Knapp jedes fünfte Unternehmen mit mehr als zehn Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland hat im Jahr 2020 Industrie- oder Serviceroboter eingesetzt. Seit 2018 ist der Anteil von 16 Prozent auf 19 Prozent gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Das Verarbeitende Gewerbe ist damit der Wirtschaftsabschnitt, in dem Roboter am häufigsten zum Einsatz kommen. Insgesamt setzten sechs …
Jetzt lesen »Stichwort zu Roboter
Roboter soll Sicherheitsdienst unterstützen
Für Erstaunen hat am Donnerstag in der Hamburger Innenstadt ein Roboter gesorgt, der an einen Hund erinnert. Ein Sicherheitsdienstleister stellte eine neue Technologie für den Wachschutz vor.
Jetzt lesen »Robotik erobert immer weitere Branchen
Das Einsatzgebiet der Robotik ist nicht nur sehr abwechslungsreich, sondern auch vielfältig. In fast jeder Branche kommt heutzutage die Robotik zum Einsatz. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die Medizin Branche, die Verpackungsindustrie oder die Automobilindustrie handelt. Die Robotik ist sehr umfangreich und komplex und begeistert durch ihre unzähligen Vorteile. Robotik – und die künstliche Intelligenz Das …
Jetzt lesen »Nasa-Rover «Perseverance» auf dem Mars gelandet
Vor neun Jahren landete mit «Curiosity» der bislang letzte Rover der US-Raumfahrtbehörde Nasa auf dem Mars. Jetzt hat er Gesellschaft bekommen: Der technisch noch einmal deutlich ausgefeiltere Roboter «Perseverance» landete erfolgreich auf dem Roten Planeten.
Jetzt lesen »Studie: Digitalisierung hat kaum negative Beschäftigungseffekte
Digitalisierung und Automatisierungseffekte wie der Einsatz von Robotern in der Industrieproduktion haben bisher weniger negative Auswirkungen auf die Beschäftigung gehabt als allgemein angenommen. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des industrienahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über welche die „Rheinische Post“ in ihrer Mittwochsausgabe berichtet. „Automatisierungseffekte scheinen zwar das Beschäftigungswachstum zwischen 2014 und 2019 gebremst zu haben“, heißt …
Jetzt lesen »Bitcoin-Trading – die wichtigsten Tipps und Tricks
Eine der wichtigsten Kryptowährungen ist der Bitcoin. Aber wie ist es möglich, die Kryptowährung zu kaufen und zu handeln? Warum ist der Bitcoin für die Anleger so spannend und welche Möglichkeiten zum Handel gibt es? Der Bitcoin – eine der wichtigsten Kryptowährungen Bei dem Bitcoin handelt es sich um eine der bekanntesten Kryptowährungen und sie ist nach wie vor die …
Jetzt lesen »Riesiger Gundam-Roboter erwacht zum Leben
Zum 40. Jubiläum der Gundam-Comics ist im japanischen Yokohama ein 18 Meter hoher Roboter zum Leben erwacht. Demnächst soll er auch der Öffentlichkeit zugänglich sein.
Jetzt lesen »Roboter fordert zum Maskentragen auf
Wer in der japanischen Stadt Osaka in einem Modeladen ohne Nasen-Mund-Schutz shoppen geht, ist vor einem Roboter nicht sicher. Dieser fordert die Kunden freundlich dazu auf, sich einen Atemschutz überzuziehen. Sicher ist sicher.
Jetzt lesen »Ikea digitalisiert sein Geschäft – Mitarbeiter fürchten um Jobs
Der Möbel-Konzern Ikea ist dabei, sein Geschäft zu digitalisieren. Ein Vorgang, der bei der überwältigenden Mehrheit der Belegschaft in Deutschland offenbar Ängste auslöst. 86 Prozent der Ikea-Mitarbeiter befürchtet laut einer Umfrage der Gewerkschaft Verdi, wegen der neuen Technologie ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Das Magazin „Business Insider“ berichtet darüber. Insgesamt wurden dafür rund 2.600 Ikea-Mitarbeiter in ganz Deutschland befragt. Laut des …
Jetzt lesen »Österreich will Einsatz von „Killerrobotern“ regeln
Österreich will eine neue diplomatische Initiative starten, um den Einsatz von sogenannten letalen autonomen Waffensystemen (LAW) zu regeln, die in der Lage sind, in militärischen Auseinandersetzungen von sich aus mit künstlicher Intelligenz Ziele zu identifizieren und anzugreifen, wie etwa schießende Roboter oder unbemannte Panzer. „Wir planen für 2021 eine Konferenz in Wien, um einen Prozess einzuläuten, an dessen Ende hoffentlich …
Jetzt lesen »Papst Franziskus ruft zum Gebet für Roboter auf
Das katholische Kirchenoberhaupt hofft, dass künstliche Intelligenz im Guten eingesetzt wird.
Jetzt lesen »