Im Betrugsprozess um den Abgasskandal bei Audi hat der frühere Konzernchef Rupert Stadler am Dienstag wie zuvor angekündigt ein Geständnis abgelegt. Stadlers Verteidiger hatten bereits Anfang Mai mitgeteilt, dass er mit einem Deal-Vorschlag des Landgerichts München einverstanden sei. Dabei wurde ihm bei einem Geständnis und Zahlung von 1,1 Millionen Euro eine Bewährungsstrafe in Aussicht gestellt. Die Staatsanwaltschaft stimmte dem Vorschlag …
Jetzt lesen »Tag Archives: Rupert Stadler
Audi-Chef plant derzeit keinen Stellenabbau
Der angekündigte Sparkurs unter dem neuen Audi-Chef Bram Schot soll nicht zulasten der Werksmitarbeiter gehen. „Ich rede derzeit nicht über einen Stellenabbau“, sagte Schot der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Einsparportential sieht der Nachfolger des langjährigen Audi-Chefs Rupert Stadler im Management: „Selbst die beste Firma der Welt kann es nicht verkraften, wenn sich auf bestimmten Ebenen die Zahl der Manager verdoppelt hat, …
Jetzt lesen »Audi-Chef plant radikales Veränderungsprogramm
Der neue Audi-Chef Bram Schot will das Unternehmen offenbar mit einem radikalen Veränderungsprogramm aus der Krise steuern. Schot verschärfe gleichzeitig das Sparprogramm und die Elektropläne des Autoherstellers, berichtet das „Manager Magazin“. Schot und auch Finanzvorstand Alexander Seitz analysierten den aktuellen Zustand von Audi demnach sehr kritisch. „Wir müssen den Sense of Urgency schärfen“, sagte Schot dem Magazin. „Wir müssen schneller …
Jetzt lesen »Diess wird Aufsichtsrat beim FC Bayern München
Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess ist in den Aufsichtsrat des Fußball-Bundesligisten FC Bayern München eingezogen. Das bestätigte am Dienstag ein VW-Konzernsprecher in Wolfsburg dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Diess übernimmt den Posten des ausgeschiedenen früheren Audi-Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler. Diess wurde am Montag auf der Hauptversammlung der FC Bayern München AG gewählt. Nach seiner Untersuchungshaft im Zusammenhang mit der Dieselaffäre war Stadler bei der VW-Tochter …
Jetzt lesen »Bram Schot wird neuer Audi-Chef
Der bisherige Audi-Vertriebsvorstand Bram Schot wird neuer Vorstandsvorsitzender des Konzerns. Schot übernehme den Posten ab dem 1. Januar 2019, teilte Audi am Mittwoch mit. Zudem soll er sein bisheriges Vorstandsressort Vertrieb und Marketing kommissarisch leiten. Der Manager war seit 1. September 2017 Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Audi. Nach der Inhaftierung des letzten Audi-Chefs Rupert Stadler im Juni hatte …
Jetzt lesen »Audi-Interimschef Schot hat langfristige Ambitionen
Der kommissarische Vorstandsvorsitzende des Autoherstellers Audi, Bram Schot, hat langfristige Ambitionen. „Ich stünde langfristig als Audi-Chef bereit und hätte darauf auch große Lust“, sagte er dem „Manager Magazin“. Es sei „Sache des Aufsichtsrats, das zu entscheiden“, fügte er hinzu. Schot war im Juni zum Interimschef des Ingolstädter Autoherstellers ernannt worden, kurz nachdem sein Vorgänger Rupert Stadler wegen Betrugsvorwürfen in der Dieselaffäre …
Jetzt lesen »Volkswagen trennt sich von Audi-Chef Stadler
Volkswagen trennt sich von Audi-Chef Rupert Stadler. Die Aufsichtsräte von Volkswagen und Audi hätten heute dem Abschluss einer Vereinbarung mit Stadler zur Beendigung seiner Ämter als Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG und als Vorstandsvorsitzender der Audi AG sowie seiner Dienstverträge zugestimmt, teilte Volkswagen am Dienstag mit. Stadler sei aufgrund seiner andauernden Untersuchungshaft nicht in der Lage, seine Aufgaben als …
Jetzt lesen »Kommissarischer Audi-Chef will Autobauer neu aufstellen
Der kommissarische Audi-Chef Bram Schot rechnet mit großen Veränderungen in der Automobilbranche. „Die alten Geschäftsmodelle kommen unter Druck“, sagte der Niederländer der „Heilbronner Stimme“. Das Verhältnis zwischen Volumen und Marge werde sich in fünf bis zehn Jahren deutlich ändern. Für Audi will er künftig mehr Synergien aus dem VW-Konzern nutzen und die Varianten in der Modellpalette erheblich straffen. Es gebe …
Jetzt lesen »Aufsichtsrat wird Audi-Chef Stadler abberufen
Der in Untersuchungshaft sitzende, beurlaubte Audi-Chef Rupert Stadler soll offenbar an diesem Freitag abberufen werden. Das berichtet der „Tagesspiegel“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Audi-Aufsichtsratskreise. Wie es aus dem Kontrollgremium hieß, gibt es aber keinen unmittelbaren Nachfolger. Stattdessen soll Interimschef Bram Schot die VW-Tochter vorerst weiter führen. Als möglicher Nachfolger Stadlers war der bisherige Einkaufschef von BMW, Markus Duesmann, gehandelt worden, …
Jetzt lesen »Riexinger: CSU will Merkel stürzen
Linken-Chef Bernd Riexinger sieht hinter dem Asylstreit in der Union den Versuch, Kanzlerin Angela Merkel zu stürzen. „Ich habe den Eindruck, dass das ein Putsch von rechts gegen Merkel ist. Und dass das eigentliche Ziel ist, Merkel zu stürzen“, sagte Riexinger der „Heilbronner Stimme“ (Samstag). Als treibende Kräfte sieht Riexinger CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sowie den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. „Bundesinnenminister …
Jetzt lesen »Bisheriger Audi-Chef Stadler bleibt in Untersuchungshaft
Rupert Stadler, beurlaubter Vorstandsvorsitzender von Audi, bleibt weiterhin in Untersuchungshaft in der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen. „Derzeit ist noch kein neuer Vernehmungstermin angesetzt“, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft München II der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagsausgabe). Eine erste Vernehmung von Stadler am Mittwoch habe keine neuen Erkenntnisse erbracht. Sein Aussageverhalten soll nicht dafür ausgereicht haben, den hochrangigsten Beschuldigten im Dieselskandal wieder auf freien …
Jetzt lesen »