ESA-Staaten pumpen mehr als 300 Millionen Euro in Ariane-6-Rakete
Außerdem soll die ESA bis zum Jahr 2028 ein eigenes Raumschiff entwickeln, das dann zur Internationalen Raumstation fliegen soll.
Jetzt lesen »Außerdem soll die ESA bis zum Jahr 2028 ein eigenes Raumschiff entwickeln, das dann zur Internationalen Raumstation fliegen soll.
Jetzt lesen »In der Pariser Metro ist es am Dienstag zu einem Sicherheitsvorfall gekommen. Am Montag sind vor dem Büro des Jerusalemer Bürgermeisters mehr als 200 Betten aufgestellt worden. Drei Astronauten sind am Dienstag sicher von der Raumstation „Tiangong“ zur Erde zurückgekehrt. Antonio Guterres hat am Montag am Mount Everest vor den Folgen der Klimakrise gewarnt. In Mailand sind am Dienstag mehrere …
Jetzt lesen »Ende Oktober oder Anfang November will der Esa-Astronaut Matthias Maurer vom Kennedy Space Center zur Internationalen Raumstation (ISS) aufbrechen. „Ich will neues Wissen über das Universum, aber auch unsere Erde sammeln“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). Mit 51 Jahren wird er der älteste deutsche Raumfahrer bei einem Erstflug sein. „Die Experimente, die ich oben durchführen werde, sollen nicht nur …
Jetzt lesen »Das russische Forschungsmodul „Nauka“ dockt an der Internationalen Raumstation ISS an. Nach dem Manöver gibt es aber einen Zwischenfall, der zum kurzzeitigen Kontrollverlust der NASA führt.
Jetzt lesen »Der deutsche Astronaut Alexander Gerst kann sich eine Beteiligung an weiteren Weltraummissionen vorstellten. Er sei weiter im Astronautenkorps der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und stehe für Flüge zur Verfügung, sagte Gerst am Samstag vor Journalisten in Köln. Das sei aber nicht seine Entscheidung. Zunächst gebe es weitere Kollegen, die erst mal dran seien. Unter anderem nannte er den Materialwissenschaftler und angehenden …
Jetzt lesen »Der künftige europäische Raumfahrtchef, der Deutsche Johann-Dietrich Wörner, will sich dafür einsetzen, dass Esa-Astronauten ohne Hilfe anderer Nationen ins All fliegen können. Derzeit sind europäische Astronauten auf Mitflüge in russischen „Sojus“-Kapseln angewiesen: „Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir Europäer uns einen eigenen bemannten Zugang in den Orbit schaffen“, erklärte Wörner im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Die europäische Rakete „Ariane …
Jetzt lesen »Kalifornien ist mit dem NASA Jet Propulsion Lab, von dem aus die Marslandung erfolgreich gesteuert wurde, dem Mojave Space Port, einer Reihe von kommerziellen und staatlichen Weltraumunternehmen sowie der jährlich stattfindenden Weltraummesse Space Tech Expo das Herz der amerikanischen Weltraumindustrie. Dieser B2B Event für Raumschiffe, den Launch von Satelliten und Weltraumtechnologien fand vergangene Woche in Long Beach statt. Um einen …
Jetzt lesen »Luxemburg – Die europäischen Raumfahrtminister haben dem Bau einer neuen Ariane-Trägerrakete zugestimmt. Das teilte die Europäische Weltraumorganisation (ESA) nach der Ministerratskonferenz am Dienstag in Luxemburg mit. Die Minister einigten sich auf einen Etat von acht Milliarden Euro für die Entwicklung der europäischen Trägerraketen in den kommenden zehn Jahren. „Die 20 Mitgliedstaaten der Europäischen Weltraumorganisation sind sich einig, dass die europäische …
Jetzt lesen »