Tag Archives: Risikomanagement

Können alternative Zahlungsmethoden im Geschäftsleben helfen?

Vom traditionellen Warenhandel bis zu digitalen Wertschöpfungen: Ganz gleich, um welche Branche es sich handelt, die Kasse soll klingeln. Doch in welcher Form das geschieht, kann gerade für StartUps und reine Online-Unternehmen einen großen Unterschied machen. Wer nicht mit der Zeit geht, verliert schnell den Anschluss. Rund 80 Prozent aller Startups scheitern bereits in den ersten drei Jahren, obwohl ein …

Jetzt lesen »

Lieferkettengesetz: Heil und Müller entschärfen Haftungsregeln

Unternehmen in Deutschland müssen nicht fürchten, für Menschenrechtsverstöße bis ins letzte Glied ihrer Lieferkette haftbar gemacht zu werden. Das von den Firmen verlangte Risikomanagement werde „verhältnismäßig und zumutbar“ ausgestaltet, heißt es in den Eckpunkten des Arbeits- und des Entwicklungsministeriums für ein „Sorgfaltspflichtengesetz“, über die das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) berichten. Die Bundesregierung will Unternehmen per Gesetz verpflichten, dafür Sorge zu tragen, dass …

Jetzt lesen »

Wirecard will Anzeige gegen unbekannt erstatten

Der DAX-Konzern Wirecard will im Bilanzskandal Strafanzeige gegen unbekannt erstatten. Das kündigte der Vorstandschef des Zahlungsdienstleisters, Markus Braun, am Donnerstagmittag an. Zuvor hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass man von dem Wirtschaftsprüfer EY darüber informiert worden sei, dass ein Testat des Jahresabschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr 2019 weiterer Prüfungen bedürfe. Die Jahresbilanz musste deshalb erneut verschoben werden. Der Grund liegt Unternehmensangaben …

Jetzt lesen »

Corona-Krise: Ex-Innenminister fürchtet Beschneidung von Grundrechten

Der frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) hat in der Corona-Krise vor einem Ausbau des Überwachungsstaats und einer Beschneidung von Grundrechten gewarnt. „Wir müssen uns hüten, hier in eine Situation zu kommen, wo wir den Überwachungsstaat ohne Not ausbauen und das dann auch beibehalten“, sagte Baum in der n-tv-Sendung „Klamroths Konter“. Zudem warnte er vor einer Entmachtung des Bundestags. „Die Parlamente …

Jetzt lesen »

Bauernpräsident erwartet Pleitewelle bei nächster Dürre

Die Landwirte in Deutschland schauen dem Jahr 2020 mit Sorge entgegen. „Die Nachwirkungen des Dürresommers 2018 und des in manchen Regionen trockenen Sommers 2019 kann die Landwirtschaft so schnell nicht verkraften“, sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, der „Welt“ (Freitagsausgabe). „Ein weiteres trockenes Jahr wäre für etliche Betriebe existenzgefährdend“, so der Bauernpräsident weiter. Die Landwirte spürten die …

Jetzt lesen »

Scheuer kündigt Treffen mit Pkw-Maut-Betreibern zur Streitbelegung an

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) kündigt erste Gespräche mit den Pkw-Maut-Betreibern zur Streitbelegung an. „Auf meine Initiative ist das Schiedsverfahren jetzt eingeleitet“, sagte Scheuer den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). Es werde „bald erste Treffen mit den Betreibern zur Streitbeilegung geben. So ist es in den Verträgen vorgesehen“, so der CSU-Politiker weiter. Die Betreiber hatten vor Weihnachten ihre Forderungen an den …

Jetzt lesen »

Pkw-Maut: Verkehrsministerium wehrt sich gegen Rechnungshof-Kritik

Die gescheiterte Pkw-Maut führt zu einem ungewöhnlich heftigen Schlagabtausch zwischen dem Bundesrechnungshof und dem Bundesverkehrsministerium: Die Beamten von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wehren sich nicht nur gegen einen aktuellen Bericht des Rechnungshofs, in dem die Prüfer die Verträge zur Pkw-Maut Maut scharf kritisieren. Das Ministerium werfe dem Rechnungshof seinerseits vor, die Positionen der Bundesregierung gar nicht zur Kenntnis zu nehmen …

Jetzt lesen »

BKA-Chef: Seit Weihnachtsmarkt-Anschlag sieben Anschläge verhindert

Nach Angaben des Präsidenten des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, sind seit dem Anschlag durch Anis Amri im Dezember 2016 auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin sieben Anschläge in Deutschland verhindert worden. „Es gab damals drei wesentliche Schwachstellen. Erstens: Das ausländerrechtliche Verfahren gegen den Täter Anis Amri war nicht konsequent zum Ziel geführt worden. Das würde so heute nicht mehr passieren“, sagte Münch …

Jetzt lesen »

Bitcoin kaufen – der Kryptowährung wird eine „goldige“ Zukunft vorausgesagt

Aktuell gibt es wohl kaum eine Diskussion über digitale Assets, in der es sich nicht um den Bitcoin dreht und dieser sogar im Fokus steht. Seit mehreren Jahren ist die Frage, wie sich der BTC Kurs in Zukunft entwickelt allgegenwärtig und immer wieder werden dadurch wilde Spekulationen ausgelöst. Der größte Teil der Prognosen rund um den Bitcoin basiert auf einem …

Jetzt lesen »

Grünen werfen Scheuer falsche Angaben zur Pkw-Maut vor

Die Grünen werfen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) falsche Angaben in seinen Aussagen zu der vor dem Europäischen Gerichtshof gescheiterten Pkw-Maut vor. Scheuer habe in der Sondersitzung des Verkehrsausschusses am 24. Juli erläutert, dass das Risiko eines negativen Urteils von den Experten des Bundesverkehrsministeriums mit einer Wahrscheinlichkeit von bis zu 15 Prozent angesetzt worden sei, schreibt der Grünen-Haushaltspolitiker Sven-Christian Kindler in …

Jetzt lesen »

EU-Förderbank EIB wird reformiert

Die Führungsstrukturen der Europäischen Investitionsbank (EIB) werden erneuert. Darauf hätten sich EU-Mitgliedstaaten und Management der Bank am vergangenen Donnerstag bei einer Aufsichtsratssitzung in Luxemburg verständigt, berichtet das „Handelsblatt“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf EU-Diplomaten. Ziel sei es, das Risikomanagement der EU-Hausbank zu verbessern, hieß es. Vor allem Deutschland hatte auf die Reform gedrungen. Die EIB soll nun einen Chief Risk Officer …

Jetzt lesen »