Tag Archives: Renten

Klingbeil will höhere Steuern für Reiche

Kurz bevor die Bundesregierung im Kabinett ihren Haushaltsentwurf für 2024 beschließen will, bringt SPD-Chef Lars Klingbeil höhere Steuern für Reiche in Spiel. “Starke Schultern werden mehr Verantwortung tragen müssen”, sagte Klingbeil der “Bild am Sonntag”. “Ich weiß, das gefällt nicht jedem in der Regierung, aber Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen gehören auf die politische Tagesordnung.” Auf Druck der FDP hatte die Ampel-Regierung …

Jetzt lesen »

Schicksalsschlag Berufsunfähigkeit – dennoch ein gesichertes Einkommen erhalten

Ein Unfall oder eine schwere Krankheit – bringen diese Langzeitfolgen mit sich, dann kann dies schnell zu Einkommenseinbußen führen. Die Folge davon: Geldprobleme! Auch wenn es zum Tod des Ehepartners kommt, kann dies neben einem emotionalen, auch ein finanzielles Desaster mit sich bringen. Allerdings ist es möglich, das finanzielle Risiko mit einem entsprechenden Versicherungsschutz abzufangen. Diverse Situationen, die zu finanziellen …

Jetzt lesen »

Bartsch kritisiert Mindestlohn-Vorschlag als viel zu gering

Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat den Vorschlag der Mindestlohnkommission als viel zu gering kritisiert. “Die Empfehlung ist enttäuschend und ein Schlag ins Gesicht von Geringverdienern”, sagte Bartsch dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”. Diese seien am stärksten von extrem hohen Preisen für Lebensmittel und Energie belastet. “3,4 Prozent Erhöhung bei doppelter Inflationshöhe sind ein herber Reallohnverlust.” Bartsch fügte hinzu: “14 Euro wären notwendig für …

Jetzt lesen »

Linke kritisiert Nullsummenspiel für Rentner mit Grundsicherung

Die Linksfraktion im Bundestag kritisiert, dass Rentner, die ergänzende Hilfe vom Sozialamt erhalten, unterm Strich nichts von der bevorstehenden Erhöhung der gesetzlichen Renten haben werden. “Dass Rentner, die auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind, bei der Rentenerhöhung im Juli regelmäßig in die Röhre schauen, ist inakzeptabel”, sagte Fraktionschef Dietmar Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). “Wir brauchen eine armutsfeste Mindestrente …

Jetzt lesen »

Studie: Viel zu wenig barrierearme Wohnungen in Deutschland

Bundesweit gibt es offenbar einen eklatanten Mangel an barrierearmen und altersgerechten Wohnungen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Hannoveraner Pestel-Instituts im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB), über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) berichten. “So, wie es heute aussieht, kann es nicht bleiben: Deutschland hat eine unvertretbar große `Baulücke` bei den altersgerechten Wohnungen”, sagte Studienleiter Matthias Günther den …

Jetzt lesen »

DRV gegen Beitragsverwendung für “Generationenkapital”

Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, warnt den Bund davor, einen Teil des Rentenbeitrags künftig für das sogenannte “Generationenkapital” zu verwenden. “Das wäre nicht gut, dann fehlt das Geld für die Zahlung der laufenden Renten”, sagte Roßbach der “Rheinischen Post” (Samstagausgabe). “Zudem muss man über die Rendite und Risiken sprechen.” Sie erwartet, dass das Generationenkapital auch nicht viel Entlastung …

Jetzt lesen »

PKV vs. GKV – die Versicherungspflichtgrenze steigt 2023

Im kommenden Jahr steigt die wichtige Versicherungspflichtgrenze der privaten Krankenversicherung auf 66.600€. Das bedeutet, dass sich Angestellte erst ab diesem Einkommen privat versichern können. Aber es erhöhen sich auch andere Kenngrößen der Sozialversicherung. Daher müssen gut Verdienende im Jahr 2023 mehr für die gesetzliche und die Rentenkasse zahlen. Private Krankenversicherung – das sind die Grenzen Durch die neuen Werte für …

Jetzt lesen »

Arbeitsministerium: Renten steigen 2022 um bis zu 6,12 Prozent

Die Renten in Deutschland sollen zum 1. Juli deutlich steigen. In Westdeutschland betrage der Anstieg 5,35 Prozent, im Osten 6,12 Prozent, teilte das Bundesarbeitsministerium am Dienstag in Berlin mit. Bereits im letzten Rentenversicherungsbericht waren Anstiege von mehr als fünf Prozent erwartet worden. Zumindest in Ostdeutschland gab es 2016 eine Anpassung in ähnlicher Größenordnung, im Westen aber schon seit dem Jahr …

Jetzt lesen »

Neue “Landesgruppe Ost” will Linke wieder zur Sozialpartei machen

Mit der Gründung einer neuen “Landesgruppe Ost” und der Rückbesinnung auf Ost- und Sozialthemen will eine Gruppe ostdeutscher Bundestagsabgeordneter die Linkspartei aus der Krise führen. Das geht aus dem Strategie-Papier der Landesgruppe hervor, über das die Zeitungen des “Redaktionsnetzwerks Deutschland” in ihren Montagausgaben berichten. Die Landesgruppe Ost der Linksfraktion will sich demnach an diesem Montag im Bundestag konstituieren. Als vier …

Jetzt lesen »

Gutachten: Bis 2030 droht Anstieg der Sozialbeiträge auf 45 Prozent

In der kommenden Wahlperiode droht ein starker Anstieg der Sozialversicherungsbeiträge. Dies geht aus einem Gutachten der Ökonomen Martin Werding von der Universität Bochum und Thiess Büttner von der Universität Erlangen-Nürnberg für den Spitzenverband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hervor, über das das “Handelsblatt” (Mittwochausgabe) berichtet. Bei der in der Frühjahrsprojektion vom April 2021 angenommenen wirtschaftlichen Entwicklung und Fortschreibung des geltenden Sozialrechts …

Jetzt lesen »

Schwesig verlangt mehr Respekt vor Lebensleistung der Ostdeutschen

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat mehr Respekt vor den Lebensleistungen der Ostdeutschen gefordert. “Sie haben nach der Deutschen Einheit weit mehr Umbrüche bewältigen müssen und das überwiegend sehr gut hinbekommen”, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Bei der Bundestagswahl hatte die AfD in Ostdeutschland viel Zustimmung bekommen, in Sachsen und Thüringen war die Partei am rechten Rand stärkste …

Jetzt lesen »