Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen CDU), hat Verständnis für US-Sanktionen gegen Firmen im Zusammenhang mit der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 gezeigt. Die Sanktionsgesetzgebung des US-Repräsentantenhauses sei "keine Überraschung", sagte Röttgen den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Sie sei "Ausdruck der überparteilichen, starken Ablehnung von Nord Stream 2 …
Jetzt lesen »Trittin kritisiert mögliche US-Sanktionen gegen Nord Stream 2
Der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin hat mögliche US-Sanktionen gegen die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 als "beispiellose Einmischung" in die europäische Energieversorgung kritisiert. "Die USA zielen auf Russland, treffen aber Europa", sagte Trittin der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Nord Stream 2 sei nach europäischem Recht genehmigt und liege außerhalb des Rechtsgebiets der USA. …
Jetzt lesen »Irre Oberschenkel: Bodybuilderin aus Russland ist die muskulöseste Frau der Welt
104 Kilo Muskelmasse auf 1,70 Meter: Mit Bodybuilderin Natalia Kuznetsova kann sich in Sachen Muckis wohl keine Frau messen.
Jetzt lesen »Russland stationiert Luftabwehrsystem S-400 in der Arktis
Russland stationiert das Flugabwehrsystem S-400 auf seinen Inseln in der Arktis. Das Verteidigungsministerium zeigt bei YouTube ein Video von der Installation des Waffensystems.
Jetzt lesen »Tiergarten-Mord: Russischer Botschafter will Zusammenarbeit verstärken
Russlands Botschafter in Deutschland, Sergej Netschajew, hat signalisiert, die Zusammenarbeit bei der Aufklärung des Mordes an einem Georgier im Berliner Tiergarten verstärken zu wollen. "Ich denke, dass die Zusammenarbeit auf allen Schienen prinzipiell gegeben war. Ich weiß allerdings nicht, in welchem Umfang. Wenn es irgendwelche Defizite gibt, dann muss man …
Jetzt lesen »Tiergarten-Mord: Sensburg sieht „Renaissance der gezielten Tötungen“
Der CDU-Innenpolitiker Patrick Sensburg hat sich bestürzt über die Äußerungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin im Fall des im Berliner Tiergarten ermordeten Georgiers gezeigt. "In Russland scheint nicht erst seit diesem Mord oder dem Fall Skripal eine Renaissance der gezielten Tötungen zu beginnen, die an den Kalten Krieg erinnert", sagte …
Jetzt lesen »Ukraine-Gipfel: Maas will rasche Umsetzung der Beschlüsse
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat sich zufrieden mit den Beschlüssen des Ukraine-Gipfels in Paris gezeigt. "Dass nach drei Jahren überhaupt wieder auf Gipfelebene eine Verständigung auf konkrete Fortschritte möglich war, zeigt, dass sich die mühselige Vorarbeit gelohnt hat", sagte Maas den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Mittwochsausgaben). Zugleich mahnte er die …
Jetzt lesen »Röttgen kritisiert Putin-Äußerungen über getöteten Georgier
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), hat sich irritiert über die Äußerungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin im Fall des im Berliner Tiergarten getöteten Georgiers gezeigt. "Auffällig ist, wie gut Putin die Identität des ermordeten Georgiers bekannt zu sein scheint", sagte Röttgen den Zeitungen der Funke-Mediengruppe …
Jetzt lesen »Russland und Ukraine einigen sich in Paris auf Gefangenenaustausch
Nach dem Pariser Gipfeltreffen im sogenannten "Normandie-Format" haben sich Russland, die Ukraine, sowie Frankreich und Deutschland als Vermittler auf eine gemeinsame Erklärung geeinigt. Russland und die Ukraine verpflichten sich darin "zu einer vollständigen und umfassenden Umsetzung des Waffenstillstands" - bis Ende des Jahres 2019. Die Minenräumung im Konfliktgebiet soll wieder …
Jetzt lesen »Maas lobt ukrainischen Präsidenten
Außenminister Heiko Maas (SPD) hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj für seine Bemühungen zur Lösung des Konflikts in der Ostukraine gelobt. "Was wir sehen müssen ist, dass Präsident Selenskyj dort eindeutig vorgelegt hat", sagte Maas am Montag im Deutschlandfunk. Das sei eine Veränderung im Vergleich zu der Zeit davor. Mit …
Jetzt lesen »Russland vier Jahre gesperrt – WADA beschließt Strafen im Dopingskandal
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat hart durchgegriffen und Russland für vier Jahre der internationalen Sportbühne verwiesen. Damit darf Russland als Nation unter anderem nicht an den beiden kommenden Olympischen Spielen in Tokio 2020 und Peking 2022 teilnehmen.
Jetzt lesen »