Tag Archives: RWTH

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität für technische Studiengänge in Deutschland.

Die Technische Hochschule in Aachen in Nordrhein-Westfalen zählt mit ihrem Zukunftskonzept RWTH 2020: „Meeting Global Challenges” zu den neun bundesdeutschen Universitäten, die im Rahmen der Exzellenzinitiative 2007 in die dritte Förderlinie Zukunftskonzepte zum projektbezogenen Ausbau der universitären Spitzenforschung aufgenommen wurden. Die Universität ist Mitglied im Universitätsverbund TU9, in der IDEA League, im TIME- und UNITECH-Netzwerk sowie im Euregio-Hochschulverbund ALMA.

München hängt Berlin bei Technologie-Gründern weiter ab

München hängt die Startup-Metropole Berlin bei Technologie-Gründungen weiter ab. Eine zentrale Rolle spielt dabei die TU München, aus der besonders viele Gründungen hervorgehen. Das zeigt eine Studie des Berliner Risikokapitalgebers Morphais, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Darin analysieren die Berliner diejenigen deutschen Gründungen des abgelaufenen Jahres, bei denen neue technologische Ideen Kern des Geschäftsmodell sind. Fast ein Viertel …

Jetzt lesen »

Verteidigungsministerium lässt für Millionen Euro forschen

In diesem Jahr hat das Verteidigungsministerium 187 Forschungsprojekte mit rund 47 Millionen Euro finanziert. 2017 gab das Ministerium knapp 79 Millionen Euro aus, 2016 etwas über 53 Millionen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linkspartei hervor, berichtet das ARD-Hauptstadtstudio. Auch für die Jahre 2015 und 2014 listet das BMVg die Projekte und Ausgaben auf, …

Jetzt lesen »

Studie: Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland, Österreich und der Schweiz

20140818-bundeswitschaftsministerium-veroeffentlicht-tritaterale-studie-zu-pumpspeicherkraftwerkenpropertybildbereichbmwi2012sprachedewidth280height210

Berlin – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute eine trilaterale Studie zu Pumpspeicherkraftwerken in Deutschland , Österreich und der Schweiz veröffentlicht. Im Rahmen der Studie wurden die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Pumpspeicherkraftwerken in den drei Ländern untersucht sowie künftige Weiterentwicklungsmöglichkeiten analysiert. Die Gutachter kommen zu dem Ergebnis, dass die Bedeutung von Pumpspeicherkraftwerken langfristig mit einem steigenden …

Jetzt lesen »

Schnellladenetz für Elektromobilität kommt voran

Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf, immer mehr elektrifizierte Modelle wecken das Interesse der Kunden. Für eine reibungslose Versorgung elektrisch betriebener Fahrzeuge in Metropolen und entlang der wichtigsten Mobilitätsachsen ist der zügige Aufbau eines flächendeckenden Netzes von Ladestationen erforderlich. Schnellladesäulen, die das Aufladen der Batterien auf rund 80 Prozent der Gesamtkapazität in weniger als einer halben Stunde ermöglichen, können maßgeblich zu …

Jetzt lesen »

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Sven Schmitz: Wille siegt über Talent

Seit dem 1. Juni ist Herr Prof. Dr.-Ing. Sven Schmitz als Studiengangsleiter Mechatronik / Elektromobilität an der DHBW Mannheim tätig. Im Gespräch mit der Hochschulkommunikation erläutert er die Bedeutsamkeit der Elektromobilität und zollt den Studierenden Respekt für ihre Leistungen im Dualen Studium. Was haben Sie vor Ihrem Ruf an die DHBW Mannheim gemacht? Ursprünglich komme ich aus dem Rheinland und …

Jetzt lesen »