Tag Archives: Rechtsanwalt

Rigaer Straße: Eigentümer von Szene-Treff strebt Teilräumung an

Im Streit um den linken Szene-Treff in der Rigaer Straße 94 in Berlin-Friedrichshain streben die Eigentümer eine Teilräumung an. Der Vertreter der britischen Eigentümergesellschaft Lafone Investments, der Berliner Rechtsanwalt Alexander von Aretin, will eine Klage gegen das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg vorbereiten, wie er der “Welt am Sonntag” bestätigte. Die Lafone will den Bezirk so verpflichten, die Nutzung mehrerer Wohnungen im Seitenflügel …

Jetzt lesen »

Derzeit 209 Impfstoff-Schadenersatzklagen anhängig

Im Vorfeld des für Montag am Landgericht Rottweil anberaumten Schadenersatzprozesses gegen den Impfstoffhersteller Biontech hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die exakte Zahl der vor Gericht anhängigen Schadenersatzklagen gegen Impfstoffhersteller veröffentlicht. “Derzeit sind 209 Schadensersatzbegehren gegen die Hersteller von Covid-19-Impfstoffen vor Gericht anhängig”, teilte das BMG auf Anfrage der “Welt am Sonntag” mit. Die Anzahl der Prozesse ist dem Ministerium auch deshalb …

Jetzt lesen »

Privatinsolvenz? Nein! Aber weg mit den Schulden

(Anzeige) Eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche: Schulden belasten und lassen das Leben nicht mehr so lebenswert sein, wie es sein könnte oder müsste. Doch kommt es zu der Situation, dass die Schulden das Leben belasten, dann ist es wichtig, Hilfe zu erhalten und zu erfahren, wie „damit umzugehen ist“. Eine Möglichkeit ist die Privatinsolvenz. Eine …

Jetzt lesen »

Kritiker beklagen mangelnden Schutz von Prostituierten

Kritiker werfen dem Staat einen unzureichenden Schutz von Prostituierten vor. “Es verstößt gegen das Grundgesetz, wenn es der Staat duldet, dass ein Freier die Frau gegen ihren Willen einseitig für seine Zwecke benutzt”, sagte der Rechtsanwalt und ehemalige Landesverfassungsrichter Ulrich Rommelfanger dem “Spiegel”. In Deutschland ist Prostitution seit 2002 nicht mehr “sittenwidrig”, so regelt es das Prostitutionsgesetz, das 2017 durch …

Jetzt lesen »

Wirtschaftsstrafsachen – für Rechtsanwälte eine große Herausforderung

Streng juristisch betrachtet bewegen sich Wirtschaftsstrafverfahren innerhalb desselben Prozessrahmens wie andere Strafverfahren. Dies bedeutet, dass die maßgeblichen prozessualen Bestimmungen für alle Varianten gelten. In der Praxis gibt es jedoch einige Unterschiede. So sehen verschiedene Verfahrensordnungen sowie das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in Einzelfällen spezielle Regelungen vor. Dazu gehören die §§ 385 bis 408 der Abgabenordnung (AO) sowie § 74c GVG. In welchen …

Jetzt lesen »

Falsch beraten? Vermögensschaden-Versicherung für beratende Berufe

Die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen ist in der heutigen Zeit selbstverständlich. Dabei wird nicht nur die Hilfe von einem Rechtsanwalt oder Steuerberater in Anspruch genommen, sondern auch die Dienste von Unternehmensberatern, Sachverständigen und Gutachtern. Selbst Werbeagenturen und Finanzdienstleister werden beauftragt. All dies Berufsgruppen haben eines gemeinsam: das Haftungsrisiko für eine falsche, nicht oder nicht vollständig erbrachte Leistung gegenüber dem Mandaten, Kunden …

Jetzt lesen »

Kündigungsschutzklage – lohnt sie sich?

Hat ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber die Kündigung erhalten, sollte er diese unbedingt von einem auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwalt prüfen lassen. Mitunter ist eine Kündigungsschutzklage erfolgreich, denn eine Kündigung kann aus vielen Gründen unwirksam sein. Was ist eigentlich eine Kündigungsschutzklage? Gemäß Kündigungsschutzgesetz sind Kündigungen nur rechtmäßig, wenn Arbeitgeber einen plausiblen Grund dafür haben. Empfindet ein Arbeitnehmer die Kündigung als nicht …

Jetzt lesen »

100-Jähriger muss wegen KZ-Vergangenheit vor Gericht

Mehr als 76 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wird es im Herbst zu einem neuen NS-Prozess kommen. Das Landgericht Neuruppin hat die Anklage gegen einen 100 Jahre alten ehemaligen Wachmann zugelassen, der von Januar 1942 bis Februar 1945 im Konzentrationslager Sachsenhausen diente. Der Beginn der Verhandlung ist für Anfang Oktober angesetzt. Der Beschuldigte soll für zwei bis zweieinhalb Stunden …

Jetzt lesen »

Gutachten: Mietwohnungs-Umwandlungen verstärken Immobilienpreisboom

Die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen verstärkt den Immobilienpreisanstieg und führt häufig zur Verdrängung alteingesessener Mieter. Das geht aus einem Gutachten im Auftrag der Grünen hervor, über das die “Welt” (Mittwochausgabe) berichtet. “Ein wachsender Anteil der Akteure im Umwandlungsgeschehen verfolgt nicht das Ziel langfristig Bestandshalter und Wohnungsverwalter zu sein, sondern plant von Anfang an einen renditemaximierenden Ausstieg”, heißt es darin. …

Jetzt lesen »

EZB-Anleihenkäufe: Gauweiler behält sich weitere Klage vor

Der Streit um das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen das Anleihenkaufprogramm PSPP der Europäischen Zentralbank (EZB) ist entgegen von Verlautbarungen aus Bundesregierung und Bundestag nicht beigelegt. Dieser Ansicht ist einer der Kläger, der frühere CSU-Vizechef Peter Gauweiler: Er kenne die von der EZB zur Verfügung gestellten Unterlagen nicht und könne sich deshalb kein Urteil bilden, sagte Gauweiler der “Süddeutschen Zeitung” (Mittwochsausgabe). …

Jetzt lesen »

Polizeipanne im Fall Madeleine McCann

Im Fall der vermissten Madeleine McCann ist der Polizei in Braunschweig bereits im Jahr 2013 eine Panne unterlaufen. Das geht aus internen Unterlagen deutscher Behörden hervor, über die der “Spiegel” berichtet. So wurde der heutige Tatverdächtige Christian B. in einem Schreiben der Ermittler zu frühzeitig darüber in Kenntnis gesetzt, dass diese ihn mit dem Fall McCann in Verbindung brachten. Nach …

Jetzt lesen »