Die Demokratische Republik Kongo ist der weltweit wichtigste Lieferant für Kobalt, das für Akkus zum Beispiel für Elektrofahrzeuge und Smartphones benötigt wird. In einigen Minen erfolgt der Abbau illegal von Hand. Kritiker bemängeln Kinderarbeit und Korruption.
Jetzt lesen »Stichwort zu Republik Kongo
Geheimdienst: Russland macht dank „Wagner“ Fortschritte in Ukraine
Im Krieg mit der Ukraine ist es Russland nach Angaben des britischen Militärgeheimdienstes „wahrscheinlich“ gelungen, im Donbass rund um das Kraftwerk Wuhlehirsk und das nahe gelegene Dorf Novoluhanske taktische Fortschritte zu erzielen. Dies sei allerdings dem privaten russischen Militärunternehmen „Wagner“ zu verdanken, heißt es im täglichen Lagebericht aus London am Mittwoch. Ukrainische Streitkräfte hätten sich aus dem Gebiet zurückgezogen. Die …
Jetzt lesen »Bulgarien und Kroatien jetzt „Hochrisikogebiete“
Das Robert-Koch-Institut (RKI) ändert die Liste der Hochrisikogebiete. Bulgarien, Kamerun, Kroatien, die Republik Kongo und Singapur sind ab Sonntag neu in dieser Kategorie. Honduras, Irak, Kenia und der Kosovo wurden hingegen wegen gesunkenen Risikos herabgestuft. Die Liste der Virusvariantengebiete bleibt wie bisher ohne Eintragungen. Personen, die sich in den letzten 10 Tagen vor ihrer Einreise in die Bundesrepublik Deutschland in …
Jetzt lesen »EU-Kommission listet rücknahmeunwilligste Herkunftsstaaten
13 Staaten Asiens und Afrikas drohen Restriktionen bei der Visa-Vergabe für den Schengen-Raum. Sie stehen auf einer Schwarzen Liste der EU-Kommission, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Dort sei die Bereitschaft „mangelhaft“, der völkerrechtlichen Verpflichtung nachzukommen, eigene Bürger zurückzunehmen. Dabei geht es vor allem um Menschen, die in Europa mit einem Asylantrag gescheitert sind. Eine Streichung oder Kontingentierung der …
Jetzt lesen »Länder würden deutlich mehr Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen
Die Bundesregierung ist mit ihren Zusagen zur Aufnahme von Flüchtlingen nach dem Brand des Flüchtlingslagers Moria deutlich hinter den Möglichkeiten in Deutschland zurückgeblieben. Die Bundesländer wären dazu bereit gewesen, mehr als doppelt so viele Menschen aus Griechenland aufzunehmen wie die Bundesregierung, berichten RTL und n-tv unter Berufung auf die Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion. Demnach haben die …
Jetzt lesen »Afrikabeauftragter: Kongo könnte grünen Wasserstoff liefern
Der Afrikabeauftragte der Bundeskanzlerin, Günter Nooke, will im Kongo grünen Wasserstoff für Deutschland erzeugen lassen. Der geplante Staudamm am Kongo Inga 3 könne Klimaschutz und Entwicklung kombinieren, sagte Nooke der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagausgabe). Die Bundesregierung will mit grünem Wasserstoff, erzeugt aus regenerativen Energien, langfristig fossile Energien ersetzen. Die Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung sieht dafür massive Importe vor, weil die heimischen Potentiale …
Jetzt lesen »Seltene ringförmige Sonnenfinsternis über Afrika und Asien zu sehen
Im Nordosten der Republik Kongo ist ab 06.56 Uhr MESZ eine sogenannte Feuerring-Sonnenfinsternis zu sehen, bei der die Sonne nahezu komplett hinter der Neumondscheibe verschwindet.
Jetzt lesen »Kongo: Maas fordert mehr Einsatz gegen sexuelle Gewalt
Bundesaußenminister Heiko Maas fordert von der Demokratischen Republik Kongo mehr Engagement gegen sexuelle Gewalt. „Wir werden in unserer Unterstützung nicht nachlassen, fordern aber mehr Eigenengagement von der kongolesischen Regierung“, sagte Maas dem Nachrichtenportal t-online.de. In Konfliktregionen im Kongo erfassten die UN täglich zwei Fälle sexueller Gewalt. „Wir müssen gemeinsam alles daransetzen, solche Gewalt in Zukunft zu verhindern.“ Besonders „schockierend“ sind …
Jetzt lesen »Waffenruhe in Libyen auch nach Berliner Gipfel weiter unsicher
Auch nach dem Berliner Libyen-Gipfel ist eine Waffenruhe in dem von Bürgerkrieg zerrütteten Land nicht sicher. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte nach dem Gipfel zunächst den Eindruck erweckt, die Kontrahenten im Libyen-Konflikt Fayiz as-Sarradsch und Chalifa Haftar hätten einer Waffenruhe zumindest indirekt zugestimmt. Beide hätten die Namen für ein weiteres Treffen benannt, auf dem dann beschlossen werden müsse, wie aus einer …
Jetzt lesen »Maas: General Haftar zu Waffenstillstand in Libyen bereit
Der militärische Befehlshaber der Libysch-Nationalen Armee (LNA), General Chalifa Haftar, ist nach Angaben von Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) zu einem Waffenstillstand in Libyen bereit. „Er hat zugesagt – unabhängig davon, dass er die Waffenstillstandsvereinbarung Anfang der Woche in Moskau nicht unterschrieben hat – den Waffenstillstand einzuhalten. Das ist außerordentlich wichtig“, sagte Maas am Donnerstag nach einem Gespräch mit dem General …
Jetzt lesen »Merkel lädt am Sonntag zu Libyen-Konferenz in Berlin ein
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat für Sonntag zu einem Spitzentreffen zur Vermittlung im Libyen-Konflikt eingeladen. Die Entscheidung sei in Absprache mit UN-Generalsekretär Antonio Guterres getroffen worden, teilte die Bundesregierung am Dienstag mit. Die Konferenz soll auf Ebene der Staats- und Regierungschefs im Bundeskanzleramt stattfinden. Teilnehmen sollen die USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, China, die Vereinigten Arabischen Emirate, die Türkei, die Republik …
Jetzt lesen »