Tag Archives: Rentenbeiträge

Heil und Lindner wollen Rentenpaket II noch im Sommer vorlegen

Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) wollen noch in der Sommerpause ihren gemeinsamen Gesetzentwurf zum zweiten Rentenpaket vorlegen. „Den vom Arbeits- und Finanzministerium gemeinsam erarbeiteten Gesetzentwurf bringen wir jetzt auf den Weg“, sagte eine Sprecherin Heils der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Wann genau der Referentenentwurf versandt werde, stehe aber noch nicht endgültig fest. „Mit dem zweiten Rentenpaket werden …

Jetzt lesen »

Private Krankenversicherungen erwarten steigende Pflegebeiträge

Die Finanznot in der gesetzlichen Pflegeversicherung wird sich in den nächsten Jahrzehnten verschärfen. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Analyse des wissenschaftlichen Instituts der privaten Krankenversicherung (PKV) hervor, über die die „Bild am Sonntag“ berichtet. Unter der Annahme, dass die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben um 2 Prozentpunkte pro Jahr steigt, müssten die Beitragssätze 2030 demnach auf 4,66 Prozent und …

Jetzt lesen »

Rentenversicherung: Nur wenige Menschen arbeiten länger

Nur wenige Bundesbürger arbeiten bislang länger als sie müssten. „2020 waren es rund 42.000 Personen, die weiter Rentenbeiträge gezahlt haben“, sagte die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach, dem „Tagesspiegel“. Zwar ist das verglichen mit dem Jahr 2017, als die Flexirente eingeführt wurde, eine Verdopplung: Angesichts von 21 Millionen Rentnern ist die Zahl derjenigen, die von der Flexirente Gebrauch …

Jetzt lesen »

Rente steigt 2022 endlich wieder

Für viele Rentner ist es eine gute Nachricht. Nachdem in den letzten Jahren die Rentenbeiträge in Deutschland kaum bis gar nicht gestiegen sind und für viele damit die Altersarmut droht, gibt es nun endlich wieder erleichtertes Aufatmen. 2022 soll die Rente nämlich wieder ansteigen. Mit steigenden Lebenskosten und der Inflation ist das für viele Betroffene besonders wichtig. Aber es gibt auch schlechte …

Jetzt lesen »

Zahl der gewerblichen Minijobs steigt wieder

Nach dem massiven Rückgang von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen in den ersten Monaten der Coronakrise zeichnet sich eine Trendwende ab. Bis Ende Juni stieg die Zahl der Minijobs in der gewerblichen Wirtschaft erstmals seit März wieder an, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) unter Berufung auf die neueste Statistik der Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS). Demnach wurden zum Abschluss des zweiten …

Jetzt lesen »

SPD-Chef: Folgen der Krise nicht bei Rentnern abladen

Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans hat in der Debatte über den Bericht der Rentenkommission der Bundesregierung davor gewarnt, die Folgen der Corona-Krise den Rentnern aufzubürden. „Wer jetzt in der Krise die Chance sieht, die Folgen bei den Rentnerinnen und Rentners abzuladen, etwa die Renten von der Lohnentwicklung zu lösen oder eine einseitig von den Arbeitnehmern zu finanzierende Privatrente ins Spiel zu …

Jetzt lesen »

DGB: Auch Beamte und Bundestagsabgeordnete für Rente zahlen lassen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) drängt auf einen Umbau der gesetzlichen Rentenversicherung zu einer Versicherung für alle Erwerbstätigen und nimmt dabei auch Beamte und Bundestagsabgeordnete als Beitragszahler in den Blick. „Diese Diskussion müssen wir führen“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Es müsse aber auch klar sein, dass dies „nur für die Zukunft gelten kann und nicht für die …

Jetzt lesen »

Altmaier stellt Koalitionsbeschlüsse zu Rentenniveau infrage

Angesichts der lahmenden Konjunktur hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die Beschlüsse der großen Koalition für eine Stabilisierungen des Rentenniveaus in Frage gestellt. „Wir haben uns auf eine doppelte Haltelinie geeinigt: Eine beim Rentenniveau und eine bei den Beiträgen. Voraussetzung für die Einigung war, dass realistischen Annahmen getroffen werden. Wenn die nicht eintreten, müssen wir noch einmal reden“, sagte Altmaier dem …

Jetzt lesen »

Rentenversicherung lehnt Heils Gesetzentwurf zur Grundrente ab

Die Deutsche Rentenversicherung lehnt den Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur Grundrente eindeutig ab. „Das ist Drachenfutter für den Wahlkampf“, sagte der Geschäftsführer der Rentenversicherung Baden-Württemberg, Andreas Schwarz, der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“. Als „nicht seriös“ bemängelte er insbesondere das von Heil und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) erdachte Finanzierungskonzept. „Versprochen waren mal fünf Milliarden Euro aus der …

Jetzt lesen »

Wirtschaftsweiser Bofinger kritisiert „Respekt-Rente“ der SPD

Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat die von der SPD vorgeschlagene „Respekt-Rente“ kritisiert. „Dass man alte Menschen finanziell absichern muss, steht außer Zweifel. Aber man muss zugleich darauf achten, dass man damit die Akzeptanz des Rentensystems nicht untergräbt“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Bei der „Respekt-Rente“ könne es passieren, dass jemand, der heute 2.000 Euro verdiene und dafür monatlich fast …

Jetzt lesen »