Der ehemalige japanische Premierminister Yasuhiro Nakasone ist tot. Er starb laut übereinstimmenden Medienberichten am Freitag im Alter von 101 Jahren in einem Krankenhaus in Tokio. Nakasone war vom 27. November 1982 bis zum 6. November 1987 Japans Premierminister. Im Jahr 1983 besuchte er als erster japanischer Staatschef Südkorea, das zwischen 1910 und 1945 eine japanische Kolonie war. Außenpolitisch arbeitete Nakasone …
Jetzt lesen »Tag Archives: Ronald Reagan
NATO-Generalsekretär: INF-Vertrag praktisch tot
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg fordert von den Mitgliedern der Allianz, sich auf ein Ende des INF-Vertrags zum Verbot landgestützter Mittelstreckenwaffen vorzubereiten. „Leider haben wir keine Signale dafür gesehen, dass Russland gewillt ist, seine internationalen Verpflichtungen im Rahmen des INF-Vertrags zu erfüllen“, sagte Stoltenberg dem „Spiegel“. „Wenn Russland dies nicht bis zum 2. August tut, stirbt der Vertrag“, prophezeit der Norweger. Der …
Jetzt lesen »Trump wehrt sich gegen Spekulationen über geistige Gesundheit
US-Präsident Donald Trump hat sich gegen Spekulationen über seine geistige Gesundheit gewehrt. Nachdem sich Abmachungen mit Russland als falsch erwiesen hätten, würden die Demokraten und „ihre Schoßhündchen“, die „Fake-News-Media“, das alte „Playbook“ von Ronald Reagan herausnehmen und seine mentale Stabilität und Intelligenz anzweifeln, schrieb Trump am Samstag auf Twitter. Eigentlich wären die größten Vermögenswerte während seines Lebens mentale Stabilität und …
Jetzt lesen »Reagan bereute gegenüber Moskau seine Mauer-Rede
US-Präsident Ronald Reagan hat offenbar seinen legendären Aufruf „Tear down this wall“ („Reißen Sie diese Mauer ein“) in Westberlin 1987 nachträglich gegenüber Moskau abgemildert. Das berichtet der „Spiegel“. Im Gespräch mit dem sowjetischen Außenminister Eduard Schewardnadse ruderte Reagan am 23. September 1988 zurück, wie der US-Experte Tom Blanton auf einer Konferenz des „Berliner Kolleg Kalter Krieg“ berichtete. Laut Vermerk räumte …
Jetzt lesen »Gabriel spricht sich für neue Ost- und Entspannungspolitik aus
Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat sich für eine neue Ost- und Entspannungspolitik gegenüber Russland ausgesprochen, obwohl zurzeit vieles dagegen spreche. „Brandt hat seine Ostpolitik 1968 begonnen, als die Sowjetunion in die Tschechoslowakei einmarschiert war, also in den dunkelsten Zeiten“, sagte Gabriel dem Nachrichtenmagazin Focus. Der SPD-Politiker erinnerte auch an Verhandlungen zwischen US-Präsident Ronald Reagan und Michail Gorbatschow 1986/87, die in …
Jetzt lesen »Starker Dollar: Orientiert sich Trump an Reagans Wirtschaftspolitik?
Verfolgt Donald Trump tatsächlich dieselbe Wirtschaftsstrategie wie Ronald Reagan, müssen sich die Amerikaner wohl auf die größte Schuldenexplosion aller Zeiten vorbereiten. Doch Experten und Finanzinteressierte wissen, dass Trump unberechenbar ist – es wird wohl unmöglich werden, den 45. Präsidenten im Vorfeld einschätzen zu können. Es ist kein Geheimnis, dass Donald Trump ein Fan des 40. Präsidenten der USA ist. Die …
Jetzt lesen »Schulz: Europa muss „handlungsfähiger werden“
Nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), die Europäer dazu aufgerufen, eine größere Rolle in der Welt zu übernehmen: „Für uns in Europa heißt das, dass wir aus der Lethargie herauskommen müssen, um handlungsfähiger zu werden“, sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Europa wird mehr Verantwortung übernehmen müssen. Ein …
Jetzt lesen »Tiefkühlkost? – die beliebtesten Tiefkühlprodukte
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen und es gibt viel mehr Gründe zum Feiern, als sich mancher vorstellen kann. Wer weiß schon, dass der Tag des Kusses am 6. Juli begangen wird, dass am 21. Januar Weltknuddeltag ist oder der Tag des deutschen Butterbrotes am 29. September gefeiert wird? Auch diese Woche gab es Grund zum Feiern, denn …
Jetzt lesen »Obamas Berlin-Rede und die Ratifizierung des Kernwaffenteststopp-Vertrages
Mit dem Berlin-Besuch des US-Präsidenten Barack Obama am Mittwoch wurde in einer Stadt, die immer wieder Geschichte schreibt, diese Woche ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Nachdem seine Vorgänger John F. Kennedy im Juni 1963 mit seinem Bekenntnis als Berliner und Ronald Reagan 1987 mit seiner Aufforderung an Gorbatschow, die Mauer niederzureißen, jeweils Sätze prägten, die sich zu geflügelten Worten aufschwangen, wurde …
Jetzt lesen »