Tag Archives: Riester Rente

Dread-Disease-Versicherung: Absicherung gegen schwerwiegende Krankheiten

Erleidet ein Familienmitglied einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder erkrankt an Krebs, dann handelt es sich dabei nicht nur um einen persönlichen Schicksalsschlag, sondern dies kann auch finanzielle Folgen mit sich ziehen. Oft kommt es zum Einkommensausfall und das hat zur Folge, dass die Mittel für die alltäglichen Ausgaben fehlen und die medizinischen Zusatzkosten ein großes Loch in die Haushaltskasse reißen. …

Jetzt lesen »

Gut versichert: Teil 8 – die Betriebshaftpflichtversicherung

Glasbruch

Laut Gesetz ist jeder für Schäden, die er Dritten zufügt in vollem Umfang haftbar. Das gilt nicht nur für Privatpersonen, sondern auch im Arbeitsbereich. Jeder Unternehmer muss daher zwingend eine Berufs- oder Firmenhaftpflichtversicherung nachweisen. Sie schützt den Betrieb vor Schadenersatzansprüchen Dritter, die im Rahmen der betrieblichen Arbeit entstehen können. Ein Muss für jedes Unternehmen Die unterschiedlichsten Lebensbereiche können durch eine …

Jetzt lesen »

Autoversicherung: 30. November 2015 ist Stichtag für den Wechsel

Autoversicherung

Jedes Jahr wieder ist am 30.11. der Stichtag, wenn es um den Versicherungswechsel bei der Autoversicherung geht. Mit der Einhaltung der verpflichtenden einmonatigen Kündigungsfrist muss jeder der seine Kfz-Versicherung wechseln will, muss spätestens bis zum 30. November die Kündigung schriftlich mit Unterschrift gegenüber seiner aktuellen Versicherung ausgesprochen haben, damit der Wechsel zum Jahresende möglich ist. Wichtig ist, dass die Kündigung …

Jetzt lesen »

Gut versichert: Teil 7 – die Risikolebensversicherung

Sicherheit Zukunft

Niemand denkt gern an Unfälle, Krankheiten oder gar den Tod. Versicherungen gehören daher zu den eher unangenehmen Aspekten des Lebens, mögen sie auch noch so wichtig sein. Wer eine Familie hat, möchte sie auch im Falle seines vorzeitigen Ablebens finanziell absichern. Mit einer Risikolebensversicherung sind die Hinterbliebenen vor dem finanziellen Ruin geschützt. Todesfall birgt finanzielles Risiko für Angehörige Der Tod …

Jetzt lesen »

Gut versichert: Teil 5 – Risiko Berufsunfähigkeit

Berufsunfähigkeit

Berufs- und Erwerbsunfähigkeit ist eine Sache, die nur anderen zustößt, das glauben viele Menschen und sorgen nicht vor. Doch beantragen in Deutschland 24 Prozent aller Rentner eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, davon sind 90 Prozent gänzlich erwerbsunfähig. Mit dem vorzeitigen Eintritt ins Rentenalter sind jedoch finanzielle Einbußen gegeben. Es zählen dabei die Monate, die bis zum Pensionsalter fehlen. Lebenslang wird …

Jetzt lesen »

Versicherungen – wir zeigen, was wichtig ist (Teil 1)

Versicherung

Die Zahl der Versicherungsunternehmen und der unterschiedlichen Tarifmodelle zur Absicherung aller möglichen Schadensereignisse wird immer größer und kaum jemand kann dabei noch den Überblick behalten. wirtschaft.com startet heute mit Teil 1 unseres Überblicks über Versicherungen: Die Wenigsten sind heute noch in der Lage, sich im Tarifdschungel zu orientieren und zu ermitteln, welches Angebot sie wirklich benötigen und welches Tarifmodell für …

Jetzt lesen »

Gut versichert: Teil 6 – Wann lohnt sich eine Vermögenshaftpflichtversicherung?

Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Die Vermögenshaftpflichtversicherung ist Teil der Berufshaftpflichtversicherung. Zwar sind Vermögensschäden auch in der Privathaftpflichtversicherung integriert, doch nicht mit einer Deckungssumme, wie sie bei Schäden am Vermögen Dritter durch die Ausübung eines entsprechenden Dienstleistungsberufs entstehen können. Wann lohnt sich also eine Vermögenshaftpflichtversicherung? Sie lohnt sich in jedem Fall für alle Personen, die fremde Vermögensinteressen vertreten oder verwalten, aber auch begutachtende, vollstreckende, beratende, …

Jetzt lesen »

Gut versichert: Teil 4 – betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge

Auch wenn laut Bundesagentur für Arbeit (BA) die Zahl der Beschäftigten Ende 2013 mit 42,6 Millionen auf einem Rekordniveau lag und das nicht nur hohe Steuereinnahmen bringt, sondern auch die Rentenkassen füllt, ist dies wohl nicht von Dauer. Aus diesem Grund wird jedem eine betriebliche Altersversorgung nahegelegt. Jetzt vorsorgen – bAV als Zusatzabsicherung In den nächsten Jahren wird sich die Situation der …

Jetzt lesen »

Gut versichert: Teil 3 – die Haftpflichtversicherung

Riester_Rente

Eine Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die einen Versicherungsnehmer zur Zahlung von Schadensersatzansprüchen verpflichtet. Zu Schaden kommen können Personen, Sachen und Vermögenswerte. Voraussetzung für einen Leistungsanspruch des oder der Geschädigten ist die Verletzung der Sorgfaltspflicht durch den Versicherten. Der Versicherungsträger zahlt nicht, wenn der Versicherte vorsätzlich oder unbedacht fahrlässig gehandelt hat. Eine Haftpflichtversicherung beinhaltet in gewisser Weise auch einen Rechtsschutz, denn …

Jetzt lesen »

Gut versichert: Teil 2 – die Riester Rente

Riester_Rente

Die Bezeichnung Riester Rente geht auf Walter Riester zurück, der als Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung die Förderung der freiwilligen Altersvorsorge durch eine Altersvorsorgezulage vorschlug. Anlass war die Reform der gesetzlichen Rentenversicherung 2000/2001, bei der das Nettorentenniveau eines idealtypischen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (des sogenannten Eckrentners), der 45 Jahre lang Sozialversicherungsbeträge eingezahlt hat, von 70 % auf 67 % reduziert wurde. Eigenschaften …

Jetzt lesen »

Kommt bald die staatliche Förderung für Berufsunfähigkeitsversicherungen?

Der Finanzausschuss befasst sich aktuell mit möglichen Neuerungen in der Ausgestaltung der Altersvorsorge in Deutschland . Neben geplanten Verbesserungen der steuerlichen Förderung der Riester-Rente sieht ein Gesetzesentwurf der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP dabei auch eine staatliche Förderung für den Abschluss einer lebenslangen Berufsunfähigkeitspolice vor. Ziel der Koalitionspläne ist die Schaffung von wirksamen Anreizen für den Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge in …

Jetzt lesen »