Tag Archives: Rettungsdienst

Marburger Bund kritisiert Einigung bei Krankenhausreform

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat Kritik an der Einigung von Bund und Ländern für eine Krankenhausreform geübt und eine auskömmliche Finanzierung angemahnt. „Die jetzt getroffene Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt einer finalen Gesamteinigung“, sagte Susanne Johna, Vorsitzende des Marburger Bundes, der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Erst dann soll darüber entschieden werden, welchen Umfang die notwendige finanzielle Ausstattung für den Umbau der …

Jetzt lesen »

Erneut mehrere tödliche Badeunfälle in Deutschland

In Deutschland ist es am Wochenende erneut zu mehreren tödlichen Badeunfällen gekommen. Unter anderem kam am Samstagvormittag ein 30-jähriger Mann in einem Freizeitpark im schleswig-holsteinischen Kreis Segeberg ums Leben. Er war gegen 10:45 Uhr durch Polizeibeamte entdeckt worden, zuvor war er nach einem Gang ins Wasser nicht wieder an die Wasseroberfläche gekommen. Reanimationsversuche durch Rettungskräfte blieben erfolglos – er verstarb …

Jetzt lesen »

Studie: Jeder zweite junge Deutsche engagiert sich ehrenamtlich

Rund die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland engagiert sich ehrenamtlich. Das geht aus einer Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung im Auftrag der Beratungsfirma Baulig Consulting hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. Unter den 3.000 Befragten setzen sich demnach 49 Prozent der sogenannten „Gen Z“, also der 15- bis 30-Jährigen, in ihrer Freizeit für soziale …

Jetzt lesen »

Unfall an Tankstelle in Kaufbeuren: Auto kracht in Kassenhäuschen

Am Samstagmittag ist in Kaufbeuren ein 84-jähriger Autofahrer gegen ein Kassenhäuschen auf der Rückseite des Buroncenter gekracht. Der Fahrer hatte an einer der Zapfsäulen mit laufendem Motor gewartet. Plötzlich gab er Gas und fuhr ungebremst gegen das Kassenhäuschen. Die Polizei vermutet eine medizinische Ursache für den Unfall. Fahrer leicht verletzt Glücklicherweise was das Kassenhäuschen seit Jahren unbesetzt. Laut Polizei wurde …

Jetzt lesen »

Werkhalle in Vollbrand

Schorndorf-Miedelsbach (pol) – Eine Werkhalle in der Hanfwiesenstraße geriet am Montagmittag in Vollbrand. Das betroffene Gebäude ist ca. 25 X 15 Meter groß und ist in mehrere Garagenteile untergliedert, in der zwei Gewerbebetriebe beheimatet sind. Es handelt sich um einen Baggerbetrieb und eine Metallbaufirma für Präzisionteile. Die Rettungsdienste wurden gegen 13.30 Uhr alarmiert, woraufhin die Feuerwehr mit 72 Einsatzkräften und …

Jetzt lesen »

GdP fordert mehr Rückhalt von Politik

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert als Konsequenz aus der Krawallnacht von Stuttgart mehr Rückhalt von der Politik. „Wir müssen feststellen, dass wir uns in einem gesellschaftlichen Reizklima befinden. Wir haben Hygienedemos, die stellen die Polizei in ihrer Präsenz infrage. Wir haben auch politische Aussagen, die das polizeiliche Handeln hinterfragen“, sagte GdP-Vize Jörg Radek in der RTL-Sendung „Guten Morgen Deutschland“. …

Jetzt lesen »

Corona-Tests: Städtetag kritisiert Krankenkassen und Kassenärzte

Der Deutsche Städtetag hat Krankenkassen und Kassenärzten vorgeworfen, eine Ausweitung der Corona-Tests zu torpedieren. „Leider nehmen wir im Moment wahr, dass gesetzliche Krankenkassen und Kassenärztliche Vereinigungen das Rad zurückdrehen wollen“, sagte der Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). In einigen Fällen sei die Finanzierung von Tests in Pflegeheimen, bei Pflegekräften oder im Rettungsdienst kurzfristig aufgekündigt worden. „Krankenkassen und …

Jetzt lesen »

Berliner Feuerwehr verzeichnet mehr Gewalt gegen Rettungskräfte

Die Berliner Feuerwehr ist zunehmend mit Gewalt gegen Rettungskräfte konfrontiert. „Leider müssen wir zunehmend beobachten, dass nicht nur die Angehörigen der Berliner Feuerwehr, sondern auch die Hilfsorganisationen und Partner, die im Rettungsdienst diese Aufgabe mitbewältigen, Opfer von gewalttätigen Übergriffen werden“, sagte der Berliner Landesbranddirektor Karsten Homrighausen in der Sendung „Frühstart“ der RTL/n-tv-Redaktion. Die Feuerwehrleute würden „Opfer von verbaler Gewalt, aber …

Jetzt lesen »

Schärfere Strafen bei Gewalt gegen Ärzte und Pfleger geplant

Die Bundesregierung plant schärfere Strafen bei Gewalt gegen Ärzte und Pfleger in der Notfallversorgung. Die Zahl der Übergriffe sei in kürzester Zeit um mehr als die Hälfte gestiegen, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). „Das sind wir nicht gewillt länger hinzunehmen. Deswegen wollen wir die Strafen für Tätlichkeiten gegen medizinisches Personal in der Notfallversorgung verschärfen. Es muss …

Jetzt lesen »

Kommunen laufen Sturm gegen Spahn-Reformpläne für Notfallversorgung

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stößt mit seinen Plänen für eine Reform von Notfallversorgung und Rettungsdiensten in Deutschland auf Widerstand. „Wir lehnen die Pläne von Bundesminister Spahn strikt ab. Sie würden die Axt an funktionierende und bewährte kommunale Strukturen des Rettungsdienstes legen“, sagte Hans-Günter Henneke, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Das ist eine ureigene kommunale Aufgabe, mit der …

Jetzt lesen »

Scholz will Steuerfreiheit von Erste-Hilfe-Kursen streichen

Entgegen der Zusage des Koalitionsvertrags plant Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) Steuererhöhungen. Nach Informationen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Samstagausgaben) ist vorgesehen, dass Bildungsangebote für Erwachsene, die nichts mit dem Beruf zu tun haben, künftig umsatzsteuerpflichtig werden. Dazu gehören zum Beispiel Erste-Hilfe-Kurse zum Erwerb des Führerscheins, Computerkurse für Senioren, Schulungshilfen für Menschen mit Behinderung, Integrationskurse, Vortragsreihen für Diabetes-Kranke oder Fortbildungsangebote für ehrenamtlich Tätige. …

Jetzt lesen »