Der Fahrgastverband Pro Bahn rechnet in absehbarer Zeit mit einem höheren Preis für das Deutschlandticket. Der bisherige Preis von 49 Euro werde kaum zu halten sein, sagte der Ehrenvorsitzende des Verbands, Karl-Peter Naumann, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). „Wenn der Staat nicht mehr Geld geben will, dann muss das über den Preis gehen. Da bleibt gar nichts anderes übrig.“ Naumann …
Jetzt lesen »Tag Archives: S-Bahn
Berlins Regierender will fünftägigen Präventivgewahrsam schaffen
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will den Präventivgewahrsam in Berlin ausweiten. „Wir werden als Koalition die rechtlichen Voraussetzungen für einen bis zu fünftägigen Präventivgewahrsam schaffen. Innen- und Justizsenatorin werden hier Hand in Hand arbeiten“, sagte Wegner dem Tagesspiegel. Er kündigte weitere Maßnahmen für mehr Sicherheit und Sauberkeit in Berlin an. „Ich will das Sicherheitsgefühl in der Stadt spürbar steigern.“ …
Jetzt lesen »Habeck zeigt Verständnis für „Letzte Generation“
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Verständnis für die Aktivisten der „Letzten Generation“, kritisiert aber deren Protestformen. „Im Grunde bewundere ich die jungen Leute für ihre Courage – alle“, sagte Habeck dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Diese Generation mache das mit einer großen Ernsthaftigkeit und bringe sich politisch ein. „Wenn man so 17 bis 22 ist, dann will man viel und das, was …
Jetzt lesen »Kein Streik bei U-Bahnen und Bussen in Berlin
Ausgerechnet Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV am Montag nicht direkt betroffen. Für die Berliner BVG gelte ein eigener Tarifvertrag, der aktuell nicht verhandelt werde, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Es gelte für den Bereich der BVG also tarifrechtlich eine sogenannte Friedenspflicht. Die Gewerkschaften Verdi und EVG hatten für Montag gemeinsame Streikmaßnahmen angekündigt. Voraussichtlich betroffen …
Jetzt lesen »Ethikrat: Familien und Jüngere durch Pandemie "enorm belastet"
Die Vorsitzende des Ethikrats, Alena Buyx, hat sich für mehr Anerkennung für die Leistung von jüngeren Menschen und Familien während der Pandemie ausgesprochen. „Familien und die jüngere Generation sind durch die Pandemie enorm belastet worden“, sagte Buyx der „Rheinischen Post“. Das zeige sich umso stärker, je länger diese dauere. „Das ist weniger die direkte Bedrohung durch das Virus wie bei …
Jetzt lesen »Wissenschaftlicher Dienst: Notbremse bedeutet Nachtreiseverbot
Der Deutsche Bundestag hat mit Paragraf 28 b des neuen Infektionsschutzgesetzes nach Interpretation seiner Hausjuristen ein faktisches Nachtreiseverbot erlassen. Das berichtet die „Bild“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine „Kurzinformation“ des Wissenschaftlichen Dienstes des Parlaments. In dem Kurzgutachten wird demnach erläutert, dass laut Gesetzesbegründung in Hoch-Inzidenz-Landkreisen (ab Inzidenzwert 100) „zwischen 22 Uhr und 5 Uhr der Aufenthalt in Fortbewegungsmitteln untersagt“ sei. …
Jetzt lesen »Roland Koch: „Lockdown in Serie ist verfassungswidrig“
Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat sich gegen weitere „regelmäßige Lockdowns“ zur Eindämmung der Corona-Pandemie ausgesprochen. „Individuelle Freiheit, das Recht auf wirtschaftliche Betätigung, das Recht auf Bildung und soziale Inklusion und auch das Recht zu reisen“ hätten in der Verfassungsordnung einen Rang, der es verbiete, sie dauerhaft „einem Krisenregime des Stillstandes und der allumfassenden Zwangsbewirtschaftung zu unterwerfen“, schreibt …
Jetzt lesen »Berlin verschärft Corona-Maßnahmen
Der Berliner Senat hat in einer Sondersitzung die Verschärfung der Corona-Maßnahmen beschlossen. „Demnach besteht in geschlossenen Räumen grundsätzlich die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Das gilt auch für den ÖPNV“, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Samstagabend. Für den Besuch des Einzelhandels sei ein tagesaktueller negativer Test auf eine Corona-Infektion erforderlich. „Davon ausgenommen sind Geschäfte, die Produkte des …
Jetzt lesen »Lauterbach lehnt Freigabe des Astrazeneca-Impfstoffs für Jüngere ab
SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach lehnt eine Freigabe des Astrazeneca-Impfstoffs für jüngere Menschen ab, wie sie unter anderem der bayerische Ministerpräsident Markus Söder gefordert hatte. „Das wäre schon möglich. Es wäre aber ein großer Fehler“, sagte er dazu dem Nachrichtenportal Watson. Das Risiko der 80-Jährigen, an Covid-19 zu sterben, sei 600-mal so hoch wie das der 30-Jährigen. „Es wäre deshalb vollkommen unsinnig, …
Jetzt lesen »STIKO-Chef: Umfragen zur Impfbereitschaft wenig aussagekräftig
Der Chef der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut, Thomas Mertens, glaubt, dass die derzeit schlechten Umfragen zur Impfbereitschaft der Deutschen wenig aussagen. Die Impfbereitschaft werde sich ändern, wenn die Menschen merkten, dass bei den Impfungen in Deutschland, Großbritannien, Kanada und USA nicht Schlimmes passiert, sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. „Es werden ja jetzt in sehr kurzer Zeit sicherlich sehr viele Menschen geimpft …
Jetzt lesen »Berlins Regierender kündigt harten Lockdown an
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) will einen harten Lockdown für die Hauptstadt beschließen. Man werde die Schulferien bis zum 10. Januar verlängern, sagte er am Donnerstag im Berliner Abgeordnetenhaus. Zudem werde man den Einzelhandel runterfahren müssen, „auch bis zum 10. Januar“, fügte er hinzu. Das gelte mit Ausnahme des Lebensmittelhandels. Am Dienstag werde er das dem Senat vorschlagen. Ab …
Jetzt lesen »