Nach dem Flugzeugabsturz in der Region um die russische Stadt Twer sind bislang die Leichen von acht Personen an der Absturzstelle gefunden worden. Das schreibt die staatliche Nachrichtenagentur Ria Novosti am Mittwochabend unter Verweis auf einen Sprecher der Rettungskräfte. Die russische Luftfahrbehörde teile am späteren Abend mit, der Chef der Söldnergruppe Wagner sei tatsächlich an Bord gewesen, vorher hieß es …
Jetzt lesen »Tag Archives: Sankt Petersburg
Tote bei Flugzeugabsturz in Russland – Prigoschin auf Passagierliste
In Russland sind laut Bericht der Nachrichtenagentur Tass mehrere Menschen bei einem Flugzeug-Absturz ums Leben gekommen – und der Chef der Söldnergruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, könnte in der Maschine gewesen sein. Der Vorfall habe sich in der Region um die Stadt Twer ereignet, bei der abgestürzten Maschine handele es sich um ein Flugzeug des Herstellers Embraer, berichtete Tass am Mittwochabend. …
Jetzt lesen »Strack-Zimmermann sieht nach Wagner-Aufstand Chancen für Ukraine
Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht in dem Aufstand Jewgeni Prigoschins gegen die russische Militärführung trotz dessen Abbruchs eine Chance für die Ukraine. „Für Putin ist das eine Demütigung, ein solches Vorkommnis hat es in Putins politischem Leben nicht gegeben“, sagte Strack-Zimmermann dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Es sei bis dato mit Sicherheit für die ganze Welt – in und außerhalb Russlands – …
Jetzt lesen »Deutsche Bank holt ihre russischen IT-Experten nach Deutschland
Die Deutsche Bank hat mehrere Hundert ihrer russischen IT-Experten nach Berlin übersiedeln lassen. Eine mittlere dreistellige Zahl der insgesamt rund 1.500 Programmierer des russischen Technologiezentrums sei nach Deutschland gekommen, sagten Insider dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Die Bank habe allen Beschäftigten des russischen Tech-Zentrums eine Stelle in Deutschland angeboten. Die Zahl der russischen Mitarbeiter, die in ein neues Technologiezentrum nach Berlin wechseln, …
Jetzt lesen »Ost-Ministerpräsidenten für milderen Kurs gegenüber Russland
Ministerpräsidenten von CDU und SPD in Ostdeutschland haben eine neue Linie der Bundesregierung gegenüber Russland gefordert. Der sächsische Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) bekräftigte seine Forderung nach einem Ende der EU-Sanktionen gegen Moskau: „Als deutscher Politiker denke ich an die vielen Unternehmen gerade in den neuen Bundesländern, die besonders hart von den Folgen der Sanktionspolitik getroffen werden“, sagte Kretschmer dem „Spiegel“ …
Jetzt lesen »Ex-Nato-Generalsekretär fürchtet Nord Stream 2 – Kritik an Schröder
Ex-Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat Deutschland scharf wegen seines Festhaltens am Pipeline-Projekt Nord Stream 2 angegriffen – und Altkanzler Schröder kritisiert. „Wenn Deutschland zeigt, dass es gewillt ist, die Sicherheit seiner Nachbarn den eigenen Handelsinteressen zu opfern, sollte es sich nicht wundern, wenn sich diese Länder für die gleiche Vorgehensweise entscheiden – selbst wenn dies Deutschland schadet“, sagte Rasmussen der …
Jetzt lesen »Abendessen mit Putin: Union verlangt von Gabriel Aufklärung
Die Union verlangt von Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) Aufklärung über sein Abendessen mit Russlands Präsident Wladimir Putin Anfang Juni in Sankt Petersburg, an dem auch Ex-Kanzler Gerhard Schröder teilnahm. „Um jeden Zweifel an einer Verquickung von persönlichen Geschäftsinteressen von Bundeskanzler a.D. Schröder und Ihren Amtspflichten auszuschließen, hielte ich es für wichtig, dass wir Außenpolitiker über den genauen Inhalt dieses Treffens …
Jetzt lesen »Bundesregierung kritisiert Turbinenlieferung auf die Krim
Die Bundesregierung hat offenbar früh davon gewusst, dass Gasturbinen der Firma Siemens möglicherweise unter Verletzung der Sanktionen in zwei neuen Elektrizitätswerken auf der Krim eingesetzt werden könnten. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer Wochenendausgabe. Ein Regierungssprecher bestätigte demnach, dass es „hochrangige Zusicherungen“ Russlands gegeben habe, die Turbinen nicht auf die Krim zu verbringen. Tatsächlich soll Russlands Präsident Wladimir Putin …
Jetzt lesen »Explosion in St. Petersburger U-Bahn: Auswärtiges Amt mahnt zu Vorsicht
Das Auswärtige Amt mahnt Reisende in der russischen Stadt Sankt Petersburg zur Vorsicht: „In Sankt Petersburg wurden am Nachmittag des 3. April 2017 ein oder mehrere Anschläge gegen die Metro verübt“, heißt es auf der Webseite des Ministeriums. „Reisenden wird geraten, vorerst in ihren Unterkünften zu verbleiben und die Lageentwicklung über die Medien und diese Reise- und Sicherheitshinweise zu verfolgen. …
Jetzt lesen »Russlandbeauftragter begrüßt Erdogans Reise nach Sankt Petersburg
Der Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Gernot Erler (SPD), hat den Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Russland begrüßt. Es sei auch im westlichen Interesse, wenn die Eiszeit zwischen der Türkei und Russland beendet werde, sagte der SPD-Politiker im „rbb-Inforadio“. Beide müssten kooperieren, um verschiedene Krisenherde wie den in Syrien zu lösen. „Ohne ein Minimum an Zusammenarbeit zwischen der Türkei …
Jetzt lesen »Erdogan trifft Putin in Sankt Petersburg
Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan reist am Dienstag zu Gesprächen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nach Sankt Petersburg. Der Besuch soll die monatelange Krise zwischen beiden Ländern beenden. Sie war durch den Abschuss eines russischen Kampfflugzeugs im Grenzgebiet zu Syrien durch das türkische Militär ausgelöst worden. Moskau verhängte daraufhin Sanktionen, die vor allem den Tourismusbereich trafen. Im Juni …
Jetzt lesen »