Stichwort zu Ronald Pofalla

Ronald Pofalla ist ein deutscher Politiker. Er war stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie Generalsekretär der CDU. Im Kabinett Merkel II war er vom 28. Oktober 2009 bis 17. Dezember 2013 Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes. Am 13. Dezember 2013 wurde sein bevorstehender Rückzug aus allen politischen Ämtern bekannt. Im Juni 2014 wurde bekannt, dass Pofalla zum 1. Januar 2015 in das Management der Deutschen Bahn und spätestens 2017 in deren Konzernvorstand wechseln soll.

Bahn-Vorstand Pofalla tauscht erneut Führungspersonal aus

Die rigide Personalpolitik des Deutsche-Bahn-Vorstands und ehemaligen Kanzleramtschefs Ronald Pofalla (CDU) sorgt im Konzern für zunehmende Unruhe. Ende Juni verlässt nun auch die renommierte und intern sehr geschätzte Leiterin der Rechtsabteilung Marianne Motherby das Unternehmen. Dass Pofalla in einer internen E-Mail schrieb, Motherby lege ihre Funktion auf „eigenen Wunsch nieder“ und scheide in „bestem Einvernehmen“ aus, wurde von vielen Mitarbeitern …

Jetzt lesen »

Bahn will bis 2020 jährlich eine Million Tonnen CO2 zusätzlich einsparen

Die Deutsche Bahn steckt sich in der deutschen Klimapolitik höhere Ziele: Bis 2020 will das Unternehmen eine Million Tonnen Kohlendioxid pro Jahr zusätzlich einsparen, also insgesamt rund fünf Millionen Tonnen, berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ in seiner neuen Ausgabe. Das bislang geltende DB-Umweltziel, bis zum Jahr 2020 gut 20 Prozent beim Treibhausgas CO2 einzusparen, wurde bereits Ende 2014 mit 23 Prozent …

Jetzt lesen »

Bahn will bei Grenzschließung internationale Züge einstellen

dts_image_10002_ojqmhgncri_2172_701_526.jpg

Bahn-Chef Rüdiger Grube hat vor Überlegungen zur Schließung der deutschen Grenzen gewarnt. Eine solche würde schwerwiegende Einschnitte im internationalen Bahnverkehr nach sich ziehen, sagte Grube gegenüber „Bild“ (Dienstag): „Die Freizügigkeit des Schengen-Abkommens ist die Grundlage unseres internationalen Zugverkehrs. Werden Grenzen geschlossen, muss die Bahn Verbindungen ins Ausland einstellen. Die dann anfallenden Kontrollen und Verzögerungen wären nicht tragbar.“ Dies sieht auch …

Jetzt lesen »

„Petersburger Dialog“ tagt 2016 wieder in Russland

dts_image_6869_iiecimmktd_2171_701_526.jpg

Erstmals seit 2012 findet in diesem Jahre wieder eine Tagung des deutsch-russischen Gesprächsforums „Petersburger Dialog“ in Russland statt. Das bestätigte der Leiter des Petersburger Dialogs, Bahn-Vorstand Ronald Pofalla, gegenüber „Bild“ (Samstag). Das Treffen mit rund 220 Teilnehmern aus Deutschland und Russland soll demnach am 29. und 30. Juni in St. Petersburg stattfinden. 2014 war eine in Sotschi geplante Zusammenkunft wegen …

Jetzt lesen »

Strengere Regulierung: Bahn fürchtet Rückschlag für Schienenverkehr

dts_image_9963_entatmkhsa_2172_701_526.jpg

Die Deutsche Bahn warnt vor Rückschlägen beim Ziel, in Deutschland mehr Verkehr auf die Schiene zu verlagern: „Regulierung muss der Wettbewerbsfähigkeit der Schiene dienen. In diesem Sinne müssen alle Vorschläge jetzt sorgfältig geprüft und diskutiert werden“, sagte Ronald Pofalla angesichts geplanter Gesetze zur Regulierung des Bahnverkehrs der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Der ehemalige CDU-Politiker ist Vorstand für Wirtschaft, Recht und Regulierung …

Jetzt lesen »

Pofalla "ganz sicher" kein Putin-Versteher

Der frühere Kanzleramtsminister und Leiter des „Petersburger Dialogs“, Ronald Pofalla (CDU), hat klargestellt, dass er „ganz sicher“ kein Putin-Versteher sei. „Ich halte Entscheidungen der russischen Politik, wie die Annexion der Krim bis zur Destabilisierung der Ukraine, für falsch“, sagte Pofalla der „Bild“ (Montag). Allerdings sei der „Petersburger Dialog eine Chance, den Gesprächsfaden wieder aufzunehmen“. Fakt sei, dass sich der Westen …

Jetzt lesen »

Petersburger Dialog: Neuanfang mit Russland wagen

Der Vorsitzende des Petersburger Dialogs auf deutscher Seite, Ex-Kanzleramtsminister Ronald Pofalla, will das deutsch-russische Diskussionsforum nach heftigen Zerwürfnissen wegen der Ukraine-Krise neu ausrichten. Pofalla sagte der Zeitung „Bild am Sonntag“: „Wir wagen beim Petersburger Dialog den Neuanfang. Unsere Gespräche werden auf eine breite Bürgerbeteiligung gestellt. Kritiker wie Russland-Freunde sitzen zukünftig mit am Tisch.“ Nach dem das seit 2001 jährlich stattfindende …

Jetzt lesen »

Bundestag debattiert über Regeln für Wechsel in Wirtschaft

Berlin – Im Bundestag hat am Donnerstag eine Debatte über Regeln für den Wechsel von ausscheidenden Regierungsmitgliedern in die Wirtschaft stattgefunden. Britta Haßelmann, parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, sagte, eine Karenzzeit sei notwendig und gesetzliche Regelungen hierfür überfällig. Sie forderte die Regierung dazu auf, in dieser Frage Stellung zu beziehen Linkenpolitikerin Halina Wawzyniak warnte davor, dass unmittelbare Wechsel von Politikern in …

Jetzt lesen »

Schäuble schickt engen Vertrauten in Bahn-Aufsichtsrat

Berlin – Bahnchef Rüdiger Grube muss sich darauf einstellen, dass ihm der Eigentümer Bund künftig noch genauer auf die Finger schaut: Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) schickt nach Informationen der „Welt“ einen seiner engsten Mitarbeiter in den Aufsichtsrat der Deutschen Bahn. Künftig soll dort der Verwaltungsjurist Johannes Geismann die Interessen des Schäuble-Hauses vertreten. Geismann hatte bislang eng mit Ex-Kanzleramtsminister Ronald Pofalla …

Jetzt lesen »

Pofalla-Debatte: Linke will Aufklärung von Bahnchef Grube

Hauptbahnhof Berlin

Berlin – In der Debatte um eine mögliche Berufung von Ex-Kanzleramtschef Ronald Pofalla (CDU) als Chef-Lobbyist für die Deutsche Bahn fordert die Linke Aufklärung von Konzernchef Rüdiger Grube. „Die Liste der Fragen wird jeden Tag länger. Das Versteckspiel muss enden“, sagte Linksfraktionsvize Klaus Ernst „Handelsblatt-Online“ „Ich denke, es wäre das beste, wenn der Hauptausschuss umgehend die Bahnspitze einlädt und zu …

Jetzt lesen »

Bahn-Aufsichtsratsmitglied erklärt Debatte um Pofalla für beendet

Berlin – Nach einer ersten offiziellen Stellungnahme des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vorstandschefs der Deutschen Bahn über einen möglichen Wechsel von Ex-Kanzleramtsminister Ronald Pofalla zu dem Staatskonzern, hat Vizegewerkschaftschef und Bahn-Aufsichtsratsmitglied Klaus-Dieter Hommel die Debatte um den CDU-Politiker für beendet erklärt. In der knappen Mitteilung von Chefkontrolleur Utz-Hellmuth Felcht und Konzernchef Rüdiger Grube heißt es, Grube sei vom Aufsichtsrat gegeten worden, …

Jetzt lesen »