Der Handels- und Touristikkonzern Rewe beendet zum Jahresende 2024 die Kooperation mit dem Kundenbindungsprogramm Payback.
Jetzt lesen »Stichwort zu Sammler
Die siebte Trauung? Hochzeiten-Sammler aus dem Allgäu
Zum siebten Mal das Ja-Wort geben – Herrmann Doser aus Kammlach in Schwaben gibt auch nach der sechsten Ehe nicht auf. Wir haben den Hochzeiten-Sammler besucht.
Jetzt lesen »Gold zu Geld machen? – Tipps für den Goldverkauf
In Zeiten der Krise gilt für viele Menschen: Nur Bares ist Wahres. Um ihr Kapital also bestmöglich zu liquidieren, lösen sie Sparkonten auf oder stoßen volatile Börsenwerte ab. Gold ist bekannt dafür, einen hohen intrinsischen Wert zu besitzen – der Wert des Goldes ergibt sich größtenteils aus dem Material selbst. Das Edelmetall gilt daher als sehr krisensicher und wertstabil. Die …
Jetzt lesen »Ist Ihr altes Kuscheltier Tausende Euro wert? So erkennen Sie wertvolle Sammlerstücke
Ein neuer Teddybär kostet wenige Euro. Doch es sind die alten Schätze, insbesondere die Plüschtiere des deutschen Herstellers Steiff, auf die es Sammler abgesehen haben.
Jetzt lesen »Wertvoller Trödel: Ü-Ei-Figuren können richtig viel Geld bringen
Trotz des geringen Einzelhandelspreises sind alte Figuren aus Kinder Überraschungseiern teilweise ein kleines Vermögen wert. Längst haben Sammler die Figuren alter Kinder Überraschungseier für sich entdeckt.
Jetzt lesen »Datteln: Wenn aus einem Hobby Liebe wird
Seit über 50 Jahren sammelt der Dattelner Johannes Jürgen Drees LEGO Modelle. In seiner Garage hat er bereits ein richtiges Lager, was er in diesem Jahr zu einem kleinen Museum umbauen möchte. cityInfo.TV hat den Sammler besucht und gefragt, woher diese Leidenschaft kommt.
Jetzt lesen »Modellbahn-Hersteller Märklin hat Lieferschwierigkeiten
Modellbahnen sind in der Pandemie scheinbar gefragt. „Die Auftragslage ist extrem positiv“, sagte Märklin-Eigentümer Florian Sieber dem „Handelsblatt“. Die Kunden des schwäbischen Unternehmens brauchen allerdings Geduld. „Wir können die Neuheiten nicht in der Größenordnung liefern, wie wir das geplant hatten“, so Sieber. Wegen des Coronavirus stand die Fabrik im ungarischen Györ im Frühjahr zwei Monate lang still. Dadurch wurde auch …
Jetzt lesen »Sitzen ist das neue Rauchen
Es ist eine irrsinnige Vorstellung, dass Sofas, Sessel und jeder Bürostuhl mit Warnhinweisen wie „Zu viel Sitzen bringt dich um“, „Rumhängen macht krank“ oder „Stillhalten kostet Lebenszeit“ versehen würde. Doch ginge es nach den Experten des Sendetary Behavior Research Network (Netzwerk zur Erforschung sesshaften Verhaltens, SBRN), dann wäre das der Fall – fast so wie beim Rauchen. Denn die Datenlage …
Jetzt lesen »Experten: Woher stammt der faltbare Strandkorb von Usedom?
Ein mehr als 50 Jahre alter faltbarer Strandkorb stellt Fachleute auf der Insel Usedom vor ein Rätsel. Das gute Stück für zwei Personen passt in einen «Trabant», berichtet der Usedomer Bademoden-Sammler Jürgen Kraft.
Jetzt lesen »Justizministerin bekräftigt Forderung nach schärferem Waffenrecht
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) beharrt auf ihrer Forderung nach einer Verschärfung des Waffenrechts. „Ich kann mir sehr gut schärfere Bedingungen für die Erteilung von Waffenbesitzkarten und Waffenscheinen vorstellen“, sagte Lambrecht dem „Handelsblatt“. Künftig sollte eine Regelabfrage beim Verfassungsschutz vor der Erteilung einer waffenrechtlichen Erlaubnis „zwingend erforderlich sein“. Vor allem aus der Union war zuletzt an dem Vorstoß der Ministerin Kritik …
Jetzt lesen »Batterie-Sammelsystem vor Umwälzung
Das Sammelsystem für Altbatterien steht offenbar vor einer grundlegenden Umwälzung. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Die gemeinwohlorientierte Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS) klagt demnach über unfaire Konkurrenz. An 170.000 Stellen im Land kümmert sie sich um die Rücknahme von Gerätealtbatterien. In den vergangenen Jahren konnten private, gewinnorientierte Sammler, die mit günstigeren Preisen werben, ihren Marktanteil immer weiter erhöhen. Zwar …
Jetzt lesen »