Im Kampf gegen die Bandenkriminalität in El Salvador haben rund 10.000 Soldaten und Polizisten die Großstadt Soyapango nahe der Hauptstadt San Salvador umstellt. Wegen der hohen Kriminalitätsrate gilt in dem Land seit einigen Monaten der Ausnahmezustand.
Jetzt lesen »Stichwort zu San Salvador
Einmalige Begegnung unter Wasser: Verspielter Delfin unterhält Taucher
Michael Aery hat schon Hunderte Tauchgänge absolviert – aber eine Begegnung wie vor der zu den Bahamas gehörenden Insel San Salvador war noch nie dabei. Als der 60-Jährige ins Wasser ging, wurde er sofort von einem neugierigen Delfin überrascht. Das Tier war anscheinend ganz außer sich über den Besuch.
Jetzt lesen »El Salvador: Nayib Bukele gewinnt offenbar Präsidentschaftswahl
Bei der Präsidentschaftswahl im zentralamerikanischen El Salvador hat sich der Favorit Nayib Bukele offenbar bereits in der ersten Runde durchgesetzt. Der frühere Bürgermeister der Hauptstadt San Salvador erklärte sich vor Anhängern zum Wahlsieger. Zuvor hatten die Wahlbehörden erklärt, dass Bukele nach Auszählung von 70 Prozent der Stimmen bei knapp 53 Prozent lag.
Jetzt lesen »Zentralamerika: Guatemala, El Salvador und Honduras bilden Zollunion
Gemeinsam mit Jimmy Morales, Präsident von Guatemala, und Salvador Sánchez Cerén, Präsident von El Salvador, kündigte Juan Orlando Hernández, Präsident von Honduras, die Aufnahme El Salvadors in die Zollunion des nördlichen Dreiecks an. Dieser integrierte Wirtschaftsblock wird den freien Personen- und Güterverkehr zwischen den drei Ländern fördern und gleichzeitig Arbeitsplätze schaffen, welche die Handelsmöglichkeiten steigern, die regionale Sicherheit verbessern und …
Jetzt lesen »Bürgermeister von San Salvador: Mehr als 100 Morde pro 100.000 Einwohner
Mit mehr als 100 Morden pro 100.000 Einwohner ist San Salvador eine der gefährlichsten Städte der Welt. „Wenn eine Person eine andere ermordet, dann könnte man denken, dass diese Person gewalttätig ist oder vielleicht ein Soziopath. Aber wenn sich Tausende von Jugendlichen den Jugendbanden anschließen, den sogenannten Pandillas, dann haben wir es nicht mehr mit einem Soziopathen zu tun, sondern …
Jetzt lesen »Nicaraguas Präsident Ortega tritt vierte Amtszeit an
Tausende Anhänger der sandinistischen Regierungspartei FSLN jubelten dem früheren Guerillakommandeur am Dienstag auf dem Platz der Revolution in der Hauptstadt Managua zu. In seiner fast zweistündigen Rede erinnerte Ortega an die zahlreichen Kriege, unter denen das mittelamerikanische Land zu leiden hatte. Mittels einer Allianz zwischen Regierung, Unternehmerschaft und den Streitkräften habe er in seinen vergangenen Amtsperioden den Grundstein für einen …
Jetzt lesen »