Tag Archives: Sao Paulo

São Paulo ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und größte Stadt in Brasilien. Die Stadt ist das wichtigste Wirtschafts-, Finanz- und Kulturzentrum sowie Verkehrsknotenpunkt des Landes.
São Paulo ist der größte industrielle Ballungsraum in Lateinamerika. Im administrativen Stadtgebiet von São Paulo leben 11,11 Millionen Menschen. Die Metropolregion Grande São Paulo hat 20,5 Millionen Einwohner und ist damit eine der größten Städte der Erde sowie die bevölkerungsreichste Stadt auf der Südhalbkugel. Insgesamt gesehen ist São Paulo – je nach zugrundeliegender Statistik – die fünft- oder sechstgrößte Metropolregion auf der Welt.
Die Stadt ist durch zahlreiche Einwanderer aus aller Welt multikulturell geprägt mit wesentlichen portugiesischen, italienischen, deutschen, libanesischen und japanischen Einflüssen. Die Einwohner der Stadt São Paulo heißen „paulistanos“. Während mit „paulista“ eigentlich die Einwohner des Bundesstaats gemeint sind, verwendet man diesen Begriff auch häufig verallgemeinernd für die Bewohner der Metropole.

Das SID-Reife(n)zeugnis zum GP von Brasilien

Auch in Brasilien machte Max Verstappen, was er wollte. Trotz einer starken Leistung gab es auch für Lando Norris im McLaren kein Vorbeikommen am siegreichen Formel-1-Weltmeister. Das Duell des Tages spielte sich derweil hinter Verstappen und Norris ab. Mercedes erlebte einen herben Rückschlag. Der SID fasst die wichtigsten Erkenntnisse vom Grand Prix in Sao Paulo zusammen.

Jetzt lesen »

Kommentar: Feuerwerk an der brasilianischen Börse

Mit einem Feuerwerk begrüßte die Börsen in Sao Paulo das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen vom Sonntag. Dabei war es nicht allein der erste Rang des 63-Jährigen Rechtsaußen Jair Bolsonaro, der die Fantasien der Anleger beflügelten. Es war die Höhe von Bolsonaros Sieg. Mit gut 46 Prozent Zustimmung fehlen dem Kandidaten nur noch 4 Punkte zum Sieg in der Stichwahl am 28. …

Jetzt lesen »

Brasilien: Korruptionsskandal erfasst Präsident Temer

Der Korruptionsskandal um den staatlichen Ölkonzern Petrobras in Brasilien weitet sich immer stärker aus und hat auch den Präsidenten Michel Temer erfasst. Generalstaatsanwalt Rodrigo Janot teilte mit, er habe Ermittlungen gegen Temer wegen Behinderung der Justiz aufgenommen. Der Oberste Gerichtshof genehmigte die Ermittlungen am Freitag. Ein Zeuge hatte am Mittwoch erklärt, Temer habe 2014 Bestechungsgelder in Millionenhöhe erhalten. Zudem soll …

Jetzt lesen »

Flixbus: Über eine Million Passagiere in der Schweiz

Der deutsche Fernbus-Riese Flixbus plant eine Erweiterung seiner Schweizer Strecken. Das Unternehmen betreibt zurzeit 26 Linien durch die Schweiz. «Mehr neue Angebote erwarte ich in Richtung Österreich und Osteuropa», sagt Flixbus-Chef André Schwämmlein im Gespräch mit der «Handelszeitung». Erstmals nennt der Flixbus-Chef Passagierzahlen für die Schweiz: «Wir werden dieses Jahr über eine Million Passagiere in die Schweiz und aus der …

Jetzt lesen »

Brasilien: Tiete-Parana-Kanal kann wieder befahren werden

Tiete-Parana-Kanal

Brasiliens Tiete-Parana-Kanal, ein zentraler Transportkorridor für Sojabohnen, Mais, Zellulose, Düngemittel und andere Agrarprodukte, hat nach 20-monatiger Pause den Betrieb wieder aufgenommen. Wegen einer Trockenheit wurde der Kanal zur Gewinnung von Trinkwasser sowie Strom aus Wasserkraft benötigt. Am Montag dieser Woche passierte zum ersten Mal seit 2014 ein Schlepperverband den Tiete-Fluss am Staudamm, so eine lokale Nachrichtenagentur. Die Schuten des Schlepperverbandes …

Jetzt lesen »

Stahlunternehmen Voestalpine rechnet mit steigender Nachfrage

Linz – Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine sieht den konjunkturellen Tiefpunkt in der europäischen Stahlindustrie überwunden. “Wir erwarten, dass die Nachfrage nach Stahl in Europa im nächsten Jahr nach drei rückläufigen Jahren erstmals wieder steigt, zumindest zwei Prozent sollten drin sein”, sagte Voestalpine-Chef Wolfgang Eder, zugleich Präsident des europäischen Branchenverbands Eurofer, der “Süddeutschen Zeitung” (Montagsausgabe). Seit dem Sommer würden die Kunden …

Jetzt lesen »

Brasilien-Experte beklagt mangelnde Investitionen in Infrastruktur

Berlin – Der Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Rio de Janeiro, Felix Dane, hat die mangelnden Investitionen in die Infrastruktur und in die freie Entwicklung der Menschen in Brasilien beklagt. Die Steuereinnahmequote sei sehr hoch, “das heißt, die Brasilianer zahlen eigentlich sehr viele Steuern”, so Dane im “Deutschlandfunk”-Interview. Gleichzeitig habe es einen wirtschaftlichen Aufschwung in Brasilien gegeben und es gebe viele …

Jetzt lesen »