Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hält es für möglich, dass sich die IG Metall mit ihrer Forderung nach Einführung der Vier-Tage-Woche in der Stahlindustrie durchsetzen kann. Die Knappheit an Arbeitskräften erhöhe „die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer“, sagte Grimm dem Fernsehsender „Welt“ am Donnerstagabend. „Das kann dazu führen, dass man eine Vier-Tage-Woche durchsetzen kann.“ Sie gab aber zu bedenken, dass angesichts des Fachkräftemangels, …
Jetzt lesen »Tag Archives: Reallohn
Reallöhne im dritten Quartal 2019 um 1,9 Prozent gestiegen
Die Reallöhne in Deutschland sind im dritten Quartal 2019 um 1,9 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal gestiegen. Der nominale Verdienstzuwachs betrug 3,4 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Die Verbraucherpreise legten im selben Zeitraum um 1,5 Prozent zu. Überdurchschnittlich stark stiegen die Nominallöhne im Verarbeitenden Gewerbe (+4,5 Prozent), im Baugewerbe (+4,3 Prozent) sowie im Bereich Erziehung und …
Jetzt lesen »Studie: Reallöhne steigen 2020 stärker als 2019
Trotz der jüngsten Konjunkturabkühlung verspricht 2020 ein gutes Lohn-Jahr für Arbeitnehmer zu werden. Im Durchschnitt dürften die Reallöhne in Deutschland nächstes Jahr um 1,4 Prozent klettern, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eine Studie der Beratungsgesellschaft Korn Ferry. Im Jahr 2019 lag das Plus von Löhnen und Gehältern nach Abzug der Inflation bei einem Prozent. Global rechnen die …
Jetzt lesen »Reallöhne im zweiten Quartal 2019 gestiegen
Die Reallöhne in Deutschland sind zweiten Quartal 2019 um 1,3 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal gestiegen. Der nominale Verdienstzuwachs betrug rund 3,0 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit Die Verbraucherpreise legten im selben Zeitraum um gut 1,6 Prozent zu. Überdurchschnittlich stark stiegen die Nominallöhne beispielsweise in der Öffentlichen Verwaltung (+ 5,9 Prozent), im Grundstücks- und Wohnungswesen (+4,7 …
Jetzt lesen »Walter-Borjans und Esken legen bei Steuerkonzept nach
Die beiden Kandidaten für den SPD-Parteivorsitz Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken legen bei ihrem Steuerkonzept nach und positionieren sich noch härter gegen ihren Gegenkandidaten und Finanzminister Olaf Scholz. In einem fünfseitigen Konzeptpapier mit dem Titel „Umverteilung für die Vielen“ skizzieren der frühere Finanzminister von Nordrhein-Westfalen und die Bundestagsabgeordnete ein völlig neues System von Steuern und Abgaben, das Vermögende be- und …
Jetzt lesen »Reallöhne im ersten Quartal 2019 gestiegen
Die Reallöhne in Deutschland sind im ersten Quartal 2019 um 1,2 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal gestiegen. Der nominale Verdienstzuwachs betrug 2,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Die Verbraucherpreise legten im selben Zeitraum um 1,4 Prozent zu. Überdurchschnittlich stark stiegen die Nominallöhne in den Bereichen Grundstücks- und Wohnungswesen sowie Information und Kommunikation (jeweils +5,0 Prozent), Kunst, …
Jetzt lesen »Studie: Industrie-Beschäftigte in Deutschland besonders teuer
In Deutschland sind Mitarbeiter in der Industrie um fast ein Drittel höher als im Durchschnitt der Industrienationen. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Eine Arbeitnehmerstunde kostete 2018 im verarbeitenden Gewerbe demnach 41 Euro. Damit liegt Deutschland im Vergleich mit 42 anderen Industrienationen an fünfter Stelle. Nur in Belgien, Dänemark, Norwegen und der Schweiz müssen Unternehmen …
Jetzt lesen »Reallöhne im dritten Quartal 2018 gestiegen
Die Reallöhne in Deutschland sind im dritten Quartal 2018 um 1,5 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal gestiegen. Der nominale Verdienstzuwachs betrug 3,6 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Verbraucherpreise legten im selben Zeitraum um 2,1 Prozent zu. Überdurchschnittlich hohe nominale Verdienststeigerungen gab es im Bereich Grundstücks- und Wohnungswesen (+7,2 Prozent), Kunst, Unterhaltung und Erholung (+6,4 Prozent) …
Jetzt lesen »Reallöhne im zweiten Quartal 2018 gestiegen
Die Reallöhne in Deutschland sind im zweiten Quartal 2018 um 0,5 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal gestiegen. Der nominale Verdienstzuwachs betrug 2,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Verbraucherpreise legten im selben Zeitraum um 2,0 Prozent zu. Überdurchschnittlich hohe nominale Verdienststeigerungen gab es im Bereich Energieversorgung (+4,5 Prozent), im Verarbeitenden Gewerbe (+4,1 Prozent), im Grundstücks- und …
Jetzt lesen »Studie: Wohlstand in Deutschland stagniert seit 20 Jahren
Die deutsche Wirtschaft ist zwischen 1991 und 2016 um 40 Prozent gewachsen: Weit hinter diesem Wert zurück bleibt der Wohlstand mit plus 6,4 Prozent. „Das gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsniveau befand sich Ende 2016 nur auf dem gleichen Stand wie Mitte der 1990er Jahre“, heißt es in einer Analyse, die das gewerkschaftliche IMK Institut anfertigen ließ und über die der „Tagesspiegel“ (Donnerstagsausgabe) berichtet. …
Jetzt lesen »Börsenrekorde trotz Handelskrieg
Der gegenwärtige Handelskrieg, so sollte man denken, kennt nur Verlierer. In der Tat haben die internationalen Aktienmärkte zuletzt spürbar an Boden verloren. Der Dax beispielsweise notiert derzeit rund 8 % unter seinem Höchststand. Es gibt allerdings auch markante Ausnahmen: So haben Nasdaq 100 sowie Nasdaq Composite am Donnerstag Allzeithochs markiert. Der S & P 500 steht zwar unter seinem Rekordniveau von Ende Januar – aber …
Jetzt lesen »