiffe.
Jetzt lesen »„Hessen in Space“-Konferenz: Boris Rhein und ESA-Astronaut Dr. Alexander Gerst zum Thema Hessen als Raumfahrstandort
Die erste „Hessen in Space“- Konferenz hat in der Frankfurter Klassikstadt stattgefunden. Sie soll hessische Raumfahrtunternehmen miteinander vernetzen. Gleichzeitig gibt sie Einblicke in das Thema Raumfahrt und schafft neue Ideen und Impulse. Durch das Satellitenkontrollzentrum ESOC in Darmstadt steht die Europäische Weltraumorganisation ESA bereits mit Hessen in Verbindung und auch Ministerpräsident Boris Rhein möchte Hessen als Raumfahrtstandort weiter ausbauen.
Jetzt lesen »Scholz lobt Katar – Hoffnung auf LNG-Lieferung
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat bei seinem Besuch in Katar das Emirat gelobt. „In den vergangenen Jahren hat uns Katar in kritischen Momenten verlässlich unterstützt, so zum Beispiel zu Beginn der Corona-Pandemie, als wir deutsche Staatsbürger zurück nach Deutschland geholt haben, oder im vergangenen Jahr bei der Evakuierung aus Afghanistan“, sagte Scholz. „Hier in Doha habe ich mit dem Emir …
Jetzt lesen »Astronaut Maurer fordert starke europäische Raumfahrt
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer fordert auch künftig eine starke europäische Raumfahrt durch die Europäische Raumfahrtagentur ESA. „Als Europäer sollten wir mit eigenen Ressourcen ins Weltall aufbrechen können“, sagte Maurer bei einer Veranstaltung der „Rheinischen Post“ in Düsseldorf. Maurer forderte dabei die Unterstützung der politischen Entscheidungsträger ein. „Wir sollten uns hier nicht abhängen lassen.“ Maurer war von November 2021 bis …
Jetzt lesen »Raumfahrt-Panne: Indien schießt Satelliten in falschen Orbit
Am vergangenen Samstag hat es bei Indiens Raumfahrtbehörde ISRO beim Start einer Trägerrakete einige Probleme gegeben. Mit dem Small Satellite Launch Vehicle (SSLV) startete ein neues Raumschiff zu seinem Jungfernflug, das Satelliten in die Erdumlaufbahn schicken sollte. Zunächst lief alles nach Plan. Die ersten Stufen der Rakete zündeten nach Plan. Als die vierte Stufe gezündet werden sollte, gab es laut …
Jetzt lesen »NASA will weiter mit Russland zusammenarbeiten
NASA-Chef Bill Nelson will beim Betrieb der ISS vorerst weiter mit Russland zusammenarbeiten. Obwohl der russische Präsident Putin die Ukraine überfallen habe und dort „ukrainische Menschen dahinmetzelt“, brauche man die russischen Partner für den operativen Weiterbetrieb der internationalen Raumstation. Überhaupt glaube er perspektivisch an eine Normalisierung des Verhältnisses zu Russland nach Kriegsende – der eigentliche Konkurrent im Weltraum sei vielmehr …
Jetzt lesen »Kein langfristiger Effekt durch 9-Euro-Ticket erwartet
Der Verkehrsforscher Christian Winkler vom Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt (DLR) erwartet keinen nachhaltigen Effekt des 9-Euro-Tickets für die Verkehrswende. „Für eine langfristige Verlagerung der Verkehrsströme brauchen wir nicht nur günstige Preise und vor allem keine begrenzte Rabattaktion. Wir brauchen mehr Fahrten, eine bessere Taktung, mehr Haltestellen und kurze Zugangswege“, sagte Winkler dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Ein Sonderangebot für drei …
Jetzt lesen »Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im März gesunken
Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im März 2022 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 4,7 Prozent gesunken. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen ergab sich ein Rückgang von 2,2 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag der Auftragseingang kalenderbereinigt 3,1 Prozent niedriger. Der Rückgang im Vormonatsvergleich ist insbesondere auf …
Jetzt lesen »Flugzeug nur mit E-Antrieb? Spitzentechnologie aus Bayern
Neueste Technologie in Bayern – ein Unternehmen aus Landsberg hat zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein elektrisches Flugzeug auf den Markt gebracht. Wie kann das funktionieren?
Jetzt lesen »Industrie 4.0: was versteht man darunter?
Nach der Erfindung der Dampfmaschine, der Automatisierung durch das Fließband und die Digitalisierung wird die Industrie 4.0 bereits als die vierte industrielle Revolution bezeichnet. Im Rahmen der sogenannten Industrie 4.0 werden die Vorzüge der Automatisierung und der Digitalisierung zusammengeführt, um das Beste aus diesen zwei Welten miteinander zu vereinen. Darüber hinaus kommt es zu einer intelligenten Vernetzung von Produkten, Maschinen, …
Jetzt lesen »