Stichwort zu Raumfahrt

ESA-Chef gratuliert Chinesen zu geglückter Mondmission

Jan Wörner, Chef der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), hat den Chinesen zu ihrer geglückten Mondmission gratuliert. „Zweifellos ist die Landung auf der Rückseite des Mondes ein großer Erfolg der chinesischen Raumfahrt“, sagte Wörner der „Heilbronner Stimme“ (Freitagsausgabe). „Ich bin hocherfreut über das globale Interesse am Mond und zolle den chinesischen Kollegen meinen Respekt.“ Eine Landung auf der Rückseite sei besonders anspruchsvoll. …

Jetzt lesen »

Linke verlangt Stopp für Drohnentests

In der Debatte um unbemannte Militärdrohnen hat die Linke die Bundesregierung aufgefordert, geplante Drohnentests zu stoppen. Bei einem Forschungsprojekt sollen in Braunschweig Ausweichverfahren erprobt werden, damit die Drohnen der Bundeswehr anderen Luftfahrzeugen ausweichen und zukünftig auch ohne Sondergenehmigungen starten und landen können, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Linken-Anfrage hervorgeht, über welche die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet. „Am …

Jetzt lesen »

Milliarden-Strukturhilfen für Kohleausstieg im Gespräch

Im Ringen um einen Kohleausstieg bahnt sich eine Lösung an. Die Kohlekommission der Bundesregierung steht vor der Einigung auf Strukturhilfen für betroffene Regionen, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Donnerstagsausgabe) unter auf eigene Informationen. Die Reviere sollen für ein schnelleres Abschalten von Kraftwerken mit milliardenschweren Investitionen entschädigt werden. Auch beim Zeitplan rücke ein Kompromiss näher. Die letzten Kraftwerke sollen zwischen 2035 und …

Jetzt lesen »

Mobilitäts-Kommission wird einberufen

Die Bundesregierung will an diesem Mittwoch mit einem Kabinettsbeschluss die seit langem erwartete Kommission zur Zukunft der Mobilität einberufen. Nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochsausgabe) soll das wichtige Beratergremium von Ex-SAP-Manager Henning Kagermann geleitet werden. Kagermann hatte bereits die Nationale Plattform Elektromobilität geführt. Für die Personalie habe sich das Verkehrsministerium entschieden, hieß es weiter. Das Ministerium äußerte sich nicht, auch …

Jetzt lesen »

Verteidigungsministerium lässt für Millionen Euro forschen

In diesem Jahr hat das Verteidigungsministerium 187 Forschungsprojekte mit rund 47 Millionen Euro finanziert. 2017 gab das Ministerium knapp 79 Millionen Euro aus, 2016 etwas über 53 Millionen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linkspartei hervor, berichtet das ARD-Hauptstadtstudio. Auch für die Jahre 2015 und 2014 listet das BMVg die Projekte und Ausgaben auf, …

Jetzt lesen »

Deutsche Industrie will „Weltraumbergbau“-Gesetz

Die deutsche Industrie drängt die Bundesregierung, möglichst schnell einen gesetzlichen Rahmen zur Nutzung des Weltraums zu schaffen. Laut der „Welt“ geht es dabei konkret um den Abbau von Rohstoffen im All. „Wenn Deutschland seine Schlüsselposition in der Luft- und Raumfahrt behalten und ausbauen will, muss die Bundesregierung rasch ihren im Koalitionsvertrag angekündigten Plan umsetzen und ein Weltraumgesetz mit einem gesonderten …

Jetzt lesen »

OneSpace Technology schickt Rakete ins All

Eine OS-X-Rakete mit der Bezeichnung „Chongqing Liangjiang Star“ beendete am 17. Mai um 7.33 Uhr auf einem Testgelände in Nordwestchina erfolgreich ihren Jungfernflug. Die „Chongqing Liangjiang Star“-Rakete wurde von OneSpace Technology entwickelt, ein in Peking ansässiges Privatunternehmen. Es war das erste Mal, dass eine nichtstaatliche chinesische Rakete die Umlaufbahn erreicht hat. Die Rakete ist neun Meter lang und wiegt 7,2 …

Jetzt lesen »

Immer mehr Firmen rufen nach Cyber-Angriffen den Verfassungsschutz

Immer mehr deutsche Unternehmen, die Opfer ausländischer Cyberangriffe geworden sind, suchen Hilfe beim Verfassungsschutz. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf das Cyber-Allianz-Zentrum (CAZ) beim Verfassungsschutz Bayern. Seit seiner Gründung 2013 verzeichnete das auf die Analyse und Abwehr elektronischer Angriffe spezialisierte Zentrum mehr als 800 Anfragen von Unternehmen, allein 2017 waren es rund 300. In gut 200 Fällen ergaben …

Jetzt lesen »

Airbus-Rüstungschef warnt vor Kauf von US-Kampfflugzeugen

Der Vorstandschef der Airbus-Rüstungssparte, Dirk Hoke, warnt die Bundesregierung eindringlich vor dem Kauf des US-Kampfflugzeugs F-35 des Konkurrenten Lockheed Martin. „Sobald Deutschland F-35-Nation wird, ist die Zusammenarbeit bei allen Kampfflugzeugthemen mit Frankreich gestorben“, sagte Hoke der „Welt am Sonntag“ im Vorfeld der Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA) in Berlin. Auf dem Branchentreffen ILA wird zwar erstmals das US-Kampfflugzeug als möglicher Nachfolger für …

Jetzt lesen »

Experte warnt vor Ausverkauf deutscher Hochtechnologie an China

Der China-Experte Sebastian Heilmann warnt vor einem systematischen Ausverkauf deutscher Hochtechnologie an die Volksrepublik. Peking betreibe „groß angelegte Förder- und Finanzierungsprogramme mit dem Ziel, ausländische Technologieführer aufzukaufen und chinesische Kontrolle über die wichtigsten Industrietechnologien zu erlangen“, sagte der Direktor des Berliner Mercator Institute for China Studies im Gespräch mit der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Wollen wir zuschauen, wie Hochtechnologie aus Deutschland …

Jetzt lesen »

Merkel: Raumforschung nützt allen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht im deutschen Beitrag für die internationale Weltraumforschung sehr viel Nutzen für das tägliche Leben. Man kenne die Beiträge der deutschen Raumfahrt meistens von den Astronauten, sagte Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. „Dabei tritt manchmal in den Hintergrund, was für eine Arbeit dahinter steckt und welchen Beitrag Deutschland auch für die internationale Raumforschung leistet.“ Nutzen ergebe …

Jetzt lesen »