Tag Archives: Rohöl

Die Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft ist das älteste in Österreich bestehende Unternehmen auf dem Gebiet der Erdölsuche, Erdgassuche, Erdgasförderung und Erdölförderung. Die Anteilseigner der RAG sind EVN, E.ON Ruhrgas, die Steirische Gas Wärme GmbH und die Salzburg AG:
Im Jahr 2008 betrug die Förderungsmenge in Österreich rund 104.000 Tonnen Erdöl und 320 Mio. Kubikmeter Erdgas, was 12 bzw. 21 % der österr. Gesamtproduktion entspricht; dazu kommen noch Bohrungen in Bayern. An Erdgasspeichern hat die RAG mit Haidach und Puchkirchen die größten Kapazitäten Mitteleuropas, die in der Gaskrise 2008 etwa 40 % des österr. Bedarfs lieferten. Sie wurden bis 2011 von 2 auf 4 Mrd.m³ verdoppelt und werden in den Folgejahren durch weitere Speicher im Grenzgebiet Salzburg/Oberösterreich ergänzt.

Dax startet vor Ifo-Zahlen negativ – gemischtes Echo auf Tech-Zahlen

Der Dax ist am Mittwochmorgen negativ in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.865 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Die Börsen müssten zum Handelsstart die Quartalsergebnisse der Tech-Riesen Google und Microsoft verarbeiten, sagte Thomas Altmann von QC Partners. “Die Gewinne sind bei beiden Tech-Riesen deutlich angestiegen, trotzdem kommen bei den Anlegern …

Jetzt lesen »

Dax am Mittag nach Ausflug ins Plus wieder im roten Bereich

Der Dax ist am Mittwoch nach einem schwachen Start und einem anschließenden Ausflug ins Plus bis zum Mittag wieder in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.155 Punkten berechnet, was einem Abschlag von 0,6 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste befanden sich die Aktien von Adidas, Zalando …

Jetzt lesen »

Staatschefs aus Zentralasien in Berlin – Eierwurf auf Rahmon

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Freitag die Staatspräsidenten aller fünf Staaten Zentralasiens im Bundeskanzleramt empfangen. Die Staatschefs von Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan kamen auf Einladung des Bundeskanzlers erstmalig in diesem Format mit einem EU-Mitgliedstaat zu einem Austausch zusammen, wie die Bundesregierung im Vorfeld mitteilte. Dabei gab es vor der Begrüßung im Kanzleramt einen Vorfall: Das Auto von …

Jetzt lesen »

Bundesregierung setzt auf weitere Energielieferungen aus Kasachstan

Die Bundesregierung hofft darauf, mit Hilfe von Kasachstan unabhängiger von russischen Energielieferungen zu werden. Das zentralasiatische Land sei ein wichtiger Partner, um Lieferwege “zu verbreitern”, beispielsweise beim Import von Rohöl, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Donnerstag beim Empfang des kasachischen Präsidenten Kassym-Schomart Tokajew in Berlin. Der Bundeskanzler hob die Rolle Kasachstans bei der Einhaltung der Sanktionen gegen Russland positiv …

Jetzt lesen »

Bedeutung Indiens als deutscher Handelspartner wächst

Die Bedeutung Indiens als Handelspartner Deutschlands ist zuletzt weiter gewachsen. Von Januar bis Juli 2023 wurden Waren im Wert von 8,7 Milliarden Euro aus Indien nach Deutschland importiert, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die Einfuhren nahmen damit um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu, was auf den verstärken Import von Mineralölerzeugnissen zurückzuführen ist. Mit einem Anteil von …

Jetzt lesen »

Kartellamt hat weiter keine Hinweise auf Spritpreis-Absprachen

Das Bundeskartellamt sieht trotz der zuletzt gestiegenen Spritpreise weiter keine Hinweise auf illegale Absprachen auf dem Tankstellenmarkt. “Die aktuellen Preissteigerungen bei E5 und E10 folgen nach Abzug der Steuern weitgehend der Entwicklung des Rohölpreises”, sagte der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, am Donnerstag. Seit Juli verzeichne man bei Rohöl Preissteigerungen um knapp 14 Prozent, unter anderem wegen Angebotskürzungen in den …

Jetzt lesen »

Baerbock erleichtert über Rettung von marodem Öltanker vor Jemen

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich erleichtert gezeigt über die geglückte internationale Rettungsaktion der maroden Ölverladeplattform FSO Safer. “Gemeinsam haben wir als Weltgemeinschaft eine schwimmende Zeitbombe entschärft und eine potentiell kolossale Umwelt- und Gesundheitskatastrophe verhindert”, sagte Baerbock am Freitag. “Mit dem heutigen Tag sind mehr als eine Million Barrel Rohöl von dem rostenden Uralt-Tanker `FSO Safer` auf ein sicheres Ersatzschiff …

Jetzt lesen »

UN-Einsatz an Öl-Tanker vor Jemens Küste hat begonnen

Die Vereinten Nationen haben vor der Küste des Jemen damit begonnen, Rohöl aus einem schrottreifen Tanker abzupumpen, um eine drohende Umweltkatastrophe zu verhindern. Es handele sich um eine “nach wie vor tickende Zeitbombe”, die zu entschärfen sei, um “die mit Abstand schlimmste Ölkatastrophe unserer Zeit zu verhindern”, sagte UN-Generalsekretär Antonio Guterres am Dienstag. Ein Spezialschiff soll die rund 1,3 Millionen …

Jetzt lesen »

Benzin in NRW günstiger als im Rest Deutschlands

Nirgends in Deutschland ist Benzin der Sorte Super E5 derzeit günstiger als in Nordrhein-Westfalen. Auch Diesel ist nur im benachbarten Rheinland-Pfalz preiswerter als in NRW. Das ergibt eine aktuelle Bestandsaufnahme der bundesweiten Spritpreise des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die “Rheinische Post” in ihrer Donnerstagausgabe berichtet. Demnach ist der Diesel derzeit in Brandenburg und Berlin am teuersten. …

Jetzt lesen »

Audi gegen neue Abgasnorm Euro 7 ab 2025

Der Chef des Automobilherstellers Audi, Markus Duesmann, hat sich gegen eine schnelle Einführung der geplanten europäischen Abgasnorm Euro 7 ausgesprochen. Die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Regeln seien bis 2025 “nicht umsetzbar”, sagte er der “Welt am Sonntag”. Dies würde seiner Ansicht nach “massiv Beschäftigung in Deutschland gefährden”. Überfordert wären nicht nur die Autohersteller, sondern auch die Zulassungsbehörden. Daher fordere man …

Jetzt lesen »

Energieverbrauch fällt auf niedrigsten Stand seit Wiedervereinigung

Der Energieverbrauch in Deutschland ist im Jahr 2022 um 5,4 Prozent auf 11.769 Petajoule gesunken. Er fiel damit auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung, teilte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Montag mit. Wesentlich geprägt worden sei diese Entwicklung sowie der Einsatz der verschiedenen Energieträger durch den Ukraine-Krieg. “Der Stopp russischer Gasimporte, der Anstieg der Energiepreise, Maßnahmen …

Jetzt lesen »