Papst Benedikt XV. hat im Februar 2013 seinen Rücktritt erklärt, weil er in der ganzen Zeit seines Pontifikats unter Schlaflosigkeit gelitten und auf starke Schlafmittel angewiesen war. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf einen Brief Benedikts. In dem Schreiben, das Benedikt wenige Wochen vor seinem Tod, am 28. Oktober 2022 an einen Biografen schrieb, heißt es wörtlich, das …
Jetzt lesen »Stichwort zu Rücktritt
„Homosexualität ist kein Verbrechen“: Papst Franziskus bezieht Stellung
Am Dienstag hat Papst Franziskus in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AP unter anderem Stellung zu Homosexualität bezogen. Der 86-Jährige forderte ein Ende der Kriminalisierung. Der Pontifex sprach auch über seine Gesundheit und schloss einen Rücktritt nicht aus.
Jetzt lesen »Vize-Leiter des ukrainischen Präsidialamtes vor Rücktritt
Der stellvertretende Leiter des ukrainischen Präsidialamts, Kyrylo Tymoschenko, hat nach eigenen Angaben seine Entlassung gefordert. Den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bat er am Montag, ihn von seinen Aufgaben zu entbinden.
Jetzt lesen »„Du machst das schon“: Jacinda Arderns letzter Auftritt als Regierungschefin
Am Dienstag ist Neuseelands scheidende Premierministerin Jacinda Ardern zum letzten Mal in der Öffentlichkeit aufgetreten. Die 42-Jährige nahm zusammen mit ihrem Nachfolger Chris Hipkins an Feierlichkeiten der indigenen Māori teil. Am Donnerstag hatte Ardern überraschend ihren Rücktritt erklärt, weil ihr „die Kraft fehle“.
Jetzt lesen »Lambrecht soll Kampfpanzer-Bestandsaufnahme verhindert haben
Die frühere Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) soll laut eines Medienberichts angeblich eine Woche vor ihrem Rücktritt ministeriumsintern gegen den Rat ihres Hauses eine Bestandsaufnahme von Panzern des Typs Leopard 1 und 2 verhindert haben. Das Magazin „Business Insider“ bezieht sich in seinem unbestätigten Bericht auf „mehrere Quellen im Verteidigungsministerium“. Zu den möglichen Gründen heißt es dort: Angeblich sollte damit Kanzler …
Jetzt lesen »Nach Ardern Rücktritt: Chris Hipkins soll Neuseelands neuer Premierminister werden
Chris Hipkins wird wohl Neuseelands neuer Premierminister. Die regierende Labour-Partei schlug ihn am Samstag als einzigen Kandidaten vor. Wenn Hipkins am Sonntag von den 64 Partei-Abgeordneten bestätigt wird, kann der liberale Politiker die Nachfolge von Ardern antreten.
Jetzt lesen »Boris Pistorius zum Verteidigungsminister ernannt
Boris Pistorius (SPD) ist zum neuen Bundesverteidigungsminister ernannt worden. Der bisherige niedersächsische Innenminister erhielt am Donnerstag im Schloss Bellevue seine Ernennungsurkunde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Das Staatsoberhaupt sagte, dass Pistorius das Ministeramt in einer Bedrohungs- und Gefährdungslage übernehme, die Deutschland lange nicht mehr gekannt habe. „Für all die kommenden Herausforderungen und notwendigen Reformen benötigen Sie jetzt einen kühlen Kopf, gute …
Jetzt lesen »Neuseelands Regierungschefin Ardern kündigt völlig überraschend Rücktritt an
Neuseelands Regierungschefin Jacinda Ardern hat völlig überraschend ihren Rücktritt angekündigt. Sie wolle ihr Amt spätestens am 7. Februar abgeben, sagte die 42-Jährige auf einer Veranstaltung ihrer Labour-Partei.
Jetzt lesen »Neuseelands Premierministerin: Jacinda Ardern kündigt baldigen Rücktritt an
Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern hat am Donnerstag ihren Rücktritt angekündigt. Die 42-Jährige will ihr Amt am 7. Februar niederlegen, ihre Nachfolge ist noch nicht geklärt.
Jetzt lesen »Offiziell: Pistorius wird neuer Verteidigungsminister
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will Boris Pistorius (SPD) als neuen Verteidigungsminister ins Bundeskabinett berufen. Der langjährige niedersächsische Innenminister werde seine Ernennungsurkunde am Donnerstag vom Bundespräsidenten erhalten, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Dienstag mit. Im Anschluss werde er im Bundestag seinen Amtseid leisten. Scholz bezeichnete Pistorius in einer Mitteilung der Bundesregierung als „äußerst erfahrenen Politiker“, der „verwaltungserprobt“ sei und sich seit …
Jetzt lesen »Liverpool: Klopp schließt Rücktritt als Teammanager aus
Jürgen Klopp hat angesichts der anhaltenden Ergebniskrise des FC Liverpool einen freiwilligen Rückzug ausgeschlossen. Es werde entweder Änderungen auf der Position des Teammanagers geben „oder viele andere Dinge werden sich ändern“, sagte der langjährige BVB-Coach vor dem Drittrunden-Rückspiel im FA Cup gegen die Wolverhampton Wanderers. Die Reds sind aktuell nur Neunter in der Premier League und laufen den eigenen Erwartungen …
Jetzt lesen »