Tag Archives: Rezept

Mehrheit sieht KI im Gesundheitswesen als Chance

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland setzt große Hoffnungen in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. 81 Prozent der Bundesbürger sehen in KI demnach eine Chance für die Medizin; 70 Prozent meinen, Ärzte sollten, wann immer möglich, Unterstützung von einer Künstlichen Intelligenz erhalten. Mehr als …

Jetzt lesen »

Hausärzteverband zweifelt an E-Rezept

Der Deutsche Hausärzteverband begrüßt das E-Rezept, erwartet aber technische Probleme. Man befürwortete das Instrument – „wenn es denn in der Praxis auch problemlos funktioniert“, sagte Verbandschef Markus Beier der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). „Das ist bis heute häufig leider nicht der Fall.“ Ein Grund sei, dass einige Hersteller von Praxisverwaltungssystemen es nicht schafften, „ihre Systeme auf Vordermann zu bringen“. Und: „Außerdem …

Jetzt lesen »

Rufe nach Konjunkturprogramm stoßen in SPD auf Widerstand

Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Verena Hubertz hat den Forderungen der Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang zum Start einer „Investitionsagenda“ eine Absage erteilt. „Das beste Rezept ist und bleibt eine aktive Industriepolitik, die die Wirtschaft beim notwendigen Umbau und auf dem Weg aus der Krise unterstützt“, sagte die SPD-Politikerin der „Bild“. Rufe nach Konjunkturprogrammen seien „viel zu leicht gedacht und lösen nicht unser Problem“. …

Jetzt lesen »

Pro Asyl „schockiert“ über Ergebnis des Flüchtlingsgipfels

Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl hat nach dem Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt heftig kritisiert, dass sich Bund und Länder für Asylverfahren an den Außengrenzen einsetzen. „Pro Asyl ist schockiert, dass der Gipfel zu einer Finanzeinigung auf Kosten der Menschenrechte fliehender Menschen geführt hat“, sagte die rechtspolitische Sprecherin von Pro Asyl, Wiebke Judith, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). „Haftzentren an den EU-Außengrenzen sind …

Jetzt lesen »

Apothekerverband für nationale Antibiotika-Reserve

Der Apothekerverband hat eine nationale Antibiotika-Reserve gefordert. „Der Staat sollte wie beim Impfstoff feste Abnahmemengen zusagen, damit könnte der Versorgungsmangel geheilt und eine nationale Antibiotika-Reserve aufgebaut werden“, sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Zugleich brauchen wir schnell eine einfache Aut-Simile-Lösung – Apotheken sollten ohne neues Rezept alternative Medikamente ausgeben dürfen.“ Der Verbandschef erwartet dagegen nicht …

Jetzt lesen »

Lauterbach plant Aufklärungskampagne für digitale Patientenakte

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will mit einer bundesweiten Aufklärungskampagne für die Akzeptanz der digitalen Patientenakte werben. „Ärzte und Kassen werden die Patienten informieren und beraten. Und wenn die elektronische Patientenakte für alle startet, machen wir eine bundesweite Aufklärungskampagne“, sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). Datenschutzregeln würden so gestaltet, „dass sie für Patienten und Ärzte im Alltag praktikabel sind“. Als …

Jetzt lesen »

Bundesinstitut meldet Lieferengpässe bei zehn Allergie-Medikamenten

Kaum hat die Heuschnupfen-Saison begonnen, werden Allergie-Medikamente knapp. „Derzeit liegen zehn Lieferengpässe zu Zulassungen zu Arzneimitteln mit einer Indikation bei Allergie vor“, sagte der Sprecher des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) der „Rheinischen Post“ (Freitag). Betroffen seien etwa Budesonid, Mometason und Fexofenadin. Bei der Wirkstoffkombination Natriumcromoglicat/Reproterol sei ein Lieferengpass teilweise bis Ende September prognostiziert. „Die Gründe der Lieferengpässe sind …

Jetzt lesen »

Online-Shops profitieren vom Lockdown

Seit einigen Wochen ist das Corona-Ursprungsland wieder auf dem Weg zurück in die Normalität. Gegenwärtig beginnen die ersten europäischen Länder damit, ihre Maßnahmen gegen die Virus-Verbreitung ebenfalls zurückzufahren. Aber geht es um die weitere Eindämmung des Corona-Virus, dann heißt das oberste Gebot: Die Infektionskette weiterhin zu unterbrechen. Doch was ist mit denjenigen, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen? Denn nicht immer …

Jetzt lesen »

Waldbeauftragter der Regierung fordert Waldtherapie auf Rezept

Der Waldbeauftragte der Bundesregierung, Cajus Caesar, fordert die Krankenkassen auf, die heilsame Wirkung des Waldes stärker für die Gesundheitsvorsorge und die Begleitung von Therapien einzusetzen. „Es ist erwiesen, wie hilfreich der Wald zur Vorbeugung und zur Behandlung von psychischen und körperlichen Erkrankungen ist“, sagte Caesar den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). „Die Gesetzlichen Krankenkassen sollten die Arbeit von Waldpädagogen finanziell fördern …

Jetzt lesen »