Kurznachrichten aus Ungarn: Ungarns Restaurants bekommen Energiesubventionen; Renovierung der M3 in Budapest; Türkei als wichtigster Gaslieferant der Ungarn; Neue Briefmarke der ungarischen Post am Start; Debrecen mit Kronen-Ausstellung, Schnee auf Ungarns höchstem Berg, Adlerzählung in Ungarn und mehr…
Jetzt lesen »Stichwort zu Renovierung
Zahlreiche Tote bei Brückeneinsturz in Indien
In der indischen Großstadt Morbi im westlichen Bundesstaat Gujarat sind am Sonntag mindestens 32 Menschen beim Zusammenbruch einer Fußgängerbrücke ums Leben gekommen. Das berichten mehrere indische Medien übereinstimmend unter Berufung auf lokale Gesundheitseinrichtungen. Mindestens 100 Menschen sollen sich zum Zeitpunkt des Zusammenbruchs auf der Brücke aufgehalten haben. Es könnten aber auch deutlich mehr sein, in indischen Medienberichten ist von bis …
Jetzt lesen »34 Millionen Euro: Nürnberger Fernsehturm wird renoviert
34 Millionen Euro für die Renovierung? Der Nürnberger Fernsehturm mit seiner Aussichtsplattform soll wieder eröffnet werden.
Jetzt lesen »Impuls von Stadtpfarrer Buß: Dresdener Märtyrer
Ich sende einen herzlichen Gruß aus meinem Urlaub in Dresden. Heute besuchte ich die katholische Hofkirche, die im Februar nach einigen Monaten der Renovierung wiedereröffnet ist. Im Kircheninnern trifft man im linken Seitenschiff auf den Märtyreraltar mit den Urnen der drei Märtyrer Alois Andritzki, Bernhard Wensch und Aloys Scholze, deren Asche am 5. Februar 2011 in einer Prozession vom Alten …
Jetzt lesen »Wall Raumgestaltung: Fugenlose Bäder und Oberflächen vom Profi
Durch mehr als 20 Jahre Berufserfahrung bietet die Firma Wall Raumgestaltung aus Bad Bocklet maßgeschneiderten Service rund um alle Formen des Wohlfühlens in den eigenen vier Wänden. Fugenlose Bäder und Oberflächen sind momentan besonders gefragt und kombinieren einen harmonischen Raumeindruck und große Langlebigkeit. Die Vorteile von fugenlosen Oberflächenkonzepten liegen klar auf der Hand: Sie lassen Bäder wohnlicher und großzügiger wirken. …
Jetzt lesen »Meghan und Harry-Rückzahlung
erzog und die Herzogin von Sussex, die gemeinsam den einjährigen Sohn Archie großziehen, bestätigten vor einer Weile, dass sie die mehrere Millionen teure Renovierung ihres britischen Anwesens in Raten zurückzahlen werden, nachdem sie ihren Rücktritt von den royalen Pflichten angekündigt hatten.
Jetzt lesen »Regierung will mehr Tempo bei Ladesäulen-Ausbau
Die Bundesregierung will mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos per Gesetz erzwingen. Das geht aus einem Entwurf von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hervor, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Mittwochsausgaben berichten. Er soll am Mittwoch vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht werden. Die Vorgaben beziehen sich auf Bauten mit größeren …
Jetzt lesen »Renovierung läuft auf Hochtouren – Standard ohne Prunk für den neuen Bischof
Das Video dauert 130320 Sekunden. Autor:
Jetzt lesen »USA: Deutschland soll militärfähige Infrastruktur ausbauen
Vor dem Hintergrund der aktuellen sicherheitspolitischen Debatte in Europa setzen die USA auf mehr Engagement Deutschlands beim Ausbau militärfähiger Infrastruktur. „Deutschland braucht konkrete Ziele und Zeitrahmen für den Ausbau der militärischen Mobilität – auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene. Das gilt auch für Brücken, Straßen und Häfen, die man militärisch nutzen kann“, sagte der US-Generalkonsul in Hamburg, Richard Yoneoka, der „Neuen …
Jetzt lesen »Wehrbeauftragter verlangt Entscheidung über „Gorch Fock“-Zukunft
Im Streit um die „Gorch Fock“ hat der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels, eine Entscheidung über die Zukunft des Schulschiffs angemahnt. „Deutschland ist nicht dümmer oder ärmer als andere Nationen. Das müssen wir hinbekommen. Alles andere wäre peinlich“, sagte der SPD-Politiker der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Marine habe bisher ihre Offiziersausbildung mit einem eindrucksvollen Großsegler machen können, viele Partner-Marinen machten …
Jetzt lesen »Studie: Jeder Zweite fürchtet Altersarmut
Die Angst vor Altersarmut in Deutschland ist sprunghaft gestiegen. Mehr als jeder zweite Bundesbürger macht sich Sorgen um den eigenen Lebensstandard und eine mangelnde Absicherung im Rentenalter, geht aus einer aktuelle Umfrage der Beratungsgesellschaft Ernst & Young zum Verbrauchervertrauen hervor, über die die „Welt“ berichtet. Um stattliche 18 Prozentpunkte auf nunmehr 56 Prozent sei der entsprechende Wert gegenüber dem Vorjahr …
Jetzt lesen »