Im Zuge der Iran-Krise und der massiven Proteste in Teheran hat der Nahostexperte und Chefredakteur der Zeitschrift „Zenith“, Daniel Gerlach, Konsequenzen für die Revolutionsgarden im Iran nicht ausgeschlossen. Die Lage für die Demonstranten sei heikel, aber nicht existenziell bedrohlich, sagte Gerlach dem Nachrichtenportal T-Online. „Alle wissen, dass die Forderungen nach Konsequenzen absolut legitim und begründet sind. Ich halte es für …
Jetzt lesen »Stichwort zu Sanktionen
Grüne: Maas soll direkt mit USA und Iran sprechen
Der außenpolitische Sprecher der Grünen, Omid Nouripour, hat Außenminister Heiko Maas (SPD) dazu aufgefordert, direkt mit den USA und dem Iran zu sprechen. Er müsse darauf hinwirken, „dass die beiden wiederum direkt miteinander sprechen“, sagte Nouripour der RTL/n-tv-Redaktion. „Die Iraner verweigern das Gespräch, aber die Amerikaner sagen auf der einen Seite: `Es gibt keine Vorbedingungen, wir würden sofort sprechen.` Gleichzeitig …
Jetzt lesen »Arbeitsagentur verhandelt mit Drittstaaten über Saisonarbeiter
In der Bundesregierung gibt es konkrete Pläne, den Arbeitsmarkt für Saisonarbeiter aus Nicht-EU-Ländern stärker zu öffnen. „Die BA verhandelt gerade im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zusammen mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Absprachen für die Saisonarbeit in der Landwirtschaft mit verschiedenen Staaten, insbesondere Westbalkan“, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) der „Welt“ (Montagausgabe) mit. …
Jetzt lesen »Merkel, Johnson und Macron appellieren an Iran
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Großbritanniens Premier Boris Johnson und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben in einer gemeinsamen Erklärung an den Iran appelliert, sich an die Vereinbarungen des sogenannten Atom-Deals zu halten. „Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass der Iran zur vollumfänglichen Einhaltung seiner Verpflichtungen aus der Wiener Nuklearvereinbarung zurückkehrt“, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung, die am Sonntagabend verbreitet wurde. „Wir …
Jetzt lesen »Schäuble für Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Irak
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich für eine Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Irak ausgesprochen. „Die Bundeswehr ist im Irak, um den islamistischen Terror zu bekämpfen. Dieser Auftrag ist noch nicht erledigt und dafür gibt es ein Mandat des Bundestags“, sagte Schäuble der „Bild am Sonntag“. Er fügte hinzu: „Die Voraussetzungen würden sich erst dann ändern, wenn die irakische Regierung entscheiden …
Jetzt lesen »Ziemiak bringt Sanktionen gegen den Iran ins Spiel
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak spricht sich angesichts der Hinweise auf einen Abschuss des ukrainischen Passagierflugzeuges nahe der iranischen Hauptstadt Teheran für Sanktionen gegen den Iran aus. „Diejenigen, die verantwortlich sind für eine solche Tat, müssen zur Rechenschaft gezogen werden“, sagte Ziemiak der „Bild-Zeitung“ (Samstagsausgabe). Auf die Frage, ob es jetzt Sanktionen geben müsse, sagte der CDU-Politiker: „Ich bin fest davon überzeugt, …
Jetzt lesen »US-Präsident will neuen Deal mit dem Iran
US-Präsident Donald Trump hat einen neuen „Deal“ mit dem Iran angeregt. Konkret sprach er Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Russland und China an, vom bisherigen Atomabkommen Abstand zu nehmen. Eine neue Vereinbarung müsse sicherstellen, dass der Iran keine Gefahr für die Welt mehr darstelle, sagte Trump am Mittwochmorgen (US-Ostküstenzeit) in einer Fernsehansprache im Beisein seines Verteidigungs- und Außenministers, seines Vizepräsidenten und hochrangiger …
Jetzt lesen »Iran plant Urananreicherung „ohne Limit“
Der Iran will Urananreicherung künftig ohne die Begrenzungen durchführen, die im 2015 vereinbarten Atomabkommen festgelegt worden waren. Das meldete am Sonntag unter anderem der staatliche iranische Fernsehsender „Press TV“. Grundlage für den Grad der Urananreicherung sollten künftig hingegen die „technischen Erfordernisse“ sein, hieß es. Die sei der „fünfte und letzte Schritt“ zur Reduzierung des Engagements im Rahmen des Nuklearabkommens von …
Jetzt lesen »Kurz bringt EU-Sanktionen gegen Türkei ins Spiel
Der künftige österreichische Kanzler Sebastian Kurz hat die Türkei scharf kritisiert und EU-Sanktionen ins Spiel gebracht. „Der Türkei-Deal funktioniert nicht ausreichend und Griechenland hat unsere volle Unterstützung verdient“, sagte Kurz der „Bild“. Man dürfe sich vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan nicht erpressen lassen. „In seinem Land werden politisch Andersdenkende verfolgt, immer wieder Journalisten eingesperrt – und die Türkei versucht, …
Jetzt lesen »Kurz will harte Flüchtlingspolitik in EU durchsetzen
Der kommende österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz hat nach der Koalitionseinigung mit den Grünen seine strikte Migrations- und Flüchtlingspolitik bekräftigt und angekündigt, als Kanzler in Brüssel bei der EU für eine harte Haltung zu kämpfen. In der „Bild am Sonntag“ kritisierte Kurz scharf die Debatte über die Aufnahme von Flüchtlingskindern aus Lesbos und warf privaten Seenotrettern vor, mit ihrem Vorgehen für …
Jetzt lesen »Ende von Atomtest-Moratorium in Nordkorea: UN-Generalsekretär besorgt
UN-Generalsekretär António Guterres hat sich „sehr besorgt“ über die Ankündigung Nordkoreas gezeigt, sich künftig nicht nicht mehr an das Moratorium für Tests von Atombomben und Interkontinentalraketen zu halten. „Der UN-Generalsekretär hofft sehr, dass die Tests nicht fortgesetzt werden“, erklärte ein Sprecher am Mittwoch in New York. Der Atomwaffensperrvertrag bleibe eine „fundamentale Säule“ der globalen Sicherheit und müsse erhalten werden. Guterres …
Jetzt lesen »