Die deutsche Luftfahrt äußert vor der für Montag geplanten Nationalen Luftfahrtkonferenz Sorgen, dass alternatives Kerosin (SAF) fehlen werde, um die von 2025 an geltenden und stufenweise steigenden Pflichtquoten für die klimafreundlicheren Kraftstoffe zu erfüllen. „Es wird eine riesige Kraftanstrengung werden, um CO2-Neutralität im Luftverkehr zu erreichen“, sagte Jost Lammers, Chef des Münchner Flughafens und Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft …
Jetzt lesen »Tag Archives: Ryanair
Verkehrsministerium prüft Höhe der Flugsicherungsgebühren
Das Bundesverkehrsministerium will die Höhe der Flugsicherungsgebühren prüfen. „Zu den wesentlichen Standortkosten gehören in Deutschland die Luftverkehrsteuer, die Luftsicherheitsgebühr, die Flughafenentgelte in der Zuständigkeit der Länder sowie die Flugsicherungsgebühr“, sagte ein Sprecher von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) der „Welt am Sonntag“. „Um die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Luftverkehrs zu stärken, prüfen wir derzeit Maßnahmen zur Senkung der Flugsicherungsgebühren.“ Vor Festlegung der …
Jetzt lesen »Weißrussischer Oppositioneller Protassewitsch begnadigt
In Weißrussland ist der Oppositionelle Roman Protassewitsch laut offiziellen Angaben begnadigt worden. Die staatliche Nachrichtenagentur Belta meldete am Montag, dass ein entsprechendes Dekret bereits am 16. Mai von Präsident Alexander Lukaschenko unterzeichnet worden sei. Protassewitsch war erst Anfang Mai zu einer Haftstrafe von acht Jahren verurteilt worden, unter anderem wegen der angeblichen Organisation von Massenunruhen sowie der Anstiftung zu Terrorismus. …
Jetzt lesen »Gysi wirft Weißrussland „Akt staatlicher Luftpiraterie“ vor
Der außenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Gregor Gysi, hat die erzwungene Zwangslandung eines Ryanair-Fluges in Minsk und die anschließende Festnahme des Oppositionsaktivisten Roman Protasevich als einen „Akt staatlicher Luftpiraterie“ verurteilt. In der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ erinnerte Gysi zugleich an umstrittene Aktionen der USA und Russlands. Nach seinen Worten kann es deshalb nur eine Antwort geben: „Die internationale Staatengemeinschaft muss kollektiv aus …
Jetzt lesen »USA fordern nach Zwangslandung in Minsk internationale Untersuchung
Nachdem Weißrussland eine Ryanair-Maschine auf dem Flug von Griechenland nach Litauen zur Landung gezwungen hat, fordern die USA eine internationale Untersuchung. Diese „schockierende Tat des Lukaschenko-Regimes“ habe das Leben von mehr als 120 Passagieren gefährdet, einschließlich US-Bürgern, sagte US-Außenminister Antony Blinken. Die USA koordinierten ihre Reaktion eng mit der EU sowie litauischen und griechischen Behörden. Angesichts der Anzeichen, dass die …
Jetzt lesen »Ryanair droht mit Entlassungen in Deutschland
Der irische Billigflieger Ryanair dringt auf niedrigere Flughafengebühren und droht mit Entlassungen bei den Flugbegleitern. „Deutsche Flughäfen arbeiten generell mit sehr hohen Kosten. Sie müssen effizienter werden“, sagte Ryanair-Personalchef Darrell Hughes dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). So sei sein Unternehmen derzeit in Gesprächen mit den Betreibern des Flughafens Hahn im Hunsrück, „um herauszufinden, welche Kostensenkungen für uns möglich sind, um den …
Jetzt lesen »Luftfahrt-Bundesamt verwarnt Fluggesellschaften
Angesichts von Millionen nicht erstatteter Tickets für annullierte Flüge beginnt die Bundesregierung, Druck auf die Fluggesellschaften auszuüben. So hat das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) „zunächst gegen diverse Luftfahrtunternehmen Verwarnungen ausgesprochen“, schreibt die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf die Behörde. „Darüber hinaus sind zwischenzeitlich Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen auffällig gewordene Luftfahrtunternehmen eingeleitet worden.“ Die Verfahren seien allerdings noch nicht abgeschlossen. Die Behörde kann bei …
Jetzt lesen »Lufthansa-Aufsichtsrätin kritisiert Auflagen der EU
Die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Lufthansa, Christine Behle, hat die EU wegen ihrer Auflagen im Zusammenhang mit der Rettung der Airline kritisiert. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Es sei „schräg und ein extrem künstlicher Wettbewerb“, dass die Lufthansa wegen der Staatshilfe aus Deutschland Slots abgeben solle. Damit werde der europäische Luftverkehr schlechtergestellt als internationale Konkurrenten, obwohl man auf …
Jetzt lesen »Ryanair-Chef lobt Verhandlungsführung von Lufthansa-Chef
Ryanair-Chef Michael O’Leary hat die Verhandlungsführung von Lufthansa-Chef Carsten Spohr in den vergangenen Wochen gelobt. „Wenn du es schaffst, von Frau Merkel neun Milliarden Euro zu bekommen, bist du ein Genie“, sagte O’Leary der Wochenzeitung „Die Zeit“. Grundsätzlich kritisierte er das verhandelte Rettungspaket zwischen Lufthansa und der Bundesregierung scharf: „Die Fluggesellschaften, die wie wir mit einer sehr starken Bilanz in …
Jetzt lesen »Luftfahrtexperte fürchtet Zerschlagung von Condor
Dem Luftfahrtexperten Cord Schellenberg zufolge droht Condor nach der gescheiterten Übernahme durch das polnische Luftfahrtunternehmen PGL die Zerschlagung. „Es ist möglich, dass Condor nicht als Einheit erhalten werden kann“, sagte Schellenberg dem Nachrichtenportal T-Online. Vergangenen Herbst hatte Condor-Chef Ralf Teckentrup noch beteuert, den Konzern bloß nicht in Teilen verkaufen zu wollen, sondern als Ganzes. „Diese Möglichkeit wird aufgrund der jetzigen …
Jetzt lesen »Ryanair nicht an Condor interessiert
Ryanair ist nicht an der deutschen Fluglinie Condor interessiert. Condor, Tochter des insolventen britischen Tourismus-Konzerns Thomas Cook, ist nach dessen Pleite auf der Suche nach neuen Eigentümern. „Wir sind an Condor nicht interessiert, sondern nur an ihren Kunden“, sagte Ryanair-Marketingchef Kenny Jacobs in der „Welt am Sonntag“. Zudem forderte Jacobs Stresstests für seine Branche, wie sie für Banken üblich sind. …
Jetzt lesen »