Ökosysteme wie der Amazonas-Regenwald könnten deutlich schneller kollabieren als bislang gedacht. Das zeigt eine Studie, die in der Fachzeitschrift „Nature Sustainability“ erschienen ist. Herkömmliche Modelle würden deutlich unterschätzen, welche Auswirkungen abrupte Veränderungen auf Ökosysteme haben. In ihren Modellen haben die Wissenschaftler der Universitäten Southampton, Sheffield und Bangor sowie von Rothamsted Research verschiedene Ökosysteme modelliert, die neben konstanten, inkrementellen Veränderungen auch …
Jetzt lesen »Tag Archives: Regenwald
Weltweite Waldzerstörung: Grüne kritisieren deutsche Importpolitik
Angesichts der fortschreitenden Zerstörung des Waldes in vielen Teilen der Welt haben die Grünen die deutsche Importpolitik scharf kritisiert. Laut der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion, über welche das Nachrichtenportal T-Online berichtet, setzt die Bundesregierung weiter auf freiwillige Selbstverpflichtungen von Unternehmen, entwaldungsfreie Lieferketten für Importe nach Deutschland aufzubauen. Die Fraktion befürchtet, dass die Große Koalition auf diese …
Jetzt lesen »Deutsche Händler importieren 40.000 Tonnen Rindfleisch aus Brasilien
Deutsche Handels- und Restaurant-Ketten kauften in den vergangenen fünf Jahren mehr als 40.000 Tonnen Rindfleisch von brasilianischen Fleischkonzernen ein, die nachweislich an der Abholzung des brasilianischen Regenwaldes beteiligt sind. Das geht aus Zahlen eines internationalen Rechercheprojekts hervor, die „Welt am Sonntag“ für Deutschland ausgearbeitet hat. Die Recherche zeige, dass deutsche Firmen seit 2015 Rindfleisch für rund 230 Millionen Euro bei …
Jetzt lesen »Brasilien will doch weiter Geld aus Deutschland
Die brasilianische Regierung ist weiterhin daran interessiert, Fördergelder aus Deutschland zum Schutz des Regenwaldes zu erhalten. Das sagte der brasilianische Umweltminister Ricardo de Aquino Salles der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Zu Äußerungen von Präsident Jair Bolsonaro, Deutschland möge das Geld für die Aufforstung der eigenen Wälder nutzen, sagte Salles: „Lassen Sie uns Politik nicht mit technischen Fragen vermischen.“ Brasilien habe …
Jetzt lesen »BDI-Präsident: Brasilien muss weiter auf Freihandel setzen
Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Dieter Kempf, hat Brasiliens zum Festhalten am Freihandel aufgefordert. Man müsse außerdem „Wirtschaftsreformen und Korruptionsbekämpfung ernsthaft vorantreiben“, sagte Kempf am Montag. „Mit mehr als 210 Millionen Einwohnern und seinen vielen Rohstoffen bietet Brasilien großes Potenzial für die deutsche Wirtschaft.“ Das Land brauche jetzt Reformen bei Renten und Steuern sowie eine echte Entbürokratisierung …
Jetzt lesen »Umweltministerin Schulze fordert Klimaschutzprämie für Waldbesitzer
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will Waldbesitzer dafür honorieren, wenn sie in ihrem Baumbestand mehr für den Klimaschutz tun. „Prämien sollte es für diejenigen geben, die ihren Waldumbau vor allem am Nutzen für die Natur und am Klimaschutz ausrichten und nicht an der Holzproduktion“, sagte Schulze dem „Spiegel“. „Bäume müssen groß und alt werden dürfen.“ Damit widerspricht die Ministerin ihrer Kabinettskollegin, …
Jetzt lesen »Regenwald-Brände: Brasilianischer Gouverneur sieht kein großes Ausmaß
Der Gouverneur des brasilianischen Bundesstaates Matto Grosso, Mauro Mendes, hält das Ausmaß der Brände im Regenwald für vergleichbar mit den Vorjahren. „Wenn ich die Anzahl der Feuer sehe, dann kann ich sagen: Es ist wie in den letzten Jahren“, sagte Mendes der „Bild-Zeitung“ (Freitagsausgabe). Eine Mitverantwortung der heutigen Regierung Brasiliens unter Präsident Jair Bolsonaro weist Mendes, dessen Amt mit der …
Jetzt lesen »Amazonas-Forscher sieht kaum noch Hoffnung für Regenwald
Der brasilianische Amazonas-Forscher Antonio Nobre sieht kaum noch Hoffnung für die Erhaltung des für das Weltklima wichtigen tropischen Regenwald. „Die Realität ist: Die Titanic sinkt. Sie ist bereits mit dem Eisberg kollidiert und ja, sie sinkt“, sagte Nobre dem „Tagesspiegel“ (Freitagsausgabe). Wenn man nicht „innerhalb von 18 Monaten radikal“ umsteuere, werde man „das Schiff verloren haben. Die internationale Forschergruppe, der …
Jetzt lesen »Entwicklungsminister: Druck auf Bolsonaro erzeugt nur Gegendruck
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat in der Auseinandersetzung mit dem brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro eine Deeskalation angemahnt. „Druck erzeugt nur Gegendruck“, sagte Müller der Wochenzeitung „Die Zeit“. Der Stil und Ton der Diskussion in Europa werde in Brasilien als verletzend empfunden. Gegenseitige Schuldzuweisungen und Auseinandersetzungen auf Twitter würden weder dem Regenwald, noch den indigenen Völkern oder dem Klima helfen, so …
Jetzt lesen »Amazonas-Waldbrände: Klöckner droht Brasilien mit Konsequenzen
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat Brasilien im Streit über die verheerenden Waldbrände im Amazonas-Regenwald mit Konsequenzen gedroht. „Brasilien hat sich mit Abschluss des Mercosur-Abkommens zu einer nachhaltigen Waldwirtschaft bekannt“, sagte Klöckner der „Welt“ (Mittwochsausgabe). Wenn das Land dieser Verpflichtung nicht nachkomme, werde man „nicht tatenlos zuschauen“, so die CDU-Politikerin weiter. Sie werde darüber mit ihrer brasilianischen Amtskollegin bei ihrem Deutschlandbesuch …
Jetzt lesen »Forstexperte: Brandbekämpfung im Amazonas-Gebiet besonders schwer
Der Forstexperte Alexander Held vom European Forest Institute hat die Bedingungen für die Bekämpfung der Brände im Amazonas-Regenwald als besonders schwierig bezeichnet. „Waldbrandbekämpfung, wie man sie aus entwickelteren Ländern kennt, kann in Regionen wie dem Amazonas nicht in dem Stil erfolgen“, sagte Held der „Süddeutschen Zeitung“. Das große Problem sei: „Man kommt kaum an die Feuer.“ Dazu komme, dass im …
Jetzt lesen »