Tag Archives: Rendite

VW dämpft Erwartungen auf schnelle Ergebnisse beim Konzernumbau

VW-Konzernchef Oliver Blume stimmt Mitarbeiter und Investoren auf einen langwierigen Umbauprozess ein. „Die Automobilindustrie ist langzyklisch“, sagte er dem „Handelsblatt“. „Viele Ergebnisse werden sich in drei bis fünf Jahren bewerten lassen. Das bildet sich nicht automatisch gleich im Aktienkurs ab.“ Blume führt den Volkswagen-Konzern seit einem Jahr in Doppelfunktion zu seinem Amt als Porsche-Chef, seither ist der Kurs der VW-Aktie …

Jetzt lesen »

Gewerkschaft IGBCE sieht Industrie akut bedroht

Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis fordert gemeinsame Investitionen von Staat und Privatanlegern, um den Umbau der Industrie zu finanzieren. „Wir sollten öffentliches Geld mit privatem zusammenbringen“, sagte der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Investitionen in die Transformation sind oft gerade am Anfang gewaltig, die Erfolgsaussichten aber nicht garantiert. Da braucht es den Staat als Pacemaker und …

Jetzt lesen »

Dax lässt nach – SAP hinten

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.676 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Tagesstart reduzierte der Dax bis zum Mittag zunächst seine Verluste. Am Nachmittag sank er jedoch wieder auf das Niveau vom Morgen ab. „Die Luft aus dem Aktienmarkt scheint raus und die …

Jetzt lesen »

Dax rutscht weiter ins Minus – BMW hinten

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits negativen Start bis zum Mittag weiter ins Minus gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.295 Punkten berechnet, 0,9 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Größere Verluste gab es unter anderem bei den Papieren der Deutschen Post und von BMW. Der Autobauer hatte zwar seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr …

Jetzt lesen »

Studie: Mehrheit der „Babyboomer“ will früher in Rente

Die Mehrheit der sogenannten „Babyboomer“ will früher in Rente gehen. 68 Prozent dieser Arbeitnehmer wollen mit spätestens 64 Jahren den Ruhestand antreten, wie aus der Studie „Leben in der Arbeit“ hervorgeht, über die das ARD-Magazin „Panorama“ berichtet. „Unser Hauptbefund ist, dass unter den Babyboomern eine ausgeprägte Kultur des Frühausstiegs herrscht“, sagte Studienleiter Hans-Martin Hasselhorn von der Bergischen Universität Wuppertal. „Der …

Jetzt lesen »

Netzagentur will Eigenkapitalrenditen der Betreiber erhöhen

Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller will den Betreibern von Strom- und Gasnetzen höhere Gewinnmöglichkeiten einräumen. Müller sagte dem „Handelsblatt“, er wolle die Eigenkapitalverzinsung der Netzbetreiber erhöhen. „Für 2024 würde das konkret bedeuten, dass der Eigenkapitalzins für Neuinvestitionen von 5,07 Prozent auf 7,09 Prozent steigt, das ist ein Zinsanstieg um 40 Prozent“, so Müller. „Wir sind davon überzeugt, damit einen kräftigen Investitionsanreiz zu …

Jetzt lesen »

Kostenloses Wertpapierdepot: Vergleich lohnt sich immer

Die Suche nach alternativen Geldanlagen, bringt immer mehr Menschen dazu, sich mit der Einrichtung eines Wertpapierdepots zu beschäftigen, denn das klassische Girokonto ist grundsätzlich nur für laufende Geldgeschäfte geeignet und auch das gute alte Sparbuch hat längst als Wertanlage ausgedient. So ist es nicht verwunderlich, dass sich selbst die eher als konservative Anleger geltenden Deutschen mittlerweile auf dem Markt der …

Jetzt lesen »

DRV gegen Beitragsverwendung für „Generationenkapital“

Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, warnt den Bund davor, einen Teil des Rentenbeitrags künftig für das sogenannte „Generationenkapital“ zu verwenden. „Das wäre nicht gut, dann fehlt das Geld für die Zahlung der laufenden Renten“, sagte Roßbach der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Zudem muss man über die Rendite und Risiken sprechen.“ Sie erwartet, dass das Generationenkapital auch nicht viel Entlastung …

Jetzt lesen »

Institut fordert höhere Renditen für Ökoenergien

Um die Energiewende zu beschleunigen, fordert das Freiburger Centrum für Europäische Politik (Cep) höhere Profite für Investoren. „Die volkswirtschaftliche Rendite der Energiewende muss sich in private Investitionsanreize übersetzen“, heißt es in einer Studie, über die der „Spiegel“ berichtet. Dazu sollte die Dauer von Genehmigungsverfahren von heute durchschnittlich fünf Jahren auf höchstens zwölf Monate gesenkt werden. Von Strompreisdeckeln für die Verbraucher …

Jetzt lesen »

Erfolgreich Geld anlegen bei stürmischen Finanzmärkten

Inflation, globale Wirtschaftskrisen, niedrige Zinsen – besonders in Zeiten wie diesen ist es wichtig, Lösungen für das eigene Vermögen zu finden, um dieses „erfolgreich“ anzulegen. Viele machen sich ernsthaft Gedanken über seine Geldanlage. Dabei kommt niemand um drei essenzielle Fragen nicht herum: In was soll investiert werden? Welches ist momentan die beste Geldanlage (2022)? Wie ist es möglich, sein Geld …

Jetzt lesen »

Vermögen aufbauen ohne Finanzberater – so geht’s!

Ein Vermögen für das Alter oder zur Erlangung einer finanziellen Freiheit aufzubauen ist heute mehr den je ein wichtiges Thema im Leben vieler Menschen. Viele tun sich jedoch schwer den richtigen Ansatz zu finden und suchen in persönlichen Gesprächen Rat bei einem Finanzberater. Das Problem ist, dass es nur sehr wenige wirklich unabhängige Finanzberater gibt, die ihr Handwerk auch wirklich …

Jetzt lesen »